Jungheinrich erwirbt die in Indiana, USA, ansässige Storage-Solutions-Gruppe („Storage Solutions“). Das Unternehmen will damit seinen Zugang zum attraktiven Markt für Lagerhaltung und Automatisierung erweitern. Jungheinrich hat eigenen Angaben ...
Crown bringt neue Elektro-, Diesel- und LPG-Gegengewichtstapler mit Tragfähigkeiten von 2,0 bis zu 5,5 Tonnen auf den Markt. Die Vierradstapler ergänzen die multifunktionalen Gabelstapler der SC und FC Serien. Als Elektrostapler sind sie mit ...
Fachkräftemangel, Kostendruck und Klimaveränderung sind die Treiber für einen Zeitenwandel in der Intralogistik. Nur wer ihn als Unternehmen mitgeht, bleibt in Zukunft wettbewerbsfähig. So lautet der Tenor aus zwei Sessions „Thesen am Tresen – der ...
Clark hat die GTS-Baureihe mit neuen HMC Diesel- und Treibgasmotoren ausgestattet. Die umweltfreundlichen Industriemotoren entsprechen der EU-Abgasstufe 5 und sorgen für einen gleichermaßen kraftvollen und wirtschaftlichen Betrieb.
Die GTS-Baureihe ...
Seit ihrer Einführung vor knapp anderthalb Jahren können die aktuellen Elektrogegen-gewichtstapler von Linde Material Handling (MH) bei Ergonomie, Sicht, Sicherheit und Energieeffizienz bei den Anwendern punkten. Jetzt gibt es die Modelle Linde E25 ...
Mit den elektrischen Vierrad-Gabelstaplern der B800 Baureihe hat Cesab Geräte mit sechs bis acht Tonnen Tragfähigkeit im Programm, die für mehr Sicherheit und Produktivität bei Schwerlastanwendungen sorgen sollen.
Als Topmodell der Baureihe nennt ...
Combilift ist nicht der einzige irische Hersteller, der mit seinem technischen Know-how und seinen innovativen Produkten weltweit erfolgreich ist. Etwa 30 Meilen von seinem Hauptsitz in Monaghan entfernt entwickelt und baut das in Dundalk ansässige ...
Jungheinrich AG
Die Jungheinrich AG gibt ab sofort eine kostenlose Garantie von 5 Jahren auf alle Lithium-Ionen-Batterien aus eigener Produktion. Fällt die Kapazität einer Batterie innerhalb des Garantiezeitraums unter 65 Prozent der Nennkapazität, wird sie eigenen Angaben zufolge von Jungheinrich kostenlos repariert oder ausgetauscht. Abgewickelt wird die Garantieleistung durch den Jungheinrich-Kundendienst vor Ort, wie es heißt. Der Intralogistikkonzern aus Hamburg will damit seine Vorreiterrolle im Bereich der Lithium-Ionen-Batterien unterstreichen. Eigenen Angaben zufolge ist Jungheinrich derzeit der einzige Anbieter aus der Intralogistikbranche, der nicht nur Fahrzeuge, sondern auch die dazu passenden Ladesysteme und Batterien selbst entwickelt und produziert. 2011 brachte Jungheinrich als erster Hersteller ein Serienfahrzeug mit Lithium-Ionen-Technologie auf den Markt. Dr. Oliver Lücke, Technik-Vorstand der Jungheinrich AG, erklärt dazu: „Die Lithium-Ionen-Technologie leistet einen entscheidenden Beitrag zur Steigerung der Energieeffizienz. Jungheinrich ist hier Technologieführer und setzt ökonomische und ökologische Standards. Durch unsere jahrelange Erfahrung auf dem Gebiet der Energiespeicher können wir unseren Kunden ab jetzt eine kostenlose Garantie von 5 Jahren bzw. 10.000 Betriebsstunden auf Lithium-Ionen-Batterien von Jungheinrich geben. Wer auf energieeffiziente und zukunftsfähige Lösungen im Lager setzt, kommt an Jungheinrich nicht vorbei. Durch die zusätzliche Garantie reduzieren wir das Investitionsrisiko unserer Kunden deutlich und maximieren ihren Nutzen. Unsere Lithium-Ionen-Batterien sind intelligent und kommunizieren mit Fahrzeug und Ladegerät. Damit schützten sie sich selbständig vor unsachgemäßer Handhabung und stimmen sich gleichzeitig optimal auf ihren Einsatzfall ab. Batterien von Jungheinrich sind deshalb besonders leistungsfähig, wartungsfrei und langlebig. Wir bei Jungheinrich sind davon überzeugt, dass die Lithium-Ionen-Technologie schon bald zum Standard-Energiespeicher der Intralogistik wird. Durch ihre hohe Effizienz wird es möglich, auch Einsatzfelder zu elektrifizieren, in denen heute noch Flurförderzeuge mit Verbrennungsmotor die Regel sind.“
Jungheinrich hat bei Energiespeichern nach eigenen Angaben eine auf dem Markt einmalige Fertigungstiefe. Inzwischen bietet das Unternehmen fast alle seiner Modelle mit Lithium-Ionen-Batterien an. Aktuelle Fahrzeuge mit konventionellen Blei-Säure-Batterien können problemlos auf Lithium-Ionen-Technologie umgerüstet werden, wie es heißt. Die Angebotspalette umfasst Batterien aus eigener Produktion mit 24 V, 48 V und 80 V. Für all diese Batterien gibt Jungheinrich dabei ab jetzt seine Leistungsgarantie von 5 Jahren bzw. 10.000 Betriebsstunden. Die Lithium-Ionen-Komponenten von Jungheinrich sind Herstellerangaben zufolge perfekt aufeinander abgestimmt, weil Batterie, Fahrzeug und Ladegerät miteinander kommunizieren. Da bei Lithium-Ionen-Batterien weder Gase noch Säuren austreten können, werden spezielle Laderäume mit teuren Absauganlagen nicht mehr benötigt. Das ist nicht nur sicher, sondern spart Platz und bares Geld. Durch schnelle und kurze Zwischenladungen kann ein nahezu durchgehender Einsatz der Flotte an 24 Stunden und sieben Tagen die Woche erreicht werden. Der zeitaufwendige Batteriewechsel ist bei Lithium-Ionen-Batterien überflüssig. Das Vorhalten von Zweitbatterien und Wechselvorrichtungen kann eingespart werden. Aufgrund der großen Vorteile, die die Lithium-Ionen-Technologie im Einsatz beweist, plant Jungheinrich die Batteriefertigung weiter auszubauen.