Gabelstaplerhersteller Baoli präsentiert eine neu entwickelte Elektrostapler-Serie mit Hubkapazitäten von 2,5 bis 3,5 Tonnen. Die neuen Modelle sollen in Europa, dem Nahen Osten und Afrika zum Einsatz kommen.
Elektrostapler sind ...
Jungheinrich erwirbt die in Indiana, USA, ansässige Storage-Solutions-Gruppe („Storage Solutions“). Das Unternehmen will damit seinen Zugang zum attraktiven Markt für Lagerhaltung und Automatisierung erweitern. Jungheinrich hat eigenen Angaben ...
Crown bringt neue Elektro-, Diesel- und LPG-Gegengewichtstapler mit Tragfähigkeiten von 2,0 bis zu 5,5 Tonnen auf den Markt. Die Vierradstapler ergänzen die multifunktionalen Gabelstapler der SC und FC Serien. Als Elektrostapler sind sie mit ...
Fachkräftemangel, Kostendruck und Klimaveränderung sind die Treiber für einen Zeitenwandel in der Intralogistik. Nur wer ihn als Unternehmen mitgeht, bleibt in Zukunft wettbewerbsfähig. So lautet der Tenor aus zwei Sessions „Thesen am Tresen – der ...
Clark hat die GTS-Baureihe mit neuen HMC Diesel- und Treibgasmotoren ausgestattet. Die umweltfreundlichen Industriemotoren entsprechen der EU-Abgasstufe 5 und sorgen für einen gleichermaßen kraftvollen und wirtschaftlichen Betrieb.
Die GTS-Baureihe ...
Seit ihrer Einführung vor knapp anderthalb Jahren können die aktuellen Elektrogegen-gewichtstapler von Linde Material Handling (MH) bei Ergonomie, Sicht, Sicherheit und Energieeffizienz bei den Anwendern punkten. Jetzt gibt es die Modelle Linde E25 ...
Mit den elektrischen Vierrad-Gabelstaplern der B800 Baureihe hat Cesab Geräte mit sechs bis acht Tonnen Tragfähigkeit im Programm, die für mehr Sicherheit und Produktivität bei Schwerlastanwendungen sorgen sollen.
Als Topmodell der Baureihe nennt ...
Mitsubishi Forklift Trucks - Logisnext Germany GmbH
Bereits zum dritten Mal in fünf Jahren erhält Mitsubishi Gabelstapler die international anerkannte Auszeichnung. Dabei konnte sich der SENSiA Schubmaststapler gegen 5.200 Konkurrenten durchsetzen.
Entwickelt zum Schutz seiner wertvollsten Fracht – dem Fahrer – reduziert der SENSiA nach Herstellerangaben das Risiko belastungsbedingter Verletzungen, die schwere und langfristige Folgen für den Fahrer und seinen Arbeitgeber gleichermaßen haben können. Deshalb ist gutes ergonomisches Design auch wirtschaftlich sinnvoll: Weniger krankheitsbedingte Ausfälle und potentielle Entschädigungsforderungen sowie ein gleichmäßiger Arbeitsfluss können die Produktivität und Zufriedenheit sowohl für die Unternehmensführung als auch für die Bediener erhöhen. Die Bedeutung eines komfortablen Arbeitsplatzes sollte nicht unterschätzt werden.
Der SENSiA bietet eine geräumige Kabine, die mit voll verstellbarem Sitz und Armlehnen dem Fahrer eine optimale Sitzposition bietet. Modernste Fingertipp-Steuerung, Kleinwinkel-PKW-Pedale und eine wegklappbare Lenksäule sind weitere Garanten für größtmöglichen Komfort und beste Kontrolle ohne körperliche Belastung, wie es heißt.
Häufiges Ein- und Aussteigen sind die Hauptursachen von Belastungsschäden bei vielen Fahrern. Die rutschsichere Einstiegsstufe und der ergonomische Handgriff erleichtern daher den Ein- und Ausstieg in den SENSiA. Der Haltegriff ist gleichzeitig auch Schulterschutz und soll wie ein Rammschutz verhindern, dass sich der Fahrer in engen Räumen stößt und verletzt.
Mit dem intelligenten Sensitive Drive System (SDS) lässt sich die Leistung des Schubmaststaplers individuell dem Fahrer und der jeweiligen Ladung anpassen. Ruckfreies Starten und Stoppen und ein betriebsamer, beständiger Arbeitsfluss sind die Folge.
Für mehr Informationen zum Red Dot Design Award: www.red-dot.org, mehr Informationen zum SENSiA unter mitforklift.com.