Mit der Habeko GmbH & Co. KG hat Clark Europe einen neuen Vertriebspartner für Baden-Württemberg ins Boot geholt. Der erfahrene Flurförderzeug-Spezialist mit Sitz in Weissach im Tal im Rems-Murr-Kreis übernimmt den Verkauf und Service von Clark ...
Das Technologieunternehmen Continental zeigt als Aussteller auf der LogiMAT in Stuttgart unter dem Slogan „Shaping the Future of Intralogistics“ wegweisende Lösungen aus den Bereichen Autonomous Mobile Robots (AMR) sowie Reifen, digitale Lösungen ...
Nach einer erzwungenen Messepause von rund zwei Jahren, und auch aufgrund des Tempos der Produktentwicklung bei Combilift, hat der irische Staplerhersteller zahlreiche Neuheiten auf seinem LogiMAT-Messestand angekündigt. Auf doppelt so viel ...
BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
Stöcklin Logistik AG
Die Philosophie des Schweizer Premiumherstellers ist es, seine Entwicklungen nicht nur auf den Preis auszurichten, sondern den Kunden Stapler mit einem Maximum an Nutzen zu einem fairen Preis anbieten zu können.
Bereits in der Entwicklungsphase werden als Grundlage die wichtigsten Eckpunkte vorgegeben:
• Hohe Leistung in einem guten Verhältnis zum Preis
• Robustheit in guter Qualität für eine lange Nutzungsdauer.
• Modernste Technik, die aber ohne aufwendige Software und Laptop beherrscht werden kann.
• Gute Zugänglichkeit für Wartung und Service
• Möglichkeit zur Anpassung an spezielle Kundenwünsche
Aus diesen Vorgaben kann auch die erfolgreiche Stöcklin-Philosophie abgeleitet werden, in der den Vollzeitkosten über die ganze Lebensdauer die höhere Bedeutung gegeben wird als nur den erstmaligen Investitionskosten ohne Rücksicht auf große Überraschungen während der Einsatzzeit.
Die zu erwartenden laufenden Kosten mit einer sehr fairen und kundenfreundlichen Ersatzteil-Preispolitik führen dazu, dass Stöcklin-Geräte in Full-Rental-Angeboten jederzeit auch mit den vielen Billiganbietern mithalten können.
Je nach Gerätetyp sind die Einsatzbedingungen und die zu erwartenden Betriebsstunden sehr unterschiedlich. Entsprechend werden die Geräte auch in der Konstruktion ausgelegt. So können beispielsweise die Quersitzer EFP und EFI unter härtesten Bedingungen (Volllast bis 3000kg auf sehr lange Strecken und zusätzlicher LKW-Verladung) problemlos im Schichteinsatz mit bis zu fast 5.000 Betriebsstunden/Jahr eingesetzt werden, oder als Basis für Spezialausführungen bis zu 5.000 kg Tragkraft verwendet werden.
Dies alles sind Anwendungen, bei denen Stöcklin dem Wettbewerb, der oft nur eine viel knappere Auslegung anbietet, überlegen ist - ebenso bei den Folgekosten. Ein weiteres Argument ist das verwendete Material, selbst bei den Gabeln von einfachen Deichselgeräten wird erstklassige Qualität geliefert.