Werbung
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
In der heutigen schnelllebigen Industrie ist die Effizienz von Prozessen entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Als Anbieter von Wiegetechnik für Flurförderzeuge aus der Region Hannover bietet Kilomatic mit seinen DREXEL Industriewaagen ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
+++Kion Group+++Konzernprognose angehoben. Dank der starken Dynamik, insbesondere im Segment Industrial Trucks & Services (ITS), hat die KION Group eigenen Angaben zufolge ihre Profitabilität im ersten Halbjahr weiter gesteigert. Die verbesserte Situation in den Lieferketten sowie die erfolgreichen Maßnahmen zur Steigerung der unternehmerischen und operativen Agilität sind wesentliche Gründe für das positive Ergebnis, wie berichtet wird.
Der Konzernumsatz wuchs im Berichtszeitraum um 1,5 Prozent auf 5,617 Mrd. € (Vorjahreswert: 5,537 Mrd. €). Der Serviceanteil am Konzernumsatz erhöhte sich auf 44,3 Prozent (Vorjahr: 40,5 Prozent).
Der Umsatzanstieg im Segment ITS um 19,9 % auf 4,135 Mrd. € (Vorjahr: 3,445 Mrd. €) resultiere im Wesentlichen aus der Verbesserung der Materialverfügbarkeit. Zudem hätten sich auch die Preiserhöhungen vom Vorjahr positiv ausgewirkt. Der Umsatz im Servicegeschäft legte dank eines wachsenden Volumens in allen Servicekategorien zu, wie es weiter heißt.
Im Segment Supply Chain Solutions (SCS) ging der Umsatz dagegen um 28,6 Prozent auf 1,497 Mrd. € (Vorjahr: 2,096 Mrd. €) zurück. Dies sei insbesondere auf die verhaltene Kundennachfrage im Projektgeschäft (Business Solutions) in den vergangenen Quartalen zurückzuführen. Demgegenüber entwickelte sich der Umsatz im Servicegeschäft (Customer Services) weiterhin sehr erfreulich. Er konnte gegenüber dem Vorjahr um 13,5 Prozent gesteigert werden.
Das Konzernergebnis lag im Berichtszeitraum bei 146,3 Mio. € (Vorjahr: 159,8 Mio. €) Grund dafür waren ein deutlich geringeres Finanzergebnis und höhere Steueraufwendungen.
KION Group verkauft das Russlandgeschäft des Segments IST
Entsprechend ihrer Ankündigung vom Oktober 2022 hat die KION Group am 16. Juni 2023 einen Vertrag über den Verkauf des ITS-Geschäfts in Russland im Rahmen eines Management-Buyouts unterzeichnet. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der russischen Behörden. Gleichzeitig wird das verbleibende Geschäft des Segments SCS in Russland abgewickelt. Mit Vollzug der Verträge hat die KION Group eigenen Angaben zufolge ihre Geschäftstätigkeiten in Russland vollständig beendet.
Ausblick
Für das Segment Industrial Trucks & Services wird auch im verbleibenden Geschäftsjahr mit einer zum Vorjahreszeitraum verbesserten Entwicklung bei Umsatz und EBIT bereinigt gerechnet.
Für das Segment Supply Chain Solutions wird aufgrund des zunehmenden Anteils der margenstärkeren Kundenprojekte im Auftragsbuch für die zweite Jahreshälfte eine spürbare Umsatzsteigerung und ein verbessertes EBIT bereinigt im Vergleich zu den ersten sechs Monaten 2023 erwartet.
Der Vorstand der KION GROUP AG hebt – unter der Prämisse einer Materialverfügbarkeit auf aktuellem Niveau – die am 19. April 2023 bereits nach oben angepasste Prognose für das Geschäftsjahr 2023 für den Konzern sowie für das Segment Industrial Trucks & Services erneut an. Für das Segment Supply Chain Solutions bleiben die angestrebten Zielwerte unverändert.
08/2023