WELTRANGLISTE GEPRÄGT VON DER WIRTSCHAFTSFLAUTEArchiv
WELTRANGLISTE GEPRÄGT VON DER WIRTSCHAFTSFLAUTE
Meldung vom 5.2.2003
Von einem schwierigen Berichtsjahr 2001/2002 berichtet die Fachzeitschrift dhf bei ihren Bemühungen um die Erstellung der Weltrangliste der größten Flurförderzeug-Hersteller. Das Rekordhoch aus dem Berichtszeitraum 2000/2001 mit über 685.000 verkauften Geräten wurde weit verfehlt. Die Gründe dafür sind bekannt: die allgemeine Konjunkturentwicklung, Wirtschafts- und Finanzkrise in Asien sowie Schwierigkeiten in den USA. Nur auf Grund des gewählten Umrechnungskurses gelang es Linde die Goldmedaille im Wettbewerb um den Titel des Flurförderzeug-Weltmeisters zu erlangen. Der Goldmedaillengewinner wurde nämlich in der dhf-Weltrangliste allein durch den Umrechnungskurs von Yen in Euro bestimmt. Bei dhf wählt man traditionell den Jahresendkurs der Deutschen Bundesbank. Hätte man den Jahresmittelkurs gewählt, dann wäre Toyota als Weltmeister aus dem Rennen gegangen. Auf die Doppelspitze folgt mit einigem Abstand das amerikanische unternehmen Nacco. Die vollständigen Weltrangliste kann in der Dezemberausgabe 2002 der Fachzeitschrift dhf nachgelesen werden. |
UNTERNEHMENSNACHRICHTEN
|