Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark hat kürzlich einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug mit der Modellbezeichnung LWio15 verfügt über eine Tragfähigkeit von 1500 kg und eignet sich für kurze Strecken in der Warenverteilung, ...
Mit der neuen Produktlinie „Classic Line“ hat der Hamburger Intralogistikspezialist STILL sein Portfolio im Segment der Einstiegslösungen für den innerbetrieblichen Materialfluss ergänzt. Gleichzeitig will der Hersteller seine Kundenzielgruppe um ...
Mitsubishi Forklift Trucks - Logisnext Germany GmbH
Bereits zum dritten Mal in fünf Jahren erhält Mitsubishi Gabelstapler die international anerkannte Auszeichnung. Dabei konnte sich der SENSiA Schubmaststapler gegen 5.200 Konkurrenten durchsetzen.
Entwickelt zum Schutz seiner wertvollsten Fracht – dem Fahrer – reduziert der SENSiA nach Herstellerangaben das Risiko belastungsbedingter Verletzungen, die schwere und langfristige Folgen für den Fahrer und seinen Arbeitgeber gleichermaßen haben können. Deshalb ist gutes ergonomisches Design auch wirtschaftlich sinnvoll: Weniger krankheitsbedingte Ausfälle und potentielle Entschädigungsforderungen sowie ein gleichmäßiger Arbeitsfluss können die Produktivität und Zufriedenheit sowohl für die Unternehmensführung als auch für die Bediener erhöhen. Die Bedeutung eines komfortablen Arbeitsplatzes sollte nicht unterschätzt werden.
Der SENSiA bietet eine geräumige Kabine, die mit voll verstellbarem Sitz und Armlehnen dem Fahrer eine optimale Sitzposition bietet. Modernste Fingertipp-Steuerung, Kleinwinkel-PKW-Pedale und eine wegklappbare Lenksäule sind weitere Garanten für größtmöglichen Komfort und beste Kontrolle ohne körperliche Belastung, wie es heißt.
Häufiges Ein- und Aussteigen sind die Hauptursachen von Belastungsschäden bei vielen Fahrern. Die rutschsichere Einstiegsstufe und der ergonomische Handgriff erleichtern daher den Ein- und Ausstieg in den SENSiA. Der Haltegriff ist gleichzeitig auch Schulterschutz und soll wie ein Rammschutz verhindern, dass sich der Fahrer in engen Räumen stößt und verletzt.
Mit dem intelligenten Sensitive Drive System (SDS) lässt sich die Leistung des Schubmaststaplers individuell dem Fahrer und der jeweiligen Ladung anpassen. Ruckfreies Starten und Stoppen und ein betriebsamer, beständiger Arbeitsfluss sind die Folge.
Für mehr Informationen zum Red Dot Design Award: www.red-dot.org, mehr Informationen zum SENSiA unter mitforklift.com.