Die Ausbildung von Fachkräften genießt nach Unternehmensangaben im gesamten Jungheinrich Konzern einen besonders hohen Stellenwert. „Die Ausbildung bei Jungheinrich hat eine lange Tradition. Sie ist qualitativ auf sehr hohem Niveau und besitzt auch weit über die Grenzen der Region ein hohes Ansehen“, so Andreas Seibold, Personalleiter der Jungheinrich Standorte in Moosburg. So hätten die Jungheinrich-Azubis in den vergangenen Jahren ihre Ausbildung stets mit guten, meist sogar mit sehr guten Ergebnissen vor der Industrie- und Handelskammer bestanden.
Neuer Ausbildungsgang zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w)
Um dem Fachkräftemangel wirkungsvoll zu begegnen, geht Jungheinrich neue Wege und organisiert die technische Ausbildung seiner deutschen Vertriebsmannschaft neu. Seit August 2018 bildet das Unternehmen erstmals 26 junge Männer und Frauen zu Land- und Baumaschinenmechatronikern aus, die nach ihrer Lehrzeit als Kundendiensttechniker in ganz Deutschland eingesetzt werden sollen.
Roman Martin, Vice President Human Resources Jungheinrich Deutschland, erklärt: „Aufgrund unseres starken Wachstums wird es für Jungheinrich immer wichtiger, kompetenten Nachwuchs zu gewinnen. Wir suchen junge Menschen, die Begeisterung für Technik und Handwerk mitbringen und gleichzeitig Spaß am Umgang mit Menschen haben. Die Fahrzeuge von Jungheinrich sind technisch vergleichbar mit denen der Land- und Baumaschinenhersteller. Somit eignet sich dieser Ausbildungsberuf optimal, um jungen Männern und Frauen die Kompetenzen für die Arbeit als Kundendiensttechniker mitzugeben.“