Crown bringt neue Elektro-, Diesel- und LPG-Gegengewichtstapler mit Tragfähigkeiten von 2,0 bis zu 5,5 Tonnen auf den Markt. Die Vierradstapler ergänzen die multifunktionalen Gabelstapler der SC und FC Serien. Als Elektrostapler sind sie mit ...
Fachkräftemangel, Kostendruck und Klimaveränderung sind die Treiber für einen Zeitenwandel in der Intralogistik. Nur wer ihn als Unternehmen mitgeht, bleibt in Zukunft wettbewerbsfähig. So lautet der Tenor aus zwei Sessions „Thesen am Tresen – der ...
Clark hat die GTS-Baureihe mit neuen HMC Diesel- und Treibgasmotoren ausgestattet. Die umweltfreundlichen Industriemotoren entsprechen der EU-Abgasstufe 5 und sorgen für einen gleichermaßen kraftvollen und wirtschaftlichen Betrieb.
Die GTS-Baureihe ...
Seit ihrer Einführung vor knapp anderthalb Jahren können die aktuellen Elektrogegen-gewichtstapler von Linde Material Handling (MH) bei Ergonomie, Sicht, Sicherheit und Energieeffizienz bei den Anwendern punkten. Jetzt gibt es die Modelle Linde E25 ...
Mit den elektrischen Vierrad-Gabelstaplern der B800 Baureihe hat Cesab Geräte mit sechs bis acht Tonnen Tragfähigkeit im Programm, die für mehr Sicherheit und Produktivität bei Schwerlastanwendungen sorgen sollen.
Als Topmodell der Baureihe nennt ...
Combilift ist nicht der einzige irische Hersteller, der mit seinem technischen Know-how und seinen innovativen Produkten weltweit erfolgreich ist. Etwa 30 Meilen von seinem Hauptsitz in Monaghan entfernt entwickelt und baut das in Dundalk ansässige ...
Der traditionsreiche Premiumhersteller von Dreh- und Frästeilen sowie feinwerktechnischen Komponenten August Weckermann expandiert und baut an seinem Firmenstandort im baden-württembergischen Eisenbach eine neue Produktionsstätte. Hier will das ...
Regelmäßige Prüfung von Flurförderzeugen mit Kraft betriebenen Fahrwerk
Der gefahrlose Betrieb von Flurförderzeugen (z. B. Gabelstapler, Hochhubwagen) hängt entscheidend vom einwandfreien Zustand des Fahrwerks, der Bremsen, der Lenkung, des Hubwerks, der Sicherheitseinrichtungen und anderer Ausrüstungsgegenstände ab. ... MEHR
Unfall-Verhütungsvorschriften Flurförderzeuge DGUV Vorschrift 68 ( bisher BGV D 27)
(1) Diese Unfallverhütungsvorschrift gilt für Flurförderzeuge einschließlich ihrer Anhänger.
(2) Diese Unfallverhütungsvorschrift gilt nicht für Flurförderzeuge mit durch Muskelkraft bewegtem Fahrwerk ohne Hubeinrichtung. ... MEHR
Personenschutzsystem an Flurförderzeugen in Schmalgängen
Hinweise zu diesen Prüfempfehlungen
Die vorliegenden Empfehlungen wurden vom für das Sachgebiet „Flurförderzeuge“ zuständigen Fachausschuss Fördermittel und Lastaufnahmemittel und vom Berufsgenossenschaftlichen Institut für Arbeitssicherheit - BIA, als akkreditierte Prüfstelle für Maschinenausrüstungen, Steuerungen und Sicherheitsbauteile, erarbeitet.
Diese Prüfempfehlungen sind nicht als verbindliches Regelwerk konzipiert, sondern stellen eine Zusammenfassung von sicherheitstechnischen Anforderungen aus veröffentlichten Normen und Normentwürfen sowie systemspezifischen funktionalen Anforderungen dar. Sie wenden die (allgemeinen) „Empfehlungen für die Prüfung von Schutz- und Steuereinrichtungen“ [1] auf eine Schutzeinrichtung mit konkretem Anwendungsbereich an, nehmen Bezug zu rechtlichen Grundlagen ... MEHR
Fahrzeug-Instandhaltung DGUV Regel 109-008 (bisher BGR 157)
Instandhaltung ist die Gesamtheit der Maßnahmen zur Bewahrung und Wiederherstellung des Sollzustandes sowie zur Feststellung und Beurteilung des Istzustandes. ... MEHR