Werbung
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
In der heutigen schnelllebigen Industrie ist die Effizienz von Prozessen entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Als Anbieter von Wiegetechnik für Flurförderzeuge aus der Region Hannover bietet Kilomatic mit seinen DREXEL Industriewaagen ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Als Nachschlagewerk und Ideengeber für die Neugestaltung von Lagerprozessen veröffentlicht das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik das Fachbuch »Prozessoptimierung in der Intralogistik – Methoden, Software und KI sinnvoll einsetzen«.
Der ständige Druck, logistische Prozesse effizienter zu gestalten, macht es für Unternehmen notwendig, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Die neuesten Entwicklungen und Innovationen in der Intralogistik bieten den beteiligten Akteuren unzählige Möglichkeiten. Doch der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und innovativer Software sorgt gerade wegen der Vielzahl an Anwendungen für Herausforderungen. Das Buch »Prozessoptimierung in der Intralogistik« bietet einen Leitfaden, um die Effizienz in der Intralogistik zu steigern und auf ein neues Level zu heben. Nach dem Motto »Think big, start small« erhalten den Angaben zufolge die Leserinnen und Leser Methoden und Denkweisen an die Hand, um große Ziele mit kleinen Schritten umzusetzen und kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Dazu müssen Unternehmen zunächst identifizieren, welche Prozesse sich optimieren lassen. Das Werk stellt hierfür verschiedene Methoden vor und gibt Hilfestellungen zur Strukturierung, Analyse und Identifikation von Potenzialen an die Hand. So können Unternehmen erste Ideen zur Prozessoptimierung erlangen, wie es heißt. Eine zentrale Rolle spielt dabei auch der gezielte Einsatz passender Software. Die Auswahl der geeigneten Logistik-IT aus der breit gefächerten Systemlandschaft kann zeitintensiv sein. Das Nachschlagewerk bietet hier einen Überblick über die Systemlandschaft in der Intralogistik und will so bei der Auswahl passgenauer Logistik-IT unterstützen.
Zusätzlich stellt das Buch Ansätze zum Einsatz von KI bereit. Dabei werden sowohl die Voraussetzungen für den Einsatz von KI als auch ethische Aspekte beleuchtet. Zudem zeigen die Forschenden konkrete Anwendungsfelder von KI zur Prozessoptimierung in der Intralogistik auf.
In neun Praxisbeiträgen wird dargestellt, wie andere Unternehmen den Weg der Prozessoptimierung bereits gehen oder erste Schritte umsetzen. Dabei geht es sowohl um die Anwendung von Methoden zur Prozessaufnahme und die Ableitung von Optimierungspotenzialen als auch um den Einsatz von intralogistischen Prozessabläufen.
Das Buch ist im Shop des HUSS-VERLAG unter www.huss-shop.de erhältlich. Auf der internationalen Fachmesse LogiMAT werden die Autorin Lea Isfort und die Herausgeberin Kira Schmeltzpfenning das Werk der Öffentlichkeit vorstellen. Messe-Besucherinnen und -Besucher sind eingeladen, am Mittwoch, 20. März 2024, um 12 Uhr im Rahmen der Exhibitor Insights (Forum Süd, Halle 8) bei der Vorstellung dabei zu sein. Zum fachlichen Austausch stehen Expertinnen und Experten zu diesem Thema auf der Messe am Stand des Fraunhofer IML (Halle 1, Standnummer1K61) zur Verfügung.
www.iml.fraunhofer.de
Bild: Fraunhofer IML