BBI-REPORT: STAGNIERENDE NACHFRAGE IM 2. QUARTALArchiv
BBI-REPORT: STAGNIERENDE NACHFRAGE IM 2. QUARTAL
Meldung vom 25.7.2003
Der deutsche Flurförderzeughandel verzeichnete im zweiten Quartal 2003 weiterhin überwiegend eine stagnierende Nachfrage. Nach den Ergebnissen des Konjunkturtests des Bundesverbandes verzeichneten 55 % der Flurförderzeughändler in diesem Zeitraum gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal unveränderte Umsätze. Weitere 20 % der Teilnehmer mußten Umsatzrückgänge hinnehmen. Dagegen berichteten 25 % der Meldenden über gestiegene Umsätze im zweiten Quartal. In den einzelnen abgefragten Produkt- und Dienstleistungssparten der Unternehmen zeigte sich ein entsprechendes Bild. Einzig bei der Vermietung von Gabelstaplern überwog mit 50 % der Anteil der positiven Meldungen. Hohe Anteile an Umsatzrückgangsmeldungen (40 % und mehr) wurden dagegen bei batteriegetriebenen Kontergewichtsstap-lern beider abgefragter Tragkraftklassen, bei verbrennungsmotorischen Gabelstaplern mit einer Tragkraft größer 5 t sowie Teleskopen und Geländestaplern registriert. Im originären Dienstleistungsbereichen Reparaturen/Teile verzeichneten im zweiten Quartal 2003 45 % der Unternehmen gestiegene, und weitere 50 % gegenüber dem Vorjahr unveränderte Umsätze. Dagegen blieben die Bereiche Gebrauchtmaschinen und Rental mit einem Anteil von 60 % bzw. 55 % Unverändert-Meldungen zurück. Für das laufende dritte Quartal 2003 prognostizieren 50 % der beim Konjunkturtest meldenden Flurförderzeughändler Umsätze in Höhe des entsprechenden Vorjahresquartals, 30 % erwarten steigende Umsätze. Dagegen sehen 20 % der Teilnehmer erneute Umsatzrückgänge voraus. Positive Erwartungen werden überwiegend für die Dienstleistungsange-bote Technischer Service, Gebrauchtmaschinen und Vermietung geäußert. Das Geschäft mit neuen Maschi-nen wird den Einschätzungen der Händler zufolge voraussichtlich überwiegend stagnieren. bbi-report 5/2003 vom 25. Juli 2003 |
UNTERNEHMENSNACHRICHTEN
|