Mit der Habeko GmbH & Co. KG hat Clark Europe einen neuen Vertriebspartner für Baden-Württemberg ins Boot geholt. Der erfahrene Flurförderzeug-Spezialist mit Sitz in Weissach im Tal im Rems-Murr-Kreis übernimmt den Verkauf und Service von Clark ...
Das Technologieunternehmen Continental zeigt als Aussteller auf der LogiMAT in Stuttgart unter dem Slogan „Shaping the Future of Intralogistics“ wegweisende Lösungen aus den Bereichen Autonomous Mobile Robots (AMR) sowie Reifen, digitale Lösungen ...
Nach einer erzwungenen Messepause von rund zwei Jahren, und auch aufgrund des Tempos der Produktentwicklung bei Combilift, hat der irische Staplerhersteller zahlreiche Neuheiten auf seinem LogiMAT-Messestand angekündigt. Auf doppelt so viel ...
BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
Mitsubishi Forklift Trucks - Logisnext Germany GmbH
Bereits zum dritten Mal in fünf Jahren erhält Mitsubishi Gabelstapler die international anerkannte Auszeichnung. Dabei konnte sich der SENSiA Schubmaststapler gegen 5.200 Konkurrenten durchsetzen.
Entwickelt zum Schutz seiner wertvollsten Fracht – dem Fahrer – reduziert der SENSiA nach Herstellerangaben das Risiko belastungsbedingter Verletzungen, die schwere und langfristige Folgen für den Fahrer und seinen Arbeitgeber gleichermaßen haben können. Deshalb ist gutes ergonomisches Design auch wirtschaftlich sinnvoll: Weniger krankheitsbedingte Ausfälle und potentielle Entschädigungsforderungen sowie ein gleichmäßiger Arbeitsfluss können die Produktivität und Zufriedenheit sowohl für die Unternehmensführung als auch für die Bediener erhöhen. Die Bedeutung eines komfortablen Arbeitsplatzes sollte nicht unterschätzt werden.
Der SENSiA bietet eine geräumige Kabine, die mit voll verstellbarem Sitz und Armlehnen dem Fahrer eine optimale Sitzposition bietet. Modernste Fingertipp-Steuerung, Kleinwinkel-PKW-Pedale und eine wegklappbare Lenksäule sind weitere Garanten für größtmöglichen Komfort und beste Kontrolle ohne körperliche Belastung, wie es heißt.
Häufiges Ein- und Aussteigen sind die Hauptursachen von Belastungsschäden bei vielen Fahrern. Die rutschsichere Einstiegsstufe und der ergonomische Handgriff erleichtern daher den Ein- und Ausstieg in den SENSiA. Der Haltegriff ist gleichzeitig auch Schulterschutz und soll wie ein Rammschutz verhindern, dass sich der Fahrer in engen Räumen stößt und verletzt.
Mit dem intelligenten Sensitive Drive System (SDS) lässt sich die Leistung des Schubmaststaplers individuell dem Fahrer und der jeweiligen Ladung anpassen. Ruckfreies Starten und Stoppen und ein betriebsamer, beständiger Arbeitsfluss sind die Folge.
Für mehr Informationen zum Red Dot Design Award: www.red-dot.org, mehr Informationen zum SENSiA unter mitforklift.com.