Mit intuitiver Bedienung und standardisierten Ausstattungspaketen hat STILL seine neue Elektrostapler-Baureihe RCE 25/35 auf den Markt gebracht. Robust, wartungsarm, effizient und auf die wesentlichen Kernfunktionen fokussiert, ist sie eine smarte ...
Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Toyota Neue Lagertechnikmodelle mit Lithium-Ionen-Batterie
Mit gleich drei neuen Modellen hat Toyota die Serie an Lagertechnikgeräten mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie erweitert. Die Elektro-Niederhubwagen und -Hochhubwagen mit Fahrerstand eignen sich für das Lasthandling und das Stapeln bei ...
Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark Europe GmbH
Mit der Akquisition des US-amerikanischen Elektrofahrzeug-Herstellers EverGreen hat die global tätige Clark Material Handling Company ihr Produktprogramm erweitert. Über die Details der Übernahme des Unternehmens mit Stammsitz im US-Bundesstaat Colorado (Grand Junction) sei Stillschweigen vereinbart worden. „Die Onroad- und Offroad-Nutzfahrzeuge von EverGreen ergänzen unsere bestehende Produktlinie optimal“, konstatiert Egon Strehl, Geschäftsführer der Clark Europe GmbH, „zumal wir mit der Akquisition nicht nur etablierte Elektro-Fahrzeuge in unser Portfolio aufnehmen, sondern auch von der Fertigungskompetenz, eingespielten Vertriebswegen und Marketingstrategien von EverGreen profitieren.“ Synergiepotenziale will man bei Neugeräteverkauf und Ersatzteilgeschäft über den intensiven Austausch beider Händlernetzwerke erschließen.
Die Schnittmengen gerade im Bereich Elektroantrieb sieht Strehl als günstige Voraussetzung für gemeinsames, weiteres Wachstum. In Ergänzung zu Nutzfahrzeugen, die in der Lagerhaltung, Distribution und Produktion zum Einsatz kommen, kann Clark jetzt außerdem Elektrofahrzeuge für den außerbetrieblichen Personentransport anbieten. Strehl dazu: „Mit EverGreen kommen wir dem Status als Vollsortimenter im Bereich Commercial Vehicles ein gutes Stück näher.“ Derzeit werde geprüft, welche Geräte sich für den europäischen Markt eignen und welche Anpassungen der bestehenden Produktlinie ggf. vorgenommen werden müssen.