Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Toyota Neue Lagertechnikmodelle mit Lithium-Ionen-Batterie
Mit gleich drei neuen Modellen hat Toyota die Serie an Lagertechnikgeräten mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie erweitert. Die Elektro-Niederhubwagen und -Hochhubwagen mit Fahrerstand eignen sich für das Lasthandling und das Stapeln bei ...
Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark hat kürzlich einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug mit der Modellbezeichnung LWio15 verfügt über eine Tragfähigkeit von 1500 kg und eignet sich für kurze Strecken in der Warenverteilung, ...
Sichelschmidt GmbH Material Handling
Bei konventionellen Deichselstaplern ergibt sich die Spurbreite der vorderen Laufrollen ganz einfach aus den Abmessungen der Europalette: Die Stapler transportieren und heben Mehrfach- und Einwegpaletten oder Gitterboxen und erledigen diese Aufgabe wirtschaftlich und flexibel.
Wenn das Transportgut jedoch nicht palettiert ist, kann es sinnvoll sein, vom Norm-Spurmaß abzuweichen. Dann bietet sich der Einsatz von Breitspurstaplern an, die mit speziellen Lastaufnahmemitteln z.B. Rollen, Ballen oder Fässer aufnehmen. Da die Radarme sich rechts und links vom Transportgut befinden, erreichen diese Flurförderzeuge eine hohe Standsicherheit, und da man ohne Paletten auskommt, kann man z.B. Fässer sehr viel effizienter lagern.
Mit der Baureihe d 500 hat Sichelschmidt eine ganze Baureihe entwickelt, die bei solchen Spezialanwendungen der innerbetrieblichen Logistik zum Einsatz kommt. Aktuell wurde z.B. gerade ein Elektro-Deichsel-Breitspur-Stapler vom Typ d 512 ASM mit einer Tragfähigkeit von 1,25 t ausgeliefert, der bei einem Hersteller von Wasch- und Reinigungsmitteln zum Einsatz kommt. Aufgabenstellung ist hier der Transport von Fässern mit Rohstoffen und Parfümen, die zur Herstellung von Reinigungsmitteln und Seifenpulvern verwendet werden.
Die d 512 ASM ist mit einer Fasskippklammer ausgestattet, die einen zusätzlichen Freiheitsgrad in die Bewegungsabläufe des Staplers bringt. Mit diesem Lastaufnahmemittel kann der Bediener den Inhalt des Fasses präzise z.B. in Reaktions- oder Vorlagebehälter einfüllen. Das ermöglicht den Verzicht auf stationäre Dosier- und Beschichtungseinrichtungen, und die Produktion bleibt flexibel.
Standard bei allen Geräten der d 500-Baureihe sind die leistungsstarken, energieeffizienten 24V-ASM-Drehstromantriebe, die auch bei harter Beanspruchung im produktionsintegrierten Betrieb mit einem Minimum an Service auskommen. Die Baureihe ist extrem wendig und für Tragfähigkeiten von 1 bis 1,6 t lieferbar.
Selbstverständlich lassen sich die Breitspur-Deichselstapler auch mit konventionellen Gabeln ausstatten und für den Palettentransport nutzen. Die Radarme befinden sich beim Ein- und Ausfahren neben der Palette. Das beansprucht zwar zusätzlichen Platz. Aber diesen Nachteil nehmen manche Anwender gern in Kauf, weil er nach den Gesetzen der Physik eine höhere Standsicherheit zur Folge hat: Die d 500-Baureihe erreicht Standardhubhöhen bis 5070 mm. Das ist deutlich mehr als vergleichbare Elektro-Deichselstapler in konventioneller Bauweise bieten. Wie bei Sichelschmidt nicht anders zu erwarten, sind die Geräte auch in explosionsgeschützter Ausführung verfügbar.