Flurförderzeughandel: Stagnierende Nachfrage im ersten Quartal 2004Archiv
Flurförderzeughandel: Stagnierende Nachfrage im ersten Quartal 2004
Der deutsche Flurförderzeughandel verzeichnete im ersten Quartal 2004 überwiegend eine stagnierende Nachfrage. Nach den Ergebnissen des Konjunkturtests des Bundesverbandes verzeichneten 60 % der Flurförderzeughändler in diesem Zeitraum Umsätze auf dem Niveau des entsprechenden Vorjahresquartals. Weitere 25 % der Teilnehmer meldeten gestiegene Umsätze im Quartalsvergleich, während die verbleibenden 15 % Umsatzrückgänge hinnehmen mußten.
Unterschiedlich verlief die Absatzentwicklung bei den einzelnen abgefragten Produktgruppen. Positiv entwickelten sich verbrennungsmotorische Gabelstapler mit einer Tragkraft von 2 bis 5 t sowie deichselgeführte Hoch- und Niederhubwagen (Batterie), bei denen jeweils 40 % und mehr der Händler Umsatzzuwächse gegenüber dem Vorjahresquartal meldeten. Höhere Anteile an Umsatzrückgangsmeldungen wurden dagegen bei verbrennungsmotorischen Gabelstaplern der Tragkraftklasse über 5 t sowie batteriegetriebenen Schubmaststaplern mit einer Tragkraft über 3 t registriert. In den Dienstleistungsbereichen Gebrauchtmaschinen, Vermietung und Rental verzeichneten im ersten Quartal 2004 jewiels 40 % und mehr der Unternehmen Umsatzzuwächse. Dagegen blieb der Bereich Ersatzteile und Reparaturen mit 25 % Anteil an Zuwachsmeldungen deutlich zurück. Für das laufende zweite Quartal 2004 prognostizieren 65 % der beim Konjunkturtest meldenden Flurförderzeughändler Umsätze in Höhe des entsprechenden Vorjahresquartals. 30 % der teilnehmenden Branchenunternehmen erwarten steigende Umsätze; 5 % der Teilnehmer erwarten dagegen Umsatzrückgänge gegenüber den Vergleichsmonaten. Im Produktbereich werden positive Impulse bei verbrennungsmotorischen Gabelstaplern mit einer Tragkraft von 2 bis 5 t sowie deichselgeführten Hoch- und Niederhubwagen erwartet. Auch die Dienstleistungsangebote Technischer Service, Gebrauchtmaschinen, Vermietung und Rental erreichen jeweils hohe Anteile an Zuwachserwartungen. Quelle: bbi – report Nr. 3 / April 2004 |
UNTERNEHMENSNACHRICHTEN
|