Sie werden nie krank, machen keine Fehler und arbeiten unermüdlich rund um die Uhr: Die Vorteile von automatisierten Flurförderzeugen liegen auf der Hand. Bei Linde Material Handling hat es umfangreiche Updates gegeben: Der Schubmaststapler Linde ...
In vielen Unternehmen stehen durch den teilweise immer noch andauernden Shutdown die Räder still – auch die von elektrischen Flurförderzeugen. Lange Standzeiten können negative Auswirkungen auf Antriebsbatterien und deren Lebensdauer haben. Was ...
Clark France ist von Saint-Laurent-de-Mure in ein neues Firmengebäude im 10 Kilometer entfernten Saint-Quentin-Fallavier gezogen. Die französische Gemeinde befindet sich im Département Isère in der Region Auvergne-Rhône-Alpes etwa 20 Kilometer ...
Das Hochtechnologie-unternehmen TRUMPF und Jungheinrich arbeiten künftig bei Intralogistiklösungen für die vernetzte Blechfertigung zusammen. Jungheinrich liefert dafür autonom agierende Fahrzeuge, die Blechteile zwischen den verschiedenen ...
iFD plant, entwickelt und liefert seit 1990 weltweit Softwaresysteme für automatisierte und manuelle Bereiche der Intralogistik in Industrie und Handel. Zum Leistungsspektrum des Unternehmens zählt unter anderem das seit Jahren bewährte ...
Über alle Branchen hinweg stehen Unternehmen vor der wachsenden Herausforderung, Ressourcen optimiert, gewinnbringend und nachhaltig einzusetzen, um in dynamischen Marktumfeldern bestehen zu können. Speziell in logistischen Belangen stellt sich ...
Crown`s Gegengewichtstapler mit Fahrersitz der C-5 Serie, der FC Serie und der SC Serie sind nun standardmäßig mit der D4 Armlehne ausgestattet. „Die Konstrukteure und Ingenieure bei Crown haben intensive Nutzertests durchgeführt, um zu ...
Weitere interessante artikel
Die deutschen Intralogistikhersteller verbuchten 2020 nach VDMA-Angaben ein geschätztes Minus von 10 Prozent im Produktionsvolumen. In Summe sei die Produktion auf 22 Milliarden Euro zurückgegangen, 2019 lag der Wert noch bei 24,5 Milliarden Euro.
Das Exportgeschäft der deutschen Intralogistikhersteller verbucht für 2020 ebenfalls ein Minus. „Wir schätzen, dass das Exportvolumen insgesamt um etwa 15 Prozent rückläufig ist“, so Sascha Schmel, Geschäftsführer des VDMA-Fachverbands Fördertechnik und Intralogistik.
Für das laufende Jahr rechnet der VDMA mit einem realen Produktionszuwachs von ...
Aufgrund der anhaltenden schwierigen Corona-Lage wurde die diesjährige LogiMAT - Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement – endgültig abgesagt. Der Veranstalter, die EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH, verlegt die anstehende Messe nun auf den 8. bis 10. März 2022. Derzeit wird an einem digitalen Konzept gearbeitet, damit sich Besucher und Aussteller auch in 2021 virtuell treffen können.
Mit der Entscheidung, die LogiMAT nicht wie vorgesehen vom 22. bis 24 Juni 2021 stattfinden zu lassen, gewährt ...
+++Kion Group+++ Erweiterung des Vorstands. Im Vorstand der KION GROUP AG sind künftig alle operativen Geschäfte direkt vertreten. Der Aufsichtsrat des Konzerns hat zum Jahresbeginn Hasan Dandashly (61) und Andreas Krinninger (53) zu zusätzlichen Mitgliedern des Vorstands des Konzerns bestellt.
Hasan Dandashly verantwortet im Vorstand das Segment Supply Chain Solutions (SCS), das das weltweite Geschäft von Dematic umfasst. Er ist bereits seit 2018 President & CEO der KION Tochtergesellschaft Dematic. ...
Die Finalisten für den diesjährigen IFOY AWARD (International Intralogistics and Forklift Truck of the Year) stehen fest. Aus dem Bewerberfeld von 36 Unternehmen schickt die Jury im neunten Durchgang des Wettbewerbs 17 Geräte und Lösungen von 14 Herstellern ins Rennen um die besten Intralogistikprodukte und -lösung des Jahres.
„Die Jury hat sich in diesem Jahr bei den klassischen Staplern und der Lagertechnik auf ...
Im bbi-Konjunkturtest zur Entwicklung der Umsätze im zweiten Quartal 2020 - dem COVID-19-Quartal - im Handel und in der Vermietung von Baumaschinen und Baugeräten, Flurförderzeugen und Arbeitsbühnen zeigte sich den Angaben zufolge vor allem Eines: Die Pandemie hat auch bei den Umsätzen der Branchenunternehmen Spuren hinterlassen - wenn auch unterschiedlich deutliche. Wie sich die Zahlen entwickelten und was die Unternehmen für das dritte Quartal 2020 prognostizieren, folgt hier:
Flurförderzeughandel und -vermietung: Kräftige Umsatzrückgänge
Der Flurförderzeughandel wurde von der Pandemie am heftigsten betroffen. Besonders die ...
+++Bolzoni & Ravas+++Zusammenarbeit angekündigt. Die Bolzoni-Gruppe, Hersteller von Anbaugeräten für Gabelstapler und Gabelzinken, und RAVAS, Anbieter für mobile Wiegesysteme für Flurförderzeuge, haben eine Zusammenarbeit vereinbart. Künftig soll das Gabelstaplerwaagen-Modell i-Forks-32 durch die Bolzoni Verkaufs-Organisation vertrieben werden.
Nach Angaben von Carlo Fallarini, Global Marketing Director bei Bolzoni, sei man jetzt in der Lage, neben den Bolzoni Easy-Forks mit Kamera und Lasertechnologie und dank der Zusammenarbeit mit RAVAS eine ...
+++Jungheinrich & Magazino+++Beteiligung an Robotik-Start-up. Die Hamburger Jungheinrich AG beteiligt sich am Münchener Robotik-Start-up Magazino. In Dingolfing bei München haben Vertreter beider Unternehmen die entsprechenden Verträge dazu unterzeichnet. Gleichzeitig vereinbaren Jungheinrich und Magazino nach Unternehmensangaben eine breite strategische Kooperation und wollen künftig ihre Kompetenzen im Bereich mobiler Automation bündeln.
Magazino ist seit 2014 mit einem mobilen Kommissionier-Roboter auf dem Markt, der in der Lage sei, ...
Die LogiMAT, Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement, wird aufgrund der aktuellen Corona-Situation vorsorglich von März in den Frühsommer 2021 verschoben. Damit reagiert der Veranstalter EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH vorbeugend und will den Ausstellern und Partnern mit dieser Entscheidung rechtzeitig die erforderliche Planungssicherheit geben. Die LogiMAT 2021 findet vom 22. bis 24. Juni 2021 auf der Messe Stuttgart statt, um die gewohnte Internationalität der Veranstaltung zu gewährleisten.
Eine Großmesse wie die LogiMAT braucht den Angaben zufolge eine sichere Vorlaufzeit von mindestens vier bis sechs Monaten. Aufgrund des Hygienekonzeptes von Seiten des Veranstalters ...
+++Kion Group+++Strategische Partnerschaft mit Quicktron. Die KION GROUP AG geht eigenen Angaben zufolge eine strategische Partnerschaft mit Quicktron ein, einem jungen chinesischen Hersteller von autonomen mobilen Robotern (AMR) mit Sitz in Shanghai.
Die beiden Unternehmen unterzeichneten dazu im chinesischen Xiamen eine Vertriebsvereinbarung sowie eine Absichtserklärung für die gemeinschaftliche Entwicklung. Die Vertriebsvereinbarung sieht Konzernangaben zufolge ab sofort den weltweiten Vertrieb der Quicktron-Produkte durch die globalen Sales- und Servicenetzwerke der KION Marken Linde Material Handling, STILL und Dematic vor.
Quicktron wurde 2014 in Shanghai gegründet und beschäftigt weltweit etwa 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Unternehmen bietet ...
Im Zusammenhang mit dem WTO-Schiedsspruch erheben die USA seit Oktober 2019 Vergeltungszölle als Antwort auf Airbus-Subventionen der EU. Der US-Handelsbeauftragte führt nach Angaben des VDMA derzeit ein Review-Verfahren der Produktlisten sowie der Zollsätze durch. Darunter befindet sich eine neue Liste, die sich zum jetzigen Zeitpunkt nur auf Waren mit Ursprung in Deutschland, Frankreich, Spanien und UK bezieht. Enthalten sind darin auch maschinenbaurelevante Zolltarifnummern, die für Hersteller von Fördertechnik und Intralogistik zutreffen können. Eine Überprüfung im VDMA ergab, dass folgende intralogistische Produkte betroffen sein können: ...
Ab sofort können sich Anbieter von Produkten und Lösungen wieder um den IFOY AWARD 2021 bewerben. Zur Wahl stehen Neuerscheinungen in der Intralogistik mit insgesamt 13 Kategorien, die nahezu alle Einsatzgebiete in diesem Bereich abdecken.
Neben Staplern, Lagertechnikgeräten und Sonderfahrzeugen sind Fahrerlose Transportsysteme (FTS), Shuttles, Roboter, Lastenfahrräder, Drohnen, Krane, Software und Apps sowie erfolgreich realisierte, ganzheitliche Lagerkonzepte für eine Bewerbung zugelassen. Darüber hinaus werden nach Veranstalterangaben herausragende technische Details oder Komponenten prämiert, wie zum Beispiel ergonomische Innovationen, Sicherheitslösungen oder ...
Die Corona-Pandemie hat auch die Logistikbranche fest im Griff. Aus diesem Grund findet der vom Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML und dem Digital Hub Logistics gemeinsam veranstaltete »Zukunftskongress Logistik – 38. Dortmunder Gespräche« am 15. und 16. September 2020 erstmals in digitaler Form statt.
Zudem wird der Kongress in diesem Jahr für registrierte Teilnehmer kostenlos stattfinden, um einen kleinen Beitrag dazu zu leisten, die gebeutelte Wirtschaft zu entlasten, so die Veranstalter.
Passend zur aktuellen Diskussion über mehr Digitalisierung als Weg aus der Krise steht der traditionsreiche Kongress in diesem Jahr unter dem Motto »Von der Revolution zur Transformation – Mit Künstlicher Intelligenz in die Silicon Economy«. Im Fokus steht ...
+++Kion Group+++Neuer President & CEO von North America. Jonathan M. Dawley wird als President & CEO die Leitung von KION North America übernehmen. Er folgt damit auf Vincent Halma, der die KION Group verlassen hat.
Dawley kommt von der Putzmeister Holding GmbH, einem Tochterunternehmen der Sany Heavy Industry Corporation, bei der er mehr als zwei Jahre die Region Americas leitete. Von 2014 bis 2018 war er für das globale Aftermarket-Geschäft der JLG Industries Corporation, einem Tochterunternehmen der Oshkosh Corporation verantwortlich. Langjährige Erfahrungen in der Intralogistik sowie im Material Handling Geschäft sammelte er von 2005 bis 2014 in verschiedenen Managementfunktionen bei der Hyster-Yale Materials ...
+++Jungheinrich+++Rücknahme der Jahresprognose und Zahlen zum 1. Quartal 2020. Die Geschäftsentwicklung des Konzerns im 1. Quartal 2020 war nach Unternehmensangaben noch nicht nennenswert durch die Corona-Pandemie beeinflusst. Der Auftragseingang lag bei 1.016 Mio. € (Vorjahr: 1.021 Mio. €), der Konzernumsatz betrug – vor dem Hintergrund des Auftragsbestandes zum Geschäftsjahresende 2019 – in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres 920 Mio. € (Vorjahr: 948 Mio. €).
Angesichts der großen Ungewissheit über die zukünftigen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die globale wirtschaftliche Entwicklung hat der Vorstand der Jungheinrich AG nun beschlossen, die im Geschäftsbericht 2019 veröffentlichte Prognose für das Geschäftsjahr 2020 zurückzunehmen. Seit Anfang April sind den Angaben zufolge erhebliche Nachfragerückgänge über alle Regionen und Produktsegmente zu verzeichnen, die zu einem deutlichen Rückgang des Auftragseinganges und im weiteren Verlauf des Jahres auch zu einem entsprechenden Rückgang des Umsatzes führen werden.
Zum derzeitigen Zeitpunkt läuft die Produktion ...
+++KION Group+++Solider Start in ein Geschäftsjahr großer Herausforderungen. Trotz Ausbruchs des Corona-Virus vermeldet die KION Group dank eines im Januar und Februar noch guten Geschäftsverlaufs einen insgesamt soliden Start in das Geschäftsjahr 2020. Der wertmäßige Auftragseingang verringerte sich den Angaben zufolge im 1. Quartal 2020 nur leicht um 1,8 Prozent auf 2,081 Mrd. € gegenüber 2,118 Mrd. € im Vorjahreszeitraum.
Der Weltmarkt für Flurförderzeuge ging im ersten Quartal 2020 deutlich zurück. Die Zahl der bestellten Neufahrzeuge lag mit 346.210 Stück um 9,4 Prozent unter dem Vorjahreswert.
Ausblick: Auch wenn das Unternehmen davon ausgeht, aufgrund der zukunftsgerichteten Automatisierungs- und Supply-Chain-Technologien nach Überwindung der Pandemie einen starken Nachfrageimpuls für diese Produkte in den Märkten zu erleben, erwartet der Konzern für das Geschäftsjahr 2020, insbesondere im Segment Industrial Trucks & Services, einen deutlichen Rückgang der bedeutsamsten Steuerungskennzahlen gegenüber dem Vorjahr. So werde sich den Angaben zufolge vor allem im Segment Industrial Trucks & Services eine
...
»Logistik hilft« – unter diesem Motto hat das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML die Pinnwand www.logistik-hilft.de ins Leben gerufen. Darauf finden Firmen, die Kapazitäten wie Mitarbeiter oder Lagerfläche benötigen oder verfügbar haben, unkompliziert und kostenlos zusammen. Auch Privatpersonen können ihre Hilfe anbieten.
Unternehmen geben auf der Pinnwand beispielsweise an, in welchem Zeitraum sie Fahrzeuge (z. B. Stapler oder Lkw), Lager- und Bearbeitungsfläche sowie Transportkapazitäten benötigen. Außerdem können sie passende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden, indem sie die Einsatzgebiete, verfügbaren Wochenstunden oder Qualifikationen wie Führerschein, Sprach- und PC-Kenntnisse auswählen.
»Gerade jetzt ist die Logistik gefragt, damit Menschen versorgt werden und systemrelevante Aufgaben weiterhin ausgeführt werden können. Dafür gilt es ...
Die Meisterschaften im Staplerfahren haben Tradition. Seit 15 Jahren messen sich jährlich über zweitausend Staplerfahrerinnen und Staplerfahrer in den Monaten März bis Juli bei bundesweiten Regionalmeisterschaften. Die Siegerinnen und Sieger dieser regionalen Vorausscheide trafen sich dann Mitte September zum StaplerCup-Finale in Aschaffenburg.
Doch in diesem Jahr ist alles anders - viele regionale Vorausscheide können aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie nicht stattfinden. Da eine Qualifikation von Fahrerinnen und Fahrern für das Finale dadurch in diesem Jahr nicht wie üblich möglich ist, findet der StaplerCup, die Meisterschaften im Staplerfahren, erst in 2021 wieder statt, und zwar ...
+++Jungheinrich+++Produktion im Werk Moosburg pausiert.
Jungheinrich fährt die Produktion in seinem Moosburger Stammwerk temporär herunter. Grund sind nach Unternehmensangaben momentane Lieferengpässe in der Materialversorgung durch Zulieferer bedingt durch die Corona-Krise. Dies gelte ab Freitag 27. März 2020, Ziel sei es, die Produktion nach Ostern wieder aufzunehmen. Bis dahin sollen die betreffenden Lagerbestände wieder aufgefüllt sein. Die Mitarbeiter sind den Angaben zufolge in dieser Zeit in Kurzarbeit. Wie es heißt, konnte das Unternehmen mit den rund 1.000 Mitarbeitern zügig eine pragmatische Kurzarbeitsregelung treffen.
...
+++KION Group+++Umfangreiche Anpassungen aufgrund der Corona-Pandemie.
Die KION GROUP AG setzt über die Osterzeit vorübergehend für zunächst durchschnittlich zwei Wochen die Fertigung in ihren wesentlichen Produktionswerken in Europa, Nord- und Südamerika sowie in Indien aus. Die Produktion in den Fahrzeugwerken Aschaffenburg und Hamburg sowie in den konzerneigenen Komponentenwerken in Weilbach, Dinklage und Geisa sollen vom 6. bis voraussichtlich 17. April ruhen. Am Standort Reutlingen wird...
Der Vorstand der KION Group hat außerdem beschlossen, die im Geschäftsbericht 2019 veröffentliche Prognose für das Geschäftsjahr 2020 zurückzuziehen. Zudem wird aufgrund der Corona-Pandemie die ursprünglich für Dienstag, den 12. Mai 2020, terminierte ordentliche Hauptversammlung auf einen noch zu bestimmenden Termin verschoben.
Darüber hinaus haben der Vorstand und der Aufsichtsrat beschlossen, den im Geschäftsbericht 2019 veröffentlichten Gewinnverwendungsvorschlag anzupassen. Sie werden ...
+++Jungheinrich+++Strategisches Wachstumsziel erreicht. Mit Abschluss des Geschäftsjahres 2019 hat Jungheinrich nach eigenen Angaben einen Umsatz von über 4 Mrd. Euro erzielt und damit sein für 2020 ausgegebenes strategisches Wachstumsziel bereits ein Jahr früher erreicht als geplant. Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen war weiterhin hoch.
Der Weltmarkt für Flurförderzeuge wies 2019 mit einem Minus von 2 Prozent beziehungsweise 31 Tsd. Flurförderzeugen erstmals seit 2012 einen Rückgang gegenüber dem Vorjahr auf.
Der stückzahlbezogene Auftragseingang im Neugeschäft von Jungheinrich, der die Bestellungen für Neufahrzeuge einschließlich der für Mietgeräte enthält, blieb mit 122 Tsd. Fahrzeugen um 7 Prozent hinter dem Vorjahreswert. (131 Tsd. Fahrzeuge) zurück.
Prognose: Der Konzernumsatz 2020 dürfte sich nach Unternehmensangaben innerhalb einer Bandbreite von 3,60 Mrd. € bis 3,80 Mrd. € (2019: 4,07 Mrd. €) bewegen. Erwartet wird ...
Die deutschen Intralogistikanbieter beenden nach Mitteilung des VDMA- Fachverbands Fördertechnik und Intralogistik das Jahr 2019 mit einem geschätzten Produktionsvolumen von 24,7 Milliarden Euro und damit mit einem Plus von 7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Angesichts der globalen Unsicherheiten und Konjunkturschwankungen unterstreicht der gute Geschäftsverlauf des vergangenen Jahres die Megatrends, insbesondere von E-Commerce und der Globalisierung von Lieferketten.
Die Lösungen der deutschen Fördertechnik- und Intralogistikhersteller sind weltweit stark gefragt. Im zurückliegenden Jahr 2019 steigerten die deutschen Hersteller ihre Ausfuhren um 5 Prozent auf 16,7 Milliarden Euro. Wichtigster Handelspartner: die USA mit einem Exportvolumen von knapp 1,7 Milliarden Euro. Es folgen Frankreich mit 1,5 Milliarden Euro und die Niederlande mit 819 Millionen Euro. Das Ausfuhrvolumen ...
+++KION Group+++Erfolgreiches Geschäftsjahr und künftige umfangreiche Investitionen. Nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2019 wird der Konzern jetzt nach eigenen Angaben verstärkt investieren, um sein mittel- bis langfristiges Wachstum voranzutreiben. Der langfristige Ausbau des Geschäfts in China spiele in der Wachstumsstrategie der KION Group eine Schlüsselrolle. Mit dem Bau eines zusätzlichen Werkes für Gegengewichtsstapler im ostchinesischen Jinan will der Konzern sein Produktportfolio erweitern.
Prognose für das laufende Jahr vorbehaltlich der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie.
Wie es heißt, beinhaltet die Prognose für das Geschäftsjahr 2020 keine Berücksichtigung möglicher Effekte aus weltweiten Pandemien wie Covid-19 oder vergleichbaren Vorkommnissen. Nach der leichten Marktkorrektur in 2019 rechnet die KION Group für das Neugeschäft mit Flurförderzeugen im Jahr 2020 mit
...
Die LogiMAT – 18. Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement wurde aufgrund einer behördlichen Anordnung abgesagt.
Trotz der Coronavirus-Problematik ist der LogiMAT-Messeveranstalter EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH, München, zusammen mit der Landesmesse Stuttgart und den zuständigen örtlichen Behörden bislang von der Durchführbarkeit der LogiMAT in Stuttgart ausgegangen. Das Gesundheitsamt Esslingen sah keine erhöhte Gefährdung für Aussteller und Besucher.
Das zuständige Ordnungsamt Leinfelden-Echterdingen hat den Angaben zufolge auf dringende Empfehlung des zuständigen Gesundheitsamtes des Landkreises Esslingen am Mittwoch, 4. März 2020, um 17:17 Uhr dem Messeveranstalter die Absage der LogiMAT 2020 angeordnet. ...
Die ursprünglich für den 20. bis 24. April 2020 geplante HANNOVER MESSE wird auf die Woche vom 13. bis 17. Juli 2020 verschoben. Wie der Veranstalter mitteilt, reagiert die Deutsche Messe AG damit auf die weltweiten Entwicklungen rund um Covid-19 (Coronavirus).
Das Gesundheitsamt der Region Hannover hatte der Deutschen Messe AG eigenen Angaben zufolge dringend empfohlen, die Hinweise des Robert-Koch-Instituts zu beachten. Diese beinhalten umfassende Maßnahmen zur Gesundheitssicherung bei der Ausrichtung von Großveranstaltungen.
Die genannten Maßnahmen sind von der Deutschen Messe nach eigenem Bekunden nicht realisierbar. Zudem würde ...
Auf seiner Homepage stellt LogiMAT-Veranstalter Euroexpo für Besucher und Aussteller tagesaktuelle Informationen zum Coronavirus im Zusammenhang mit der bevorstehenden Intralogistik-Fachmesse zur Verfügung.
Die LogiMAT wird nach aktuellem Stand wie geplant stattfinden. Den Angaben zufolge schätzt das Robert-Koch-Institut die Gefahr für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland in punkto Coronavirus aktuell als mäßig ein. Auch das örtliche Gesundheitsamt Esslingen sehe für die Landesmesse Stuttgart und für Veranstalter wie die Euroexpo auf dem Stuttgarter Messegelände keine erhöhte Gefährdung für Aussteller und Besucher. Es wurden bzw. werden dort weiterhin Veranstaltungen durchgeführt.
...