+++++NEWS-TICKER++++++NEWS-TICKER+++++

+++Jungheinrich+++Strategisches Wachstumsziel erreicht. Mit Abschluss des Geschäftsjahres 2019 hat Jungheinrich nach eigenen Angaben einen Umsatz von über 4 Mrd. Euro erzielt und damit sein für 2020 ausgegebenes strategisches Wachstumsziel bereits ein Jahr früher erreicht als geplant. Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen war weiterhin hoch. Mit über 97 Prozent aller im vergangenen Jahr verkauften Fahrzeuge habe der Konzern die höchste Elektro-Quote der Branche aufgewiesen, insbesondere sei hierbei der Bedarf im Markt nach Flurförderzeugen mit moderner Lithium-Ionen-Technologie gewesen. Im Geschäftsjahr 2019 wurden im Neugeschäft und in der Nachrüstung insgesamt über 20.000 Lithium-Ionen-Batterien abgesetzt.

 

Markt

 

Der Weltmarkt für Flurförderzeuge wies 2019 mit einem Minus von 2 Prozent beziehungsweise 31 Tsd. Flurförderzeugen erstmals seit 2012 einen Rückgang gegenüber dem Vorjahr auf. Wie es heißt, war dies auf die rückläufigen Bestellungen sowohl im europäischen als auch im nordamerikanischen Markt zurückzuführen, die nicht vollständig durch das Wachstum in China kompensiert werden konnten. In Europa blieb dabei die Nachfrage in allen drei Produktsegmenten (Lagertechnik, Elektro-Gegengewichtsstapler und verbrennungsmotorische Gegengewichtsstapler) hinter dem Vorjahr zurück. Der größte Teil des Rückganges entfiel dort auf das Produktsegment der lagertechnischen Geräte. Der Rückgang des Marktvolumens in Nordamerika um 8 Prozent resultierte zur Hälfte aus dem Nachfragerückgang nach Gegengewichtsstaplern mit verbrennungsmotorischem Antrieb.

 

Auftragseingang und Auftragsbestand

 

Der stückzahlbezogene Auftragseingang im Neugeschäft, der die Bestellungen für Neufahrzeuge einschließlich der für Mietgeräte enthält, blieb mit 122 Tsd. Fahrzeugen um 7 Prozent hinter dem Vorjahreswert (131 Tsd. Fahrzeuge) zurück. Ausschlaggebend hierfür war die stark gesunkene Nachfrage in Europa und die deutliche Reduzierung der Aufträge für die eigene Mietflotte. Der wertmäßige Auftragseingang, der die Geschäftsfelder Neugeschäft, Miete und Gebrauchtgeräte sowie Kundendienst umfasst, erreichte mit 3.922 Mio. € die Größenordnung des Vorjahres (3.971 Mio. €). Der Auftragsbestand des Neugeschäftes zum 31. Dezember 2019 belief sich auf 787 Mio. € (Vorjahr: 907 Mio. €). Die Auftragsreichweite lag damit bei fast vier Monaten.

 

Produktion

 

Das Produktionsvolumen folgt zeitversetzt der Entwicklung des Auftragseinganges. Vor dem Hintergrund der ab Jahresmitte 2019 rückläufigen Auftragseingänge einschließlich der Reduzierung der Fahrzeuge für die Mietflotte lag die Produktionsstückzahl im Berichtszeitraum mit 113 Tsd. Fahrzeugen um 7 Prozent unter dem Vorjahreswert (121 Tsd. Fahrzeuge). Das größte Produktsegment sind lagertechnische Geräte mit einem Anteil von 80 Prozent am Gesamtproduktionsvolumen. Fast alle im Berichtszeitraum produzierten Fahrzeuge (97 Prozent) sind Elektrofahrzeuge.

 

Umsatz

 

Der Konzernumsatz übertraf das Vorjahr (3.796 Mio. €) um 7 Prozent beziehungsweise 277 Mio. € und gleichzeitig mit 4.073 Mio. € die ursprünglich für das Jahr 2020 geplante Umsatzzielgröße von 4 Mrd. €. Auf Europa entfielen wie im Vorjahr 87 Prozent der Umsatzerlöse. Dort wurde der Umsatzzuwachs vor allem von Steigerungen in Deutschland, Österreich, Italien und – trotz Brexit-Unsicherheiten – auch in Großbritannien getragen. Die Auslandsumsätze erhöhten sich um 7 Prozent auf 3.107 Mio. € (Vorjahr: 2.896 Mio. €), entsprechend lag die Auslandsquote wie im Jahr 2018 bei 76 Prozent.

 

Prognose

 

Der Konzernumsatz 2020 dürfte sich nach Unternehmensangaben innerhalb einer Bandbreite von 3,60 Mrd. € bis 3,80 Mrd. € (2019: 4,07 Mrd. €) bewegen. Erwartet wird ein Auftragseingang zwischen 3,50 Mrd. € und 3,80 Mrd. € (2019: 3,92 Mrd. €). Hinsichtlich der Materialkostenentwicklung wird von tendenziell leicht sinkenden Preisen ausgegangen. Die Folgen der globalen Ausbreitung des Coronavirus sind in der Prognose nicht enthalten, da sie aktuell noch nicht absehbar sind.

 

 

03/2020