Mit der Habeko GmbH & Co. KG hat Clark Europe einen neuen Vertriebspartner für Baden-Württemberg ins Boot geholt. Der erfahrene Flurförderzeug-Spezialist mit Sitz in Weissach im Tal im Rems-Murr-Kreis übernimmt den Verkauf und Service von Clark ...
Das Technologieunternehmen Continental zeigt als Aussteller auf der LogiMAT in Stuttgart unter dem Slogan „Shaping the Future of Intralogistics“ wegweisende Lösungen aus den Bereichen Autonomous Mobile Robots (AMR) sowie Reifen, digitale Lösungen ...
Nach einer erzwungenen Messepause von rund zwei Jahren, und auch aufgrund des Tempos der Produktentwicklung bei Combilift, hat der irische Staplerhersteller zahlreiche Neuheiten auf seinem LogiMAT-Messestand angekündigt. Auf doppelt so viel ...
BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
Stöcklin Logistik AG
Gleich auf zwei Ständen präsentiert sich der Schweizer Systemintegrator und Flurfördermittel-Hersteller Stöcklin Logistik AG auf der CeMAT 2011. Im Bereich der Flurförderzeuge erbringt Stöcklin den Qualitätsbeweis für Beständigkeit mit einem über 5 Jahre alten Stand-Niederhubwagen, der extra für die Messe aus seinem täglichen Einsatz geholt wurde. Mit mehr als 16.000 Betriebsstunden und einem Zwei-Paletteneinsatz (2x 1,4 Tonnen) beweist es eindrücklich, dass die von Stöcklin gepriesene Robustheit und Zuverlässigkeit keine leeren Worte sind.
Der neue EDI schließt vorläufig die Überarbeitung der ED – Baureihe, der leichten Deichsel-Hoch und Niederhubwagen, ab. Diese Deichsel-Hochhubwagen mit Initialhub (2000 kg) werden als 1,2 / 1,4 und 1,6 -Tonnen Geräte gebaut. Alle bisher verwendeten und bewährten Standard-Baugruppen für Antrieb und Hub kommen dabei wieder zum Einsatz. Das heißt, AC Antrieb mit CanBus Steuerung, eingebautem HF-Ladegerät und geregeltem Masthub. Einzig für die Kombination mit dem Initialhub wurde ein neuer Hydraulikblock entwickelt. Um Druckspitzen zu verhindern, wird auch hier der Initialhub elektrisch abgeschaltet.
Von den neuen ESPK- Kommissionierstaplern zeigt Stöcklin in diesem Jahr die zum Basismodell baugleiche Version mit Mann-Hub. Die beim Hochfahren ebenfalls mit angehobene Deichsel erlaubt auch kurze Fahrten mit reduzierter Geschwindigkeit. Bei vollen Händen stehen für das Absenken neben den Tasten am Deichselkopf auch zwei Fußschalter zur Verfügung.
Dank langjähriger Erfahrung im Staplerbau ist man bei Stöcklin in der Lage, auch kundenspezifische Wünsche umzusetzen. Getreu dem Motto: „Wir bauen alles, was die Physik erlaubt.“
In Halle 26, Stand H 22 sind die Stöcklin Flurfördermittel zu sehen. In Halle 27, Stand F 29 (Hauptstand) präsentiert sich das Unternehmen als kompetenter Partner für Planung, Projektierung und generalunternehmerische Ausführung von Intralogistik Lösungen.