Maßgeschneiderte Lösungen für den vorwiegenden Einsatz in Hallen oder im Außenbereich: Das bieten ab sofort diverse neue Anhängerrahmen von Linde Material Handling (MH). Ausgestattet mit einsatzspezifischen Funktionen, dabei komfortabel und sicher ...
Während der Feierlichkeiten zu seinem 25-jährigen Bestehen hat Combilift seinen Einstieg in den Offshore-Windsektor mit der Markteinführung des neuen Combi LC angekündigt. Das Gerät erfüllt nach Angaben des Unternehmens alle Anforderungen der ...
Die ersten in Hamburg produzierten Brennstoffzellensysteme sind im November vom Band gelaufen. Mit einer feierlichen Zeremonie hat der Intralogistikspezialist STILL Hamburgs erste Fertigungslinie für 24-Volt-Brennstoffzellensysteme eröffnet. Damit ...
Jungheinrich hat nun offiziell sein neustes Werk für die Produktion von Flurförderzeugen im tschechischen Chomutov eröffnet. Künftig will das Unternehmen an dem rund 85 Kilometer nordwestlich von Prag liegenden Standort auf 37.000 Quadratmetern die ...
Otmar Kaup, Gründer des mittelständischen Familienunternehmens KAUP GmbH & Co. KG (KAUP), feierte kürzlich seinen 95. Geburtstag.
Mehr als 60 Jahre widmete der gelernte Schmied und studierte Ingenieur seinem Maschinenbauunternehmen. Gegründet ...
Staplerhersteller Baoli EMEA konnte Tilman Holder als neuen Sales Manager Deutschland für sich gewinnen. Mit ihm hat der Hersteller jetzt einen anerkannten Verkaufsexperten in seinen Reihen, der über langjährige Erfahrung in den Bereichen Vertrieb ...
Mit einer Outdoor-Ladestation von Fronius können Betreiber gleich zweimal profitieren. Die ansonsten benötigte Fläche für eine normgerechte, sichere Ladestation innerhalb einer Halle kann dadurch anderweitig genutzt werden. Sei es als zusätzliche ...
Weitere interessante artikel
Signale richtig erkennen und verstehen, ist bei immer mehr fahrerlosen Fahrzeugen in Lager und Produktion angesichts individueller Signalgebung der Hersteller nicht einfach. Eine neue Broschüre gibt Empfehlungen zur Vereinheitlichung.
Um die Sicherheit und Akzeptanz bei Mitarbeitenden im Umgang mit mobilen Robotern zu erhöhen, hat der VDMA-Fachverband Fördertechnik und Intralogistik eine neue Handlungsempfehlung für einheitliche Signale der Fahrzeuge herausgegeben. Die von Herstellern bislang individuell gestaltete Signalgebung für gleiche Fahrsituationen sorgt bei Mitarbeitenden oft für Unsicherheit und mangelnde Akzeptanz der Fahrzeuge. „Für ein sicheres und reibungsloses Miteinander von Fahrzeugen und Menschen sind ...
Weltweit können sich Intralogistikanbieter mit ihren Neuentwicklungen und Projekten noch bis zum 30. Oktober 2023 für den International Intralogistics and Forklift Truck of the Year (IFOY AWARD) bewerben. Zur Wahl bei der mittlerweile zwölften Award-Auflage stehen für 2024 insgesamt elf Kategorien, die alle Einsatzgebiete der Intralogistik abdecken.
Für eine Bewerbung zugelassen sind unter anderem Gabelstapler und Lagertechnikgeräte bis hin zu individuell gefertigten Sonderfahrzeugen. Das mittlerweile größte IFOY Bewerberfeld bilden laut Veranstalter automatisierte und autonome Flurförderzeuge, stationäre und mobile Roboter, ...
+++Jungheinrich+++Erwerb sämtlicher Anteile an Robotik-Unternehmen. Jungheinrich hat den Münchner Robotik-Spezialisten Magazino vollständig übernommen. Zusätzlich zu seiner seit 2020 bestehenden und im Jahr 2022 auf 21,7 Prozent erhöhten Beteiligung erwirbt das Unternehmen eigenen Angaben zufolge alle Anteile der Gründer sowie der bisherigen Mitgesellschafter, u.a. Cellcom, Fiege Logistik und Körber. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Magazino soll als eigenständige Gesellschaft innerhalb Jungheinrichs weiterwachsen und dabei vor allem auch das weltweite Vertriebs- und Servicenetz des Konzerns nutzen. Das Unternehmen wird auch künftig ...
+++Kion Group+++Konzernprognose angehoben. Dank der starken Dynamik, insbesondere im Segment Industrial Trucks & Services (ITS), hat die KION Group eigenen Angaben zufolge ihre Profitabilität im ersten Halbjahr weiter gesteigert. Die verbesserte Situation in den Lieferketten sowie die erfolgreichen Maßnahmen zur Steigerung der unternehmerischen und operativen Agilität sind wesentliche Gründe für das positive Ergebnis, wie berichtet wird.
Der Konzernumsatz wuchs im Berichtszeitraum um 1,5 Prozent auf 5,617 Mrd. € (Vorjahreswert: 5,537 Mrd. €). Der Serviceanteil am Konzernumsatz erhöhte sich ...
+++Jungheinrich+++Neues Werk gestartet. Jungheinrich hat die Produktion in seinem neuen Werk im tschechischen Chomutov aufgenommen. Nach rund 10 Monaten Bauzeit ist dort am 6. Juni als erstes Fahrzeug ein Schubmaststapler des Typs ETV 216i vom Band gelaufen. Mit dem neuen, rund 37.000 Quadratmeter großen Standort werden mehr als 350 neue Arbeitsplätze vor Ort geschaffen. Das Projektbudget beträgt eigenen Angaben zufolge rund 60 Millionen Euro.
Wie der Hersteller mitteilt, stellt das neue Werk einen zentralen Baustein für das Unternehmen dar, um ...
Der VDMA unterstützt die Innovationsziele aus dem Zukunftsrat des Bundeskanzlers mit einem konkreten Fahrplan für die Industrie. Der Fachverband Robotik + Automation hat dazu das Strategiepapier „Robotik und Automation 2028“ vorgelegt. Es soll zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland dienen und wurde von VDMA-Präsident Karl Haeusgen an Staatssekretär Udo Philipp aus dem Bundeswirtschaftsministerium übergeben.
"Die Robotik und Automation ist eine Schlüsseltechnologie, um ...
Eine Box, die alles an Intelligenz implementiert, was ein Roboter zur Erfüllung seiner Aufgaben braucht: Mit »RAI – Remote AI« lassen sich Transportfahrzeuge autonomisieren und mit vielerlei Fähigkeiten ausstatten. Die Entwicklung ist das Ergebnis des Forschungsprojekts 5G-RemRob – gefördert vom nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministerium. Die dem Plug-and-Play-Prinzip nahekommende Lösung ist modular anpassbar – und bietet von KI-basierter Bilderkennung bis zur Lokalisierung alles, was das Roboterherz begehrt.
Die Optik hält, was sie verspricht: Die neu entwickelte Lösung »RAI – Remote AI« des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML erinnert ...
Stabile Ausstellerzahl, erneut volle Flächenauslastung und stärkster Besucheransturm seit 20 Jahren: Die LogiMAT 2023 knüpft an den Vorjahreserfolg an und setzt ihren Wachstumskurs weiter fort. Das ist nach Angaben des Veranstalters in Summe das beste Ergebnis seit Bestehen der Intralogistikmesse. Mit einem Anteil von 35 Prozent unter den Ausstellern unterstreichen Unternehmen aus 39 Nationen die Internationalität der Messe.
Mit einem deutlichen Besucherzuwachs gegenüber dem Vorjahresergebnis schloss die LogiMAT 2023 ihre Tore. Während der drei Messetage kamen nach Veranstalterangaben insgesamt 62.343 Fachbesucher (+25 %) auf das Stuttgarter Messegelände. Damit übertrifft die diesjährige Veranstaltung sogar das Vor-Pandemieergebnis von 2019. „Eine LogiMAT der Rekorde“, konstatiert Messeleiter Michael Ruchty vom Messeveranstalter EUROEXPO ...
+++Jungheinrich+++ Erhöhte Prognose für das Jahr 2023. Vor dem Hintergrund der aktualisierten Unternehmensplanung und der guten Geschäftsentwicklung im 1. Quartal 2023 hat Jungheinrich seine Prognosebandbreiten für das Jahr 2023 angehoben. Auch die erhöhte Prognose enthält die anteiligen Effekte aus dem am 15. März 2023 vollzogenen Erwerb der US-amerikanischen Storage-Solutions-Gruppe.
Der Vorstand rechnet nach Angaben des Konzerns für das Gesamtjahr 2023 nunmehr mit einem Auftragseingang zwischen 5,0 Mrd. € und 5,4 Mrd. € (bisher: 4,8 Mrd. € bis 5,2 Mrd. €). Für den Konzernumsatz wir ...
+++Kion Group+++ Strategische Kooperation zum Batterie-Recycling. Die KION Group hat eine strategische Partnerschaft mit der Li-Cycle Holdings Corp. („Li-Cycle“), einem führenden Unternehmen in der Rückgewinnung von Ressourcen aus Lithium-Ionen-Batterien, geschlossen. KION Group und Li-Cycle unterzeichneten eigenen Angaben zufolge in der Frankfurter Konzernzentrale der KION GROUP AG die Vereinbarung über die Partnerschaft, die zunächst bis zum Jahr 2030 gilt. Vorgesehen ist ab der zweiten Jahreshälfte 2023 das umweltbewusste Recyceln von Lithium-Ionen-Batterien, die die Marken der KION Group mit ihren elektrisch angetriebenen Flurförderzeugen und automatisierten Lagerlogistiklösungen weltweit auf den Markt bringen. Damit will ...
Das Jahr 2022 brachte den Anbietern von Fördertechnik und Intralogistik aus Deutschland ein leichtes Produktionsplus von 2 Prozent. Die Erwartungen für 2023 sind verhalten.
Mit einem geschätzten Produktionsvolumen von 23,7 Milliarden Euro haben die Hersteller von Fördertechnik und Intralogistik aus Deutschland das vergangene Jahr abgeschlossen. „Das Wachstum ist mit 2 Prozent etwas geringer ausgefallen als wir Anfang 2022 noch erwartet hatten. Doch die Auswirkungen der aktuellen Krisen, vor allem seit Beginn des Ukraine-Kriegs, lasten schwer auf den Schultern von Anbietern und Kunden“, sagt Steffen Bersch, Vorsitzender des VDMA-Fachverbands Fördertechnik und Intralogistik und
...
Seit gut einem Jahr steht Steffen Bersch, CEO der SSI Schäfer Gruppe, dem VDMA-Fachverband Fördertechnik und Intralogistik vor. Ein guter Zeitpunkt, um mit ihm auf das erste Jahr zurückzuschauen und einen Ausblick auf 2023 zu wagen. ...
Mit der umfassendsten Produkt- und Leistungsschau von mehr als 1.500 internationalen Ausstellern sowie einem vielseitigen Informationsprogramm über die wesentlichen Trends und Lösungen der Intralogistik bietet die LogiMAT 2023 dem internationalen Fachpublikum einen vollständigen Überblick über die jüngsten Systementwicklungen für effiziente, zukunftsfähige Warehousing-Prozesse und hohe Flexibilität in herausfordernden Zeiten.
In wenigen Wochen öffnet die LogiMAT 2023, Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement, ihre Tore auf dem Stuttgarter Messegelände. Unter dem Motto „Hands-on Innovation: Connecting Smart Networks!“ trifft
...
+++Kion Group+++ Entwicklung und Produktion von eigenen Brennstoffzellensystemen für Flurförderzeuge. Im Bereich des Wasserstoffantriebs wird die KION Group künftig auch eigene Brennstoffzellensysteme für ihre Flurförderzeuge entwickeln und produzieren. Dafür plant der Intralogistik-Konzern den Angaben zufolge mehr als 11 Mio. € zu investieren und will im Frühjahr dieses Jahres ein eigenes 24-Volt-Brennstoffzellensystem für Lagertechnikgeräte auf den Markt bringen. Die Vervollständigung des Brennstoffzellenportfolios soll in den kommenden Jahren folgen.
Vorteil gegenüber anderen Energieträgern: Emissionsfreier und ...
Gegenwärtig zeigen sich einer Information des VDMA zufolge vermehrt Probleme beim Starten der Motoren von treibgasbetriebenen (LPG) Flurförderzeugen (FFZ) im betrieblichen Einsatz. Die sich in wenigen Regionen Europas häufenden Probleme treten beim Starten von kalten Motoren auf und waren bisher regional sehr begrenzt.
Die Untersuchungen zu den Problemen dauern derzeit noch an. Wie es heißt, zeichnen sich als Ursache im LPG enthaltene Rückstände ab, die sich beim Betrieb im Verdampfer der Gasanlage ablagern. Beim Abkühlen der Gasanlage härten diese Ablagerungen aus und können damit zum Versagen ...
+++Jungheinrich+++ Aufsichtsrats-Vorsitzender verlässt den Konzern. Hans-Georg Frey, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Jungheinrich AG, hat der Gesellschaft mitgeteilt, sein Amt als Mitglied des Aufsichtsrates und damit auch als dessen Vorsitzender mit Wirkung zum Ablauf der Hauptversammlung am 11. Mai 2023 niederzulegen.
„Nach dann fast 16 Jahren an der Spitze von Jungheinrich, davon 12 Jahre als Vorstandsvorsitzender und knapp 4 Jahre als Aufsichtsratsvorsitzender, ist für mich der Zeitpunkt für eine Veränderung gekommen“, so Hans-Georg Frey, der den Angaben zufolge mehr Zeit für seine Familie und seine anderen Aufgaben gewinnen möchte. Die frühzeitige Ankündigung ermögliche es der Gesellschaft, ...
+++Kion Group+++ Negative Prognose. Für das dritte Quartal 2022 erwartet die KION GROUP AG ein negatives Ergebnis. Verschärfte Lieferkettenengpässe sowie deutlich stärker gestiegene Material-, Energie- und Logistikkosten hätten das Ergebnis in den vergangenen Monaten erheblich belastet.
Auf Basis der jüngsten Schätzungen für den Zeitraum von Juli bis September 2022 erwartet der Vorstand der KION GROUP AG eigenen Angaben zufolge ein EBIT bereinigt in der Spanne von minus 100 Mio. € bis minus 140 Mio. € (Vorjahr: 228,9 Mio. €). Der Auftragseingang wird voraussichtlich deutlich unter dem Niveau des Vorjahresquartals (Vorjahr: 3,107 Mrd. €) liegen, wobei das Segment
...
Das Branchentreffen für Fahrerlose Transportsysteme – die FTS-Fachtagung – hat bereits eine über 30-jährige Tradition. Auch in diesem Jahr blicken die Expertinnen und Experten wieder gemeinsam in die Zukunft. Unter dem Motto »Bewährte Technik und innovative Technologien: Mit FTS und AMR bereit für zukünftige Herausforderungen« tauschen sie sich am 21. September am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML über aktuelle Entwicklungen im Fachgebiet aus.
Nachdem die FTS-Fachtagung 2020 aufgrund ...
Welche aktuellen Lösungen und Produkte zählen zu den Besten in der Intralogistik? Ab sofort können sich Anbieter von Neuerscheinungen wieder um den International Intralogistics and Forklift Truck of the Year (IFOY AWARD) bewerben. Zur Wahl bei der elften Award-Auflage stehen für 2023 insgesamt zwölf Kategorien, die die Einsatzgebiete der Intralogistik abdecken.
Neben Gabelstaplern, Robotern, Lagertechnikgeräten und Sonderfahrzeugen sind autonome mobile Roboter (AMR/AGV), Shuttles, , Lastenfahrräder, Drohnen, Krane, Software und Apps sowie bereits realisierte, ganzheitliche Lagerprojekte bei Kunden für eine Bewerbung zugelassen. Zudem ...
Der »Zukunftskongress Logistik – 40. Dortmunder Gespräche« steht in diesem Jahr unter dem Motto »Aufbruch ins ›Silicon Economy Continuum‹ – Die Zukunft der Logistik ist digital, offen und nachhaltig«. Vom 13. bis 15. September 2022 diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft über aktuelle Entwicklungen der Logistik und die Potenziale einer Plattformökonomie. Der vom Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML und dem Digital Hub Logistics gemeinsam veranstaltete Kongress wird in diesem Jahr noch einmal digital ausgerichtet. Die Teilnahme ...
Mit einem umfassenden Ausstellerangebot und hohem Besucherzuspruch ist der LogiMAT 2022 ein erfolgreicher Neustart in die Post-Corona-Ära gelungen. Markante Geschäftsabschlüsse und Kooperationsvereinbarungen sowie intensiver Informationsaustausch unterstreichen nach Angaben des Veranstalters den Stellenwert der führenden internationalen Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement als Arbeitsmesse und Kommunikations-Hub.
Mit stabilen Ergebnissen in allen relevanten Messezahlen endete in Stuttgart die LogiMAT 2022. Werte in Richtung Vor-Corona-Niveau konnten nahtlos an die Erfolge der vergangenen Veranstaltungen anknüpfen, so
...
Auf der LogiMAT 2022 - Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement - präsentieren weltweit führende Hersteller von Flurförderzeugen dem internationalen Fachpublikum die aktuellsten Neuentwicklungen und Produktinnovationen im Bereich der mobilen Lagertransporte. Zahlreiche Premieren untermauern dabei den Stellenwert der LogiMAT als international bedeutendste Fachmesse der Branche.
Mit den Exponaten, die die Aussteller der Flurförderzeuge-Branche auf der LogiMAT 2022 vorstellen, unterstreicht ...
Am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML ist das »Picking Lab« entstanden, in dem sich verschiedene Technologien und Warehouse-Management-Systeme (WMS) testen und vergleichen lassen. Davon können Forschung und Industrie gleichermaßen profitieren.
Datenbrillen, Pick-by-Voice oder doch die klassische Pickliste mit Scanner? Es gibt viele Möglichkeiten, Kommissioniertätigkeiten durchzuführen. Häufig wissen Unternehmen nicht, welche Technologie sich am besten für ihr Lager eignet. Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer IML haben deshalb
...
Mehr Sicherheit, größere Speicherkapazitäten, kürzere Ladezeiten – Festkörperbatterien sollen herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien zukünftig in fast allen Leistungsparametern übertreffen. Grundlagen dafür hat das Batterie-Kompetenzcluster FestBatt unter Beteiligung von Forschenden des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) erarbeitet. Seit November 2021 werden nun in einer zweiten Förderphase komplette Batteriesysteme und Methoden für die Produktion entwickelt. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert mit rund 23 Millionen Euro.
Eine Weiterentwicklung der Lithium-Ionen-Batterie könnte der Elektromobilität schon in wenigen Jahren
...
Die Finalisten für den weltweiten IFOY AWARD 2022 (International Intralogistics and Forklift Truck of the Year) stehen fest. Die Juroren lassen aus dem Bewerberfeld von insgesamt 29 Bewerbern im zehnten Durchgang des Wettbewerbs 14 Geräte und Lösungen von 12 Herstellern für das Rennen um die innovativsten Intralogistikprodukte und -lösungen zu. In der Endrunde stehen Cargotec Engineering, Jungheinrich, Locus Robotics, Magment, NAiSE, Noyes Technologies, robominds, SICK, SSI SCHÄFER, STILL, ...