Maßgeschneiderte Lösungen für den vorwiegenden Einsatz in Hallen oder im Außenbereich: Das bieten ab sofort diverse neue Anhängerrahmen von Linde Material Handling (MH). Ausgestattet mit einsatzspezifischen Funktionen, dabei komfortabel und sicher ...
Während der Feierlichkeiten zu seinem 25-jährigen Bestehen hat Combilift seinen Einstieg in den Offshore-Windsektor mit der Markteinführung des neuen Combi LC angekündigt. Das Gerät erfüllt nach Angaben des Unternehmens alle Anforderungen der ...
Die ersten in Hamburg produzierten Brennstoffzellensysteme sind im November vom Band gelaufen. Mit einer feierlichen Zeremonie hat der Intralogistikspezialist STILL Hamburgs erste Fertigungslinie für 24-Volt-Brennstoffzellensysteme eröffnet. Damit ...
Jungheinrich hat nun offiziell sein neustes Werk für die Produktion von Flurförderzeugen im tschechischen Chomutov eröffnet. Künftig will das Unternehmen an dem rund 85 Kilometer nordwestlich von Prag liegenden Standort auf 37.000 Quadratmetern die ...
Otmar Kaup, Gründer des mittelständischen Familienunternehmens KAUP GmbH & Co. KG (KAUP), feierte kürzlich seinen 95. Geburtstag.
Mehr als 60 Jahre widmete der gelernte Schmied und studierte Ingenieur seinem Maschinenbauunternehmen. Gegründet ...
Staplerhersteller Baoli EMEA konnte Tilman Holder als neuen Sales Manager Deutschland für sich gewinnen. Mit ihm hat der Hersteller jetzt einen anerkannten Verkaufsexperten in seinen Reihen, der über langjährige Erfahrung in den Bereichen Vertrieb ...
Mit einer Outdoor-Ladestation von Fronius können Betreiber gleich zweimal profitieren. Die ansonsten benötigte Fläche für eine normgerechte, sichere Ladestation innerhalb einer Halle kann dadurch anderweitig genutzt werden. Sei es als zusätzliche ...
Regelmäßige Prüfung von Flurförderzeugen mit Kraft betriebenen Fahrwerk
Der gefahrlose Betrieb von Flurförderzeugen (z. B. Gabelstapler, Hochhubwagen) hängt entscheidend vom einwandfreien Zustand des Fahrwerks, der Bremsen, der Lenkung, des Hubwerks, der Sicherheitseinrichtungen und anderer Ausrüstungsgegenstände ab. ... MEHR
Unfall-Verhütungsvorschriften Flurförderzeuge DGUV Vorschrift 68 ( bisher BGV D 27)
(1) Diese Unfallverhütungsvorschrift gilt für Flurförderzeuge einschließlich ihrer Anhänger.
(2) Diese Unfallverhütungsvorschrift gilt nicht für Flurförderzeuge mit durch Muskelkraft bewegtem Fahrwerk ohne Hubeinrichtung. ... MEHR
Personenschutzsystem an Flurförderzeugen in Schmalgängen
Hinweise zu diesen Prüfempfehlungen
Die vorliegenden Empfehlungen wurden vom für das Sachgebiet „Flurförderzeuge“ zuständigen Fachausschuss Fördermittel und Lastaufnahmemittel und vom Berufsgenossenschaftlichen Institut für Arbeitssicherheit - BIA, als akkreditierte Prüfstelle für Maschinenausrüstungen, Steuerungen und Sicherheitsbauteile, erarbeitet.
Diese Prüfempfehlungen sind nicht als verbindliches Regelwerk konzipiert, sondern stellen eine Zusammenfassung von sicherheitstechnischen Anforderungen aus veröffentlichten Normen und Normentwürfen sowie systemspezifischen funktionalen Anforderungen dar. Sie wenden die (allgemeinen) „Empfehlungen für die Prüfung von Schutz- und Steuereinrichtungen“ [1] auf eine Schutzeinrichtung mit konkretem Anwendungsbereich an, nehmen Bezug zu rechtlichen Grundlagen ... MEHR
Fahrzeug-Instandhaltung DGUV Regel 109-008 (bisher BGR 157)
Instandhaltung ist die Gesamtheit der Maßnahmen zur Bewahrung und Wiederherstellung des Sollzustandes sowie zur Feststellung und Beurteilung des Istzustandes. ... MEHR