Wer mit einem Flurförderzeug über die Halle fährt, kann seine Augen nicht überall haben, zugleich müssen Unfälle vermieden werden. Es gilt Fußgänger zu schützen und Zusammenstöße zu vermeiden. Kollisionen mit vertikalen Regalstreben können außerdem ...
Ihr Debut feierte die weltweit beliebte S-Series von Clark im Jahr 2018. Mit den besonderen Eigenschaften „Smart, Strong und Safe“ der Gegengewichtsstapler setzte der Flurförderzeughersteller bereits damals einen Meilenstein für zukünftige ...
Staplerhersteller BAOLI EMEA hat angekündigt, sein Produktportfolio in den kommenden Monaten umfassend zu erweitern und seine Flurförderzeuge für die EMEA-Region neu zu designen. Die Basis dafür soll das neue Produktionswerk sein, das die Kion ...
Viele Unternehmen leiden derzeit unter den steigenden Energiekosten und suchen nach Möglichkeiten, diese zu senken. Ein großes Einsparpotenzial können intelligente Ladelösungen für elektrisch betriebene Flurförderzeug-Systeme bieten. Aber auch eine ...
Mit dem automatisierten Behälter-Kompaktlager PowerCube verspricht Jungheinrich seinen Kunden eine neue Dimension der Effizienz im Lager. Das System wurde erstmals auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart präsentiert und soll künftig durch maximale ...
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind aus der modernen Logistikwelt nicht mehr wegzudenken. „Automatisierung hält immer mehr Einzug in unsere Lager- und Produktionshallen – in allen Branchen und in allen Prozessen“, weiß Florian Kratzer, ...
Mit dem neuen Traigo24 hat Toyota Material Handling seinen kleinsten Elektro-Gegengewichtsstapler der Traigo-Serie vorgestellt. Der 3-Rad-Stapler wurde nach Angaben des Herstellers für einfache, unkomplizierte Einsätze auf engstem Raum konzipiert. ...
PRIMAGAS Energie GmbH & Co. KG

Adresse : | Luisenstraße 113 47799 Krefeld |
Tel : | 02151/852 269 |
Fax : | 02151/852 285 |
E-Mail : | mmalinowski@primagas.de |
Homepage : | http://www.primagas.de |
PRIMAGAS gehört zu den größten Flüssiggas-Lieferanten in Deutschland mit mehr als 80.000 Kunden.
Mit zertifizierter Qualität und TÜV geprüftem Service kümmern sich bundesweit über 210 Mitarbeiter im Innen- und Außendienst sowie 3.000 Vertriebspartner für den technischen Kundendienst mit großem Engagement um alle Belange, die die Flüssiggasversorgung betreffen. In drei Innendienst-Zentralen in Krefeld, Würzburg und Dresden vereinbart PRIMAGAS mit Ihnen Termine, nimmt Gasbestellungen an und beantwortet alle Fragen rund um das Thema Flüssiggas. Ein technischer Kundendienst steht 24 Stunden an 365 Tagen des Jahres telefonisch zur Verfügung.
Schon in der Planungsphase ist PRIMAGAS an der Seite seiner Kunden, unterstützt sie in der Konzeption und selbstverständlich auch während der Installation. Nutzen Sie das jahrzehntelange Know-how, um die für Sie optimale Anlage zu erstellen. Wenn die Anlage installiert ist, sichert eine regelmäßige Wartung einen dauerhaft reibungslosen Betrieb.
Energie für Gabelstapler
Für Gabelstapler ist Treibgas als Antriebsenergie wie geschaffen: Treibgasbetriebene Stapler können sowohl im Außen- als auch im Innenbereich eingesetzt werden, ohne dass kostspielige Abgasreinigungssysteme installiert werden müssen. Die Gesundheit der Fahrer wird nicht belastet und es entstehen keine Ablagerungen auf Produkten und Verpackungen. Darüber hinaus bietet der Treibgas-Antrieb im Vergleich zum Diesel- und zum Elektro-Antrieb viele weitere Vorteile:
• Niedrige Anschaffungskosten
• Minimaler Wartungsaufwand
• Saubere Verbrennung, dadurch lange Motorlebensdauer
• Einsatz in der Lebensmittelindustrie
• Kurze Betankungszeit
• Problemloses Bewältigen von Steigungen und Fahrten auf unebenem Gelände
• Hohes Drehmoment
Eigene Betriebstankstelle
Bereits ab einer Flottengröße von drei Staplern kann sich die Einrichtung einer Treibgastankstelle statt des Betriebs mit Gasflaschen lohnen: Zum einen wird ohne den ständigen Flaschenwechsel Arbeitszeit gewonnen, zum anderen reduzieren sich durch größere Mengenabnahmen und eine rationellere Logistik auch die Energiekosten. Außerdem bringt eine Betriebstankstelle verschiedene organisatorische und verwaltungstechnische Vorteile:
• Kürzere Betankungszeit – die Betankung nimmt weniger Zeit in Anspruch als der Flaschenwechsel.
• Längere Betriebsintervalle – aufgrund des größeren Fassungsvermögens sind Stapler mit fest installiertem Tank länger einsatzbereit als Flaschengas-Stapler.
• Niedrigerer Gaspreis – wegen der besseren Logistikmöglichkeiten ist Tankgas günstiger als Flaschengas.
• Optimale Mengenausnutzung – der bei der Flaschengasversorgung nicht nutzbare Gasrest in jeder Flasche entfällt bei Gabelstaplern mit fest installiertem Tank.
• Keine Kapitalbindung – das Flaschen- und Palettenpfand entfällt bei einer Betriebstankstelle.
• Weniger Verwaltungsarbeit – die regelmäßige Flaschenbestellung entfällt bei einer Betriebstankstelle.
• Kontinuierliche Betriebsbereitschaft – aufgrund des stets vorhandenen Energievorrats kommt es nicht zu energiemangelbedingten Ausfällen.
• Körperliche Entlastung – das anstrengende Hantieren mit den schweren Gasflaschen entfällt.
Weitere Informationen über die Vorzüge von Treibgas-Staplern gegenüber Diesel- und Elektro-Staplern gibt es unter nachstehenden Links oder dem bereitgestellten Download.