Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
PRIMAGAS Energie GmbH & Co. KG

Adresse : | Luisenstraße 113 47799 Krefeld |
Tel : | 02151/852 269 |
Fax : | 02151/852 285 |
E-Mail : | mmalinowski@primagas.de |
Homepage : | http://www.primagas.de |
PRIMAGAS gehört zu den größten Flüssiggas-Lieferanten in Deutschland mit mehr als 80.000 Kunden.
Mit zertifizierter Qualität und TÜV geprüftem Service kümmern sich bundesweit über 210 Mitarbeiter im Innen- und Außendienst sowie 3.000 Vertriebspartner für den technischen Kundendienst mit großem Engagement um alle Belange, die die Flüssiggasversorgung betreffen. In drei Innendienst-Zentralen in Krefeld, Würzburg und Dresden vereinbart PRIMAGAS mit Ihnen Termine, nimmt Gasbestellungen an und beantwortet alle Fragen rund um das Thema Flüssiggas. Ein technischer Kundendienst steht 24 Stunden an 365 Tagen des Jahres telefonisch zur Verfügung.
Schon in der Planungsphase ist PRIMAGAS an der Seite seiner Kunden, unterstützt sie in der Konzeption und selbstverständlich auch während der Installation. Nutzen Sie das jahrzehntelange Know-how, um die für Sie optimale Anlage zu erstellen. Wenn die Anlage installiert ist, sichert eine regelmäßige Wartung einen dauerhaft reibungslosen Betrieb.
Energie für Gabelstapler
Für Gabelstapler ist Treibgas als Antriebsenergie wie geschaffen: Treibgasbetriebene Stapler können sowohl im Außen- als auch im Innenbereich eingesetzt werden, ohne dass kostspielige Abgasreinigungssysteme installiert werden müssen. Die Gesundheit der Fahrer wird nicht belastet und es entstehen keine Ablagerungen auf Produkten und Verpackungen. Darüber hinaus bietet der Treibgas-Antrieb im Vergleich zum Diesel- und zum Elektro-Antrieb viele weitere Vorteile:
• Niedrige Anschaffungskosten
• Minimaler Wartungsaufwand
• Saubere Verbrennung, dadurch lange Motorlebensdauer
• Einsatz in der Lebensmittelindustrie
• Kurze Betankungszeit
• Problemloses Bewältigen von Steigungen und Fahrten auf unebenem Gelände
• Hohes Drehmoment
Eigene Betriebstankstelle
Bereits ab einer Flottengröße von drei Staplern kann sich die Einrichtung einer Treibgastankstelle statt des Betriebs mit Gasflaschen lohnen: Zum einen wird ohne den ständigen Flaschenwechsel Arbeitszeit gewonnen, zum anderen reduzieren sich durch größere Mengenabnahmen und eine rationellere Logistik auch die Energiekosten. Außerdem bringt eine Betriebstankstelle verschiedene organisatorische und verwaltungstechnische Vorteile:
• Kürzere Betankungszeit – die Betankung nimmt weniger Zeit in Anspruch als der Flaschenwechsel.
• Längere Betriebsintervalle – aufgrund des größeren Fassungsvermögens sind Stapler mit fest installiertem Tank länger einsatzbereit als Flaschengas-Stapler.
• Niedrigerer Gaspreis – wegen der besseren Logistikmöglichkeiten ist Tankgas günstiger als Flaschengas.
• Optimale Mengenausnutzung – der bei der Flaschengasversorgung nicht nutzbare Gasrest in jeder Flasche entfällt bei Gabelstaplern mit fest installiertem Tank.
• Keine Kapitalbindung – das Flaschen- und Palettenpfand entfällt bei einer Betriebstankstelle.
• Weniger Verwaltungsarbeit – die regelmäßige Flaschenbestellung entfällt bei einer Betriebstankstelle.
• Kontinuierliche Betriebsbereitschaft – aufgrund des stets vorhandenen Energievorrats kommt es nicht zu energiemangelbedingten Ausfällen.
• Körperliche Entlastung – das anstrengende Hantieren mit den schweren Gasflaschen entfällt.
Weitere Informationen über die Vorzüge von Treibgas-Staplern gegenüber Diesel- und Elektro-Staplern gibt es unter nachstehenden Links oder dem bereitgestellten Download.