Die kleinsten Hydrostat-Geländestapler der WeltArchiv
Die kleinsten Hydrostat-Geländestapler der Welt
Volle Beweglichkeit selbst bei reduziertem Raumangebot verspricht nach Herstellerangaben der erste Hydrostat-Geländestapler mit einer Bauhöhe von nur 1.890 mm, einer Gesamtlänge von 2.400 mm und einem Wendekreis von 2.050 mm. Die Modelle Mast Explorer H13D und H16D gibt es in der Allrad- und in der 2WD-Version.
Mecano Continental S.A. mit Geschäftssitz in Lorquí- Murcia (Spanien), Hersteller von Geländestaplern mit einer Kapazität von 1,3 bis 7,0 Tonnen, stellte die Geräte erstmals auf der CEMAT 2008 in Hannover als Weltneuheit vor.
Mit der so genannten „Micro-Range“ vervollständigt Mast Explorer damit seine Produktfamilie um das Segment der Kleinstmaschinen bis 1,6 Tonnen. Mecano Continental will sich damit nach eigenen Angaben als erster Hersteller von Geländestaplern positionieren, der seinen Kunden Geräte von 1,3 bis 7,0 Tonnen anbieten kann, und setzt dabei durchgängig auf Hydrostat-Getriebe.
Die „Micros“ finden Anwendung zum Beispiel in der Land- und Geflügelwirtschaft, im Bau oder im Tagebau. Je nach Typ sind die Stapler ausgestattet mit Perkins- oder Kubota-Motoren, Radreifenmotoren von Poclain, Differential-Achsen von ZF, Hydrostatikgetriebe von Bosch-Rexroth, HP Automotive oder Linde und Hydro-Lenkung von Sauer-Danfoss, sowie Zahnradpumpen und Schläuche von Parker. www.mastexplorer.com Bild: Mecano Continental S.A |
UNTERNEHMENSNACHRICHTEN
|