Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Mitsubishi Forklift Trucks - Logisnext Germany GmbH
Bereits zum dritten Mal in fünf Jahren erhält Mitsubishi Gabelstapler die international anerkannte Auszeichnung. Dabei konnte sich der SENSiA Schubmaststapler gegen 5.200 Konkurrenten durchsetzen.
Entwickelt zum Schutz seiner wertvollsten Fracht – dem Fahrer – reduziert der SENSiA nach Herstellerangaben das Risiko belastungsbedingter Verletzungen, die schwere und langfristige Folgen für den Fahrer und seinen Arbeitgeber gleichermaßen haben können. Deshalb ist gutes ergonomisches Design auch wirtschaftlich sinnvoll: Weniger krankheitsbedingte Ausfälle und potentielle Entschädigungsforderungen sowie ein gleichmäßiger Arbeitsfluss können die Produktivität und Zufriedenheit sowohl für die Unternehmensführung als auch für die Bediener erhöhen. Die Bedeutung eines komfortablen Arbeitsplatzes sollte nicht unterschätzt werden.
Der SENSiA bietet eine geräumige Kabine, die mit voll verstellbarem Sitz und Armlehnen dem Fahrer eine optimale Sitzposition bietet. Modernste Fingertipp-Steuerung, Kleinwinkel-PKW-Pedale und eine wegklappbare Lenksäule sind weitere Garanten für größtmöglichen Komfort und beste Kontrolle ohne körperliche Belastung, wie es heißt.
Häufiges Ein- und Aussteigen sind die Hauptursachen von Belastungsschäden bei vielen Fahrern. Die rutschsichere Einstiegsstufe und der ergonomische Handgriff erleichtern daher den Ein- und Ausstieg in den SENSiA. Der Haltegriff ist gleichzeitig auch Schulterschutz und soll wie ein Rammschutz verhindern, dass sich der Fahrer in engen Räumen stößt und verletzt.
Mit dem intelligenten Sensitive Drive System (SDS) lässt sich die Leistung des Schubmaststaplers individuell dem Fahrer und der jeweiligen Ladung anpassen. Ruckfreies Starten und Stoppen und ein betriebsamer, beständiger Arbeitsfluss sind die Folge.
Für mehr Informationen zum Red Dot Design Award: www.red-dot.org, mehr Informationen zum SENSiA unter mitforklift.com.