Für ausgewählte Elektrostapler hat Yale ein neues Rückwärtsgeschwindigkeitssystem und dynamische Fußgängerwarnleuchten im Programm. Die beiden speziell entwickelten Fahrerassistenzsysteme werden über das Special Products Engineering Department ...
Das deutsche Intralogistik-Unternehmen Jungheinrich und Mitsubishi Logisnext Americas (Logisnext) haben den erfolgreichen Start von Rocrich AGV Solutions (Rocrich) bekannt gegeben.
Diese Zusammenarbeit sei ein wichtiger Meilenstein nach den im ...
Für den deutschen Markt hat Crown sein Angebot um ganzheitliche Systemlösungen rund um den Lagerbetrieb erweitert. Unter dem Namen „Crown Warehouse Solutions“ entwickelt das Unternehmen individuelle Lager-Komplettlösungen, die dazu beitragen ...
Automated Guided Vehicles (AGV) gewinnen mit fortschreitender Automatisierung in der Intralogistik immer mehr an Bedeutung. Effizient nutzen lassen sich diese aber nur, wenn die Hersteller auf eine zuverlässige Ladetechnologie setzen. Diese sollte ...
Linde Material Handling GmbH
Linde Intelligente Kamera vermeidet Personenunfälle bei Staplereinsätzen
Das neue Assistenzsystem „Linde Reverse Assist Kamera“ von Linde Material Handling (MH) unterscheidet in Echtzeit Personen von Gegenständen undsoll durch ein mehrstufiges Warnsystem Kollisionen von Flurförderzeugen und Fußgängern in Lager- und ...
Clark hat einen neuen Hochhubwagen mit Lithium-Ionen-Technologie auf den Markt gebracht. Der SWX16 mit einer Tragfähigkeit von 1,6 t eignet sich für den Transport von Waren auf kurzen Strecken in Industrie, Handel und Distribution. Dank seiner ...
So viele neue Berufseinsteigende wie noch nie: Der Intralogistikspezialist STILL begrüßte stolze 71 neue Auszubildende und dual Studierende in der Unternehmenszentrale in Hamburg sowie den sieben Hauptniederlassungen in ganz Deutschland. In sieben ...
+++Jungheinrich+++Neues Werk gestartet. Jungheinrich hat die Produktion in seinem neuen Werk im tschechischen Chomutov aufgenommen. Nach rund 10 Monaten Bauzeit ist dort am 6. Juni als erstes Fahrzeug ein Schubmaststapler des Typs ETV 216i vom Band gelaufen. Mit dem neuen, rund 37.000 Quadratmeter großen Standort werden mehr als 350 neue Arbeitsplätze vor Ort geschaffen. Das Projektbudget beträgt eigenen Angaben zufolge rund 60 Millionen Euro.
Wie der Hersteller mitteilt, stellt das neue Werk einen zentralen Baustein für das Unternehmen dar, um die Wachstumsziele im Rahmen der Strategie 2025+ zu erreichen. Derzeit wird in dem neuen Werk noch im Einschichtbetrieb gearbeitet, mittelfristig soll rund um die Uhr im Dreischichtbetrieb produziert werden. Wie es weiter heißt, plant Jungheinrich die gesamte Schubmaststaplerproduktion sukzessive in das neue Werk nach Chomutov zu verlagern. Dadurch werden im Werk Norderstedt Kapazitäten frei, die das Unternehmen nutzten will, um auch hier weiteres Wachstum zu ermöglichen. Am Standort Norderstedt soll das Produktionsportfolio um Teile weiterer Kommissionierstapler ergänzt werden.
Der erste Schubmaststapler aus Chomutov geht nach Frankreich zu „MARIE“, einem der wichtigsten Akteure auf dem französischen Markt für Fertiggerichte und Teigwaren. Der ETV 216i gehört zu Jungheinrichs POWERLiNE und verfügt über eine integrierte Lithium-Ionen-Batterie.
06/2025