Wer mit einem Flurförderzeug über die Halle fährt, kann seine Augen nicht überall haben, zugleich müssen Unfälle vermieden werden. Es gilt Fußgänger zu schützen und Zusammenstöße zu vermeiden. Kollisionen mit vertikalen Regalstreben können außerdem ...
Ihr Debut feierte die weltweit beliebte S-Series von Clark im Jahr 2018. Mit den besonderen Eigenschaften „Smart, Strong und Safe“ der Gegengewichtsstapler setzte der Flurförderzeughersteller bereits damals einen Meilenstein für zukünftige ...
Staplerhersteller BAOLI EMEA hat angekündigt, sein Produktportfolio in den kommenden Monaten umfassend zu erweitern und seine Flurförderzeuge für die EMEA-Region neu zu designen. Die Basis dafür soll das neue Produktionswerk sein, das die Kion ...
Viele Unternehmen leiden derzeit unter den steigenden Energiekosten und suchen nach Möglichkeiten, diese zu senken. Ein großes Einsparpotenzial können intelligente Ladelösungen für elektrisch betriebene Flurförderzeug-Systeme bieten. Aber auch eine ...
Mit dem automatisierten Behälter-Kompaktlager PowerCube verspricht Jungheinrich seinen Kunden eine neue Dimension der Effizienz im Lager. Das System wurde erstmals auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart präsentiert und soll künftig durch maximale ...
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind aus der modernen Logistikwelt nicht mehr wegzudenken. „Automatisierung hält immer mehr Einzug in unsere Lager- und Produktionshallen – in allen Branchen und in allen Prozessen“, weiß Florian Kratzer, ...
Mit dem neuen Traigo24 hat Toyota Material Handling seinen kleinsten Elektro-Gegengewichtsstapler der Traigo-Serie vorgestellt. Der 3-Rad-Stapler wurde nach Angaben des Herstellers für einfache, unkomplizierte Einsätze auf engstem Raum konzipiert. ...
Continenlag AG -
Seit der Vorstellung des erweiterten Vollreifenportfolios von Continental Commercial Specialty Tires (CST) haben sich die Spezialreifen Continental SC20 Mileage+ und Continental SC20 Energy+ bereits bei den ersten Kunden bewährt. Für viele Unternehmen im Logistikbereich sind die Reifen der Einsatzfahrzeuge ein entscheidender Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg.
Dies weiß auch Dr. Michael Märtens, Leiter des Geschäftsbereichs Continental CST: „Wenn Reifen nicht halten, was sie versprechen, kann das in Bezug auf Kosteneffizienz und Zeitmanagement schwerwiegende Folgen haben. Mit unseren maßgeschneiderten Produkten wie dem Continental SC20 Mileage+ oder dem Continental SC20 Energy+ stellen wir uns ganz auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden ein. Unternehmen, die die Spezialreifen bereits im Einsatz haben, bescheinigen uns Bestnoten in Bezug auf Qualität, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit.“
Continental SC20 Mileage+ ist die erste Wahl der LaminatePark GmbH & Co. KG
Als einer der weltweit führenden Hersteller im Bereich Laminatböden verfügt LaminatePark bei Saarbrücken derzeit über eine Produktionskapazität von rund 25 Millionen Quadratmetern. Täglich müssen etwa 50 LKW-Ladungen Holz koordiniert und verarbeitet werden. Die eingesetzten Stapler und ihre Reifen sind dabei Höchstanforderungen ausgesetzt: Um die fünfeinhalb Meter breite und zum Teil zehn Tonnen schwere Ladung zu transportieren, gilt es eine mehr als acht prozentige Steigung auf dem Weg in die Verladehalle zu bewältigen. Der Continental SC20 Mileage+ ist genau für solch herausfordernde Einsätze konzipiert. Er zeichnet sich insbesondere durch seine außergewöhnlich hohe Laufleistung, ein verbessertes Abriebverhalten und hohe Schnittbeständigkeit aus. Die Gummimischung mit kurzen Schwefelbrücken verringert den Verschleiß und verlängert die Lebensdauer. Im Vergleich mit den werksüblichen Erstausstatter-Reifen konnte sich der SC20 Mileage+ nach kurzer Zeit durchsetzen. Dies bestätigt Dirk Wuschech, Warehouse Manager bei LaminatePark: „Wir messen monatlich den Verbrauch der bei uns im Werk eingesetzten Fahrzeuge und haben festgestellt, dass wir mit dem SC20 Mileage+ von Continental 0,7 Liter Kraftstoff pro Betriebsstunde sparen. Das ist für uns eine riesengroße Einsparung.“ Zudem sind laut Dirk Wuschech bei den härteren Erstausstatter-Reifen bei hoher Belastung mehrere Felgen gebrochen. Bei Staplern, die mit Continental Reifen ausgerüstet waren, sei dies nicht der Fall. Wirtschaftlich gesehen bedeutet ein reibungsloser Reifeneinsatz große Vorteile, da weniger Ausfälle durch Reparaturen die Betriebskosten entscheidend verringern.