Werbung
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
In der heutigen schnelllebigen Industrie ist die Effizienz von Prozessen entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Als Anbieter von Wiegetechnik für Flurförderzeuge aus der Region Hannover bietet Kilomatic mit seinen DREXEL Industriewaagen ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
+++Jungheinrich+++Neues Werk gestartet. Jungheinrich hat die Produktion in seinem neuen Werk im tschechischen Chomutov aufgenommen. Nach rund 10 Monaten Bauzeit ist dort am 6. Juni als erstes Fahrzeug ein Schubmaststapler des Typs ETV 216i vom Band gelaufen. Mit dem neuen, rund 37.000 Quadratmeter großen Standort werden mehr als 350 neue Arbeitsplätze vor Ort geschaffen. Das Projektbudget beträgt eigenen Angaben zufolge rund 60 Millionen Euro.
Wie der Hersteller mitteilt, stellt das neue Werk einen zentralen Baustein für das Unternehmen dar, um die Wachstumsziele im Rahmen der Strategie 2025+ zu erreichen. Derzeit wird in dem neuen Werk noch im Einschichtbetrieb gearbeitet, mittelfristig soll rund um die Uhr im Dreischichtbetrieb produziert werden. Wie es weiter heißt, plant Jungheinrich die gesamte Schubmaststaplerproduktion sukzessive in das neue Werk nach Chomutov zu verlagern. Dadurch werden im Werk Norderstedt Kapazitäten frei, die das Unternehmen nutzten will, um auch hier weiteres Wachstum zu ermöglichen. Am Standort Norderstedt soll das Produktionsportfolio um Teile weiterer Kommissionierstapler ergänzt werden.
Der erste Schubmaststapler aus Chomutov geht nach Frankreich zu „MARIE“, einem der wichtigsten Akteure auf dem französischen Markt für Fertiggerichte und Teigwaren. Der ETV 216i gehört zu Jungheinrichs POWERLiNE und verfügt über eine integrierte Lithium-Ionen-Batterie.
06/2025