Clark France ist von Saint-Laurent-de-Mure in ein neues Firmengebäude im 10 Kilometer entfernten Saint-Quentin-Fallavier gezogen. Die französische Gemeinde befindet sich im Département Isère in der Region Auvergne-Rhône-Alpes etwa 20 Kilometer ...
Das Hochtechnologie-unternehmen TRUMPF und Jungheinrich arbeiten künftig bei Intralogistiklösungen für die vernetzte Blechfertigung zusammen. Jungheinrich liefert dafür autonom agierende Fahrzeuge, die Blechteile zwischen den verschiedenen ...
iFD plant, entwickelt und liefert seit 1990 weltweit Softwaresysteme für automatisierte und manuelle Bereiche der Intralogistik in Industrie und Handel. Zum Leistungsspektrum des Unternehmens zählt unter anderem das seit Jahren bewährte ...
Über alle Branchen hinweg stehen Unternehmen vor der wachsenden Herausforderung, Ressourcen optimiert, gewinnbringend und nachhaltig einzusetzen, um in dynamischen Marktumfeldern bestehen zu können. Speziell in logistischen Belangen stellt sich ...
Crown`s Gegengewichtstapler mit Fahrersitz der C-5 Serie, der FC Serie und der SC Serie sind nun standardmäßig mit der D4 Armlehne ausgestattet. „Die Konstrukteure und Ingenieure bei Crown haben intensive Nutzertests durchgeführt, um zu ...
Mit einer Investition von rund 50 Millionen Euro bekennt sich Linde MH zu seinem Standort Kahl am Main. Damit sichert sich das Unternehmen den Angaben zufolge die Wettbewerbsfähigkeit sowie bestehende und neue Arbeitsplätze am Untermain.
Auf ...
Extreme Temperaturen erschweren oft den Arbeitsalltag in der Logistik. Bei Lagerung und Transport von Frische- und Tiefkühlprodukten ist eine unterbrechungsfreie Kühlkette unverzichtbar.Tiefe Umgebungstemperaturen, wie sie im Kühlbereich ...
Der Vorstand des VDMA-Fachverbands Fördertechnik und Intralogistik hat Gordon Riske zum Vorstandsvorsitzenden gewählt. Riske ist CEO der Kion Group und übernimmt das Amt von Dr. Klaus-Dieter Rosenbach, der den Vorsitz seit 2017 innehatte. „Die Unternehmen in der Fördertechnik und Intralogistik bewegen sich in einem ausgesprochen dynamischen Umfeld: Trotz der geopolitischen und weltwirtschaftlichen Unsicherheiten eröffnen die Digitalisierung der Logistik und das rasante E-Commerce-Wachstum hervorragende Zukunftschancen für die Unternehmen unserer Branche. Fördertechnik und Intralogistik gehören zweifelsohne zu den herausragenden Wachstumsfeldern im Maschinenbau“, sagt Riske.
Die Wahl wurde nach VDMA-Angaben notwendig, weil Rosenbach Ende März 2020 die Jungheinrich AG verlässt und in diesem Zusammenhang sein VDMA-Amt bereits jetzt niederlegt. „Ich freue mich, dass ich mich über viele Jahre aktiv in die Arbeit und Weiterentwicklung des Fachverbandes einbringen durfte. Dabei möchte ich insbesondere den Mitarbeitern des VDMA für die stets sehr gute Zusammenarbeit und Unterstützung herzlich danken“, sagt Dr. Klaus-Dieter Rosenbach, Vorstandsvorsitzender des VDMA-Fachverbands Fördertechnik und Intralogistik zum Abschied.
Gordon Riske ist seit 2007 für die KION Group tätig, seit 2008 ist er CEO des seit 2013 börsennotierten MDAX-Konzerns. Davor war der gebürtige Amerikaner von 2000 bis 2007 Vorsitzender des Vorstands der Deutz AG und verantwortete von 1982 bis 2000 in den USA und Deutschland verschiedene Führungspositionen innerhalb von KUKA, zuletzt als Vorsitzender der KUKA Roboter GmbH.
www.vdma.org
Bild: VDMA