 Das Gerät folgt seinem Bediener automatisch auf Schritt und Tritt und stoppt in einer für ihn ergonomischen Beladeposition. |
Der iGo neo folgt dem Kommissionierer bei Detailresult Logistiek BV auf Schritt und Tritt und hält dabei einen sicheren Abstand zu Regalen und eventuellen Hindernissen ein, so dass der Bediener sich ganz auf seine Arbeit konzentrieren kann. Dies erhöht den Angaben zufolge nicht nur die Kommissionierleistung, sondern reduziert auch Pickfehler. Unabhängige Tests haben gezeigt, dass eine Produktivitätssteigerung im Vergleich zur konventionellen Kommissionierung erzielt werden kann. Auch der intensive Test bei Detailresult Logistiek BV unterstreicht die früheren Testergebnisse. „Die genaue Produktivitätssteigerung ist von den Produkten und der Kommissionierroute abhängig”, erläutert Warmerdam. „Wenn die Abstände zwischen den Stopps nicht zu groß sind, muss der Bediener nicht ständig auf- und absteigen und ist somit produktiver.”
Neben einer Steigerung der Produktivität hat der Praxistest bei Detailresult ebenfalls gezeigt, dass das autonome Fahrzeug die Kommissionierer bei ermüdenden Bewegungsabläufen entlasten kann. „Die Mitarbeiter mussten pro Arbeitstag einige hundert Mal auf- und absteigen. Das war nicht nur eine starke physische Belastung, gerade für die Knie und den Rücken, sondern kostete zudem viel Zeit”, bemerkt Warmerdam.
Auch die Art der Steuerung des iGo neo CX 20 bietet dem Logistiker Detailresult Vorteile, wie es weiter heißt. Im Vergleich zu anderen Flurförderzeugen, die mit der Hand gesteuert werden, zum Beispiel per Handschuh oder eines am Gurt befestigten Kastens, muss der Bediener beim iGo neo lediglich eine Taste an der Seite des Geräts betätigen und schon behält das intelligente Fahrzeug ihn mithilfe seines 360°-Scanners „im Auge”. Das Fahrzeug folgt ihm als Teamkollege automatisch zu den jeweiligen Kommissionierstationen und stoppt nach Herstelelrangaben sofort, wenn der Bediener stehenbleibt. „Unsere Mitarbeiter mussten sich erst ein wenig daran gewöhnen, aber jetzt gefällt ihnen die Teamarbeit mit dem cleveren Kommissionierer. Sie haben nun beide Hände frei und können sich komplett der Kommissionierung widmen”, ergänzt Warmerdam.
Mit dem Einsatz des iGo neo’s steigt Detailresult Logistiek BV auf das Multi-Client-Picking um. Dabei werden drei Rollcontainer gleichzeitig kommissioniert. Dadurch lässt sich eine weitere Produktivitätssteigerung erzielen. „Dank des Multi-Client-Pickings setzen wir in diesem Bereich weiter auf Flurförderzeuge für die Kommissionierung. Wir prüfen zudem, ob Potential besteht, auch in anderen Bereichen Kommissionierprozesse entsprechend anzupassen und auch dort den iGo neo einzusetzen.”