Die Eigenentwicklung von Jungheinrich, die im Werk Norderstedt produziert wird, ist ein integraler Bestandteil der Jungheinrich-Systemlösung, mit der Jungheinrich seinen Kunden ein Gesamtpaket aus Fahrzeug, Antrieb, Batterie und Ladesystem aus einer Hand bietet.
„Das SLH 300 vereint eine perfekte Lösung für die Anforderungen des rasch wachsenden Lithium-Ionen-Marktes, ergänzt durch neue und smarte Lösungen für die bestehende Blei-Säure-Welt. Damit ist das neue SLH 300 ein echter Meilenstein auf dem Markt für Ladegeräte. Mit zukunftsweisenden Kommunikationsschnittstellen, exzellenter Energieeffizienz sowie einer einheitlichen und intuitiven Bedienung werden wir unsere Kunden von den Vorzügen der Jungheinrich-Technologie überzeugen“, erklärt Dietrich Vahldiek, Leiter Product Management und Entwicklung für Energiespeicher und Ladesysteme bei Jungheinrich.