Wer mit einem Flurförderzeug über die Halle fährt, kann seine Augen nicht überall haben, zugleich müssen Unfälle vermieden werden. Es gilt Fußgänger zu schützen und Zusammenstöße zu vermeiden. Kollisionen mit vertikalen Regalstreben können außerdem ...
Ihr Debut feierte die weltweit beliebte S-Series von Clark im Jahr 2018. Mit den besonderen Eigenschaften „Smart, Strong und Safe“ der Gegengewichtsstapler setzte der Flurförderzeughersteller bereits damals einen Meilenstein für zukünftige ...
Staplerhersteller BAOLI EMEA hat angekündigt, sein Produktportfolio in den kommenden Monaten umfassend zu erweitern und seine Flurförderzeuge für die EMEA-Region neu zu designen. Die Basis dafür soll das neue Produktionswerk sein, das die Kion ...
Viele Unternehmen leiden derzeit unter den steigenden Energiekosten und suchen nach Möglichkeiten, diese zu senken. Ein großes Einsparpotenzial können intelligente Ladelösungen für elektrisch betriebene Flurförderzeug-Systeme bieten. Aber auch eine ...
Mit dem automatisierten Behälter-Kompaktlager PowerCube verspricht Jungheinrich seinen Kunden eine neue Dimension der Effizienz im Lager. Das System wurde erstmals auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart präsentiert und soll künftig durch maximale ...
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind aus der modernen Logistikwelt nicht mehr wegzudenken. „Automatisierung hält immer mehr Einzug in unsere Lager- und Produktionshallen – in allen Branchen und in allen Prozessen“, weiß Florian Kratzer, ...
Mit dem neuen Traigo24 hat Toyota Material Handling seinen kleinsten Elektro-Gegengewichtsstapler der Traigo-Serie vorgestellt. Der 3-Rad-Stapler wurde nach Angaben des Herstellers für einfache, unkomplizierte Einsätze auf engstem Raum konzipiert. ...
Jungheinrich AG
Die auf den Bau von Land- und Kommunalmaschinen Amazonen Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG haben Jungheinrich mit der Einrichtung eines neuen Ersatzteillagers beauftragt. Das Unternehmen im nordrhein-westfälischen Tecklenburg-Leeden beliefert von hier aus künftig seine Kunden auf der ganzen Welt mit Ersatzteilen. Jungheinrich liefert den Angaben zufolge dafür die Hauptkomponenten der umfangreichen Logistiksystemlösung aus einer Hand. Kern bildet ein Automatisches Kleinteilelager mit 27.360 Stellplätzen. Vier Jungheinrich-Hochleistungs-Regalbediengeräte vom Typ STC 2B1A übernehmen in den 52 Meter langen Gassen das Ein- und Auslagern. Mit einer Fahrgeschwindigkeit von 6 Metern pro Sekunde gehört das STC 2B1A laut Hersteller zu den schnellsten Regalbediengeräten seiner Klasse. Sein innovatives Fahrschienenkonzept sowie der integrierte Omega-Fahrantrieb ermöglichen eine platzsparende Lagerung.
Über Fördertechnik wird das Automatische Kleinteilelager mit Wareneingangs-, Kommissionier- und Packarbeitsplätzen verbunden. Für eine Erleichterung bei der Kommissionierung verfügen diese über ein Put-to-Light-System. Für die Steuerung aller Logistikprozesse setzt der Betreiber als Lagerverwaltungssoftware auch auf das Warehouse Management System (WMS) und Warehouse Control System (WCS) von Jungheinrich. Zum Lieferumfang gehören ebenfalls der Regalbau für ein manuell bewirtschaftetes Schmalganglager mit 33 Regalreihen mit jeweils 10 Ebenen und Platz für insgesamt 12.800 Gitterboxen, die bis zu einem Gewicht von 1.000 Kilogramm belastbar sind. Hinzu kommt ein Stangenlager mit sechs Regalreihen für die Lagerung von Langteilen.