Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
MAFI - Transport-Systeme GmbH
Der internationale Schiffslinienbetreiber und Logistikspezialist NYK Logistics betreibt in der tschechischen Republik am Standort Kolin ein Logistik- und Ersatzteilzentrum zur Versorgung eines großen Automobilwerkes. Hier werden an sechs Tagen in der Woche bis zu 1.000 Kleinwagen pro Tag produziert. Zulieferteile von verschiedenen Vorlieferanten werden in Sattelaufliegern im Speditionshof angeliefert, eingelagert und kommissioniert. Die Sattelauflieger werden in der Lagerhalle beladen und kommissioniert. Zum wirtschaftlichen innerbetrieblichen Verfahren der Sattelauflieger von Lagerhalle zur Produktionsstätte setzt NYK Logistics die Terminal-Zugmaschine MT 25 YT von MAFI ein. Entladene Sattelauflieger werden anschließend wieder ins Kommissionierlager zur erneuten Beladung gebracht. Sattelauflieger, die mit Ersatzteilen beladen sind, werden auf den „Parkplatz“ gezogen, wo sie später von regulären Straßenzugmaschinen für den Weitertransport zu den Vertragswerkstätten in Europa abgeholt werden.
Alle MAFI Terminal-Zugmaschinen MT 25 YT sind mit Niederquerschnittsreifen ausgestattet, um auch Megatrailer (mit größerem Ladevolumen aber geringerer Unterfahrhöhe) verfahren zu können. Die Sattelschwingenhydraulik wurde in der Höhe begrenzt, so dass die Hallentore bei NYK ohne Probleme passiert werden können.
Die luftgefederte Hinterachse bietet nicht nur zusätzlichen Fahrkomfort, sondern ermöglicht auch das noch tiefere Absenken des Fahrzeughecks um ca. 40 mm. Unabhängig davon schätzen die Fahrer den großen Komfort der MAFI Terminal-Zugmaschine MT 25 YT durch den luftgefederten Fahrersitz. Auf Wunsch der Betreiber wurde eine Standheizung zum Vorwärmen des Fahrzeuges sowie ein Radio/CD-Gerät installiert.
Um vom NYK Logistikzentrum die Automobil-Produktionsstätte, das sich auf einem anderen Gelände befindet, zu erreichen, muss eine öffentliche Straße befahren werden. Deshalb wurde der MAFI Trac mit einem StVZo-Paket ausgestattet und zusätzlich ein TÜV-Zertifikat erstellt.
Zunächst wurde der Betrieb mit fünf MAFI Tracs aufgenommen. Zwei weitere Fahrzeuge wurden nachgeordert. da die Vorteile des innerbetrieblichen Transports mit der MAFI Terminal-Zugmaschine überzeugten. Die Produktivität und Effektivität im Logistikzentrum von NYK konnte durch den Einsatz der MAFI Tracs erheblich gesteigert werden, da das An- und Abkuppeln der Sattelauflieger nun vom Fahrer ohne die Hilfe einer weiteren Person durchgeführt werden kann und ohne dass er seinen Fahrerplatz verlassen muss. Aber auch die Wendigkeit sowie die Vorteile im Kurzstreckeneinsatz (schnelles Anfahren bzw. Beschleunigen) haben den Betreiber überzeugt, so dass der Betrieb des Logistikzentrums ohne MAFI kaum mehr vorstellbar ist.