Werbung
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
In der heutigen schnelllebigen Industrie ist die Effizienz von Prozessen entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Als Anbieter von Wiegetechnik für Flurförderzeuge aus der Region Hannover bietet Kilomatic mit seinen DREXEL Industriewaagen ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Die Sieger des IFOY AWARD 2024 stehen fest. Im Rahmen der Award Night im Congress Center Baden bei Wien nahmen Vertreter der Unternehmen Brightpick, Jungheinrich, RAVAS EUROPE, SAFELOG mit Mercedes, SSI Schäfer und STILL die internationale Intralogistikauszeichnung aus den Händen der Laudatoren entgegen. Der International Intralogistics and Forklift Truck of the Year (IFOY) AWARD, der unter der Schirmherrschaft von Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, steht, gehört zu den größten Technologiewettbewerben in der Intralogistik weltweit. 2024 standen 15 Unternehmen mit 16 Produkten und Lösungen im Finale.
Sieger in der Kategorie „Warehouse Truck highlifter” ist der EJC 112i von Jungheinrich. Der kompakte Hochhubwagen, der an jeder Steckdose geladen werden kann, zeigte eine beeindruckende Performance im IFOY Audit und stellt damit seine Stellung als neuer Maßstab im Einstiegssegment für Deichselstapler unter Beweis. Besonders beeindruckte die Jury die intuitive Bedienung sowie der kleine Wendekreis und die außergewöhnlich hohen Hub- und Senkgeschwindigkeiten. Die Resttragfähigkeit von 650 Kilogramm in 4,7 m Höhe ist der neue Benchmark in dieser Klasse.
Nach einem spannenden Finish in der Kategorie „Special of the Year“ gewinnt RAVAS EUROPE mit seiner Gabelträgerwaage iCP mit Weighing-in-Motion-Technologie für ein geeichtes Wiegen der Last während des Transports. Basis für iCP ist ein bestehendes Wägesystem. Die Intelligenz liegt in einer Smartbox und den von RAVAS entwickelten Algorithmen, die selbst bei unebenem Boden zuverlässige Messungen liefert. Entscheidend für das Votum der Jury war, dass Legal for Trade-Kunden mit dem von der OIML zertifizierten System auf Basis des Gewichts abrechnen können.
Die hart umkämpfte „Mobile Robot“-Kategorie kann der serienbasierte EXV iGo von STILL für sich entscheiden. Der automatisierte Hochhubwagen für die Produktionsversorgung und die Vorlagerzone kann sowohl manuell als auch automatisiert betrieben werden kann. Er bietet eine hohe Resttragfähigkeit von bis zu 1600 Kilogramm, kann Waren bis zu 3,8 Meter anheben und erreicht eine beachtliche Geschwindigkeit von bis zu 2 m/Sek. Die schnelle Inbetriebnahme in Kombination mit einer neuen, intuitiven Bedienoberfläche mache den serienbasierten Mobile Robot vor allem für KMU zum smarten Türöffner in die Welt der automatisierten Lagerprozesse, urteilt die Jury.
In der „Stationary Robot“-Kategorie hatte nach einem packenden Finish das Piece-Picking-Modul von SSI SCHÄFER die Nase vorn. Die Roboterzelle im Container-Format zur Stückgutkommissionierung übernimmt Zuführung, Abführung und Sicherheitstechnik. SSI SCHÄFER hat dabei Lösungen für typische Fehler beim Greifen, für Doppelpicks oder falsches Ablegen gefunden. Auch Fliehkräfte, wie sie bei Knickarmrobotern vorkommen, sind Geschichte; dafür sorgt einen Portalroboter in Miniaturausführung mit Saugnäpfen, der den Greifer an jede Position der Quell- und Zielbehälter bringt und selbst empfindliche Güter sicher handelt. Besonders beeindruckt hat die Jury die kurze Inbetriebnahmezeit von nur einem Tag.
Den IFOY AWARD 2024 in der Königsklasse „Integrated Customer Solution” holte sich SAFELOG für seinen AGV-Schwarm in der Mercedes Factory 46. Die Jury wählte die Zukunftsvision des Mercedes-Benz-Produktionssystems, die in enger Zusammenarbeit zwischen SAFELOG und dem Autobauer entwickelt und umgesetzt wurde, zur besten Kundenlösung des Jahres. Dabei verantwortet Mercedes-Benz die Software, SAFELOG ist für die Hardware, darunter rund 350 AGVs, und die Projektimplementierung zuständig. Die Jury hob vor allem den hohen Kundennutzen hervor: Das beginnt beim günstigen Preis und der robusten Umsetzung, reicht über das gemeinsam mit Mercedes entwickelte Software-Ökosystem bis hin zu einer Verfügbarkeit von 99,7 bis 99,9 Prozent, was in der Praxis 40 Stunden weniger Bandstillstandszeiten bedeutet.
Insgesamt vier junge Unternehmen kämpften beim IFOY Start-up of the Year Award um den Sieg. Das Rennen machte Intralogistik-Shooting-Star Brightpick mit dem weltweit ersten autonomen, mobilen Kommissionierroboter Brightpick Autopicker. Der KI-basierte 2-in-1-Robot des 2021 in Bratislava gegründeten Unternehmens pickt und kommissioniert während der Fahrt im Regalgang, ohne dass der Roboter zu einer Basisstation zurückkehren muss. Darüber hinaus kann er auch für andere Aufgaben wie zum Beispiel Palettenkommissionierung, Lagernachschub oder dynamische Lagerung oder ein normale Ware-zu-Person-Kommissionierung eingesetzt werden. Die Jury hob vor allem diese Vielseitigkeit sowie die um 50 Prozent reduzierten Kommissionierkosten hervor.
IFOY AWARD: Alle Sieger 2024 auf einen Blick
Jungheinrich: EJC 112i
RAVAS EUROPE: iCP Gabelträgerwaage mit Weighing-in-Motion-Technologie
SAFELOG: Mobile Transportroboter in der Mercedes Factory 46
SSI SCHÄFER: SSI Piece Picking
STILL: EXV iGo
IFOY Start-up of the Year 2024: Brightpick: Brightpick Autopicker
www.ifoy.org
Bild: Ifoy-Organisation