Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
FRONIUS Deutschland GmbH Perfect Charging
Moderne Ladesysteme, intelligentes Batteriemanagement und umfangreiche Dienstleistungen rund um den Ladeprozess – damit unterstützt Fronius Anwender dabei, den Energieverbrauch für den Betrieb elektrischer Stapler langfristig zu senken und so die Kosten und die Umweltbelastung zu verringern. Auf der vergangenen LogiMAT 2019 in Stuttgart hat das Unternehmen gezeigt, wie Flurförderzeug-Betreiber ihre Intralogistik nachhaltiger gestalten können Für Fronius ist die Nachhaltigkeit bei der Entwicklung neuer Systeme und Technologien eigenen Angaben zufolge stets ein wichtiger Aspekt. Mit dem Ri-Ladeprozess hat das Unternehmen ein Ladeverfahren für Blei-Säure-Batterien auf den Markt gebracht, das für maximale Energieeffizienz und eine hohe Batterielebensdauer sorgt. Indem der Prozess keiner starren Kennlinie folgt, bekommt die Batterie in der Ladephase nur so viel Strom, wie sie benötigt. Das kann den Energieverbrauch sowie den CO2-Ausstoß deutlich senken. Auch für den Betrieb von Lithium-Ionen-Akkus bietet Fronius die passenden Ladesysteme. Das Unternehmen berät Flottenbetreiber technologieunabhängig und umfassend und unterstützt sie bei der Auslegung der für sie idealen Ladeinfrastruktur.
FRONIUS Deutschland GmbH Perfect Charging
Die Kombination von Batterieladetechnik und Photovoltaik-Anlage war ein Themenschwerpunkt auf dem Messestand von Fronius Perfect Charging. Das Unternehmen verfügt mit seiner Sparte Solar Energy über hohe Kompetenz auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien. Das Zusammenspiel mit der innovativen Batterieladetechnik birgt ein großes Optimierungspotenzial: Der Anwender kann Energiekosten sparen, ist unabhängiger von der Netzversorgung und verbessert gleichzeitig seine CO2- und Umweltbilanz. Anhand erster erfolgreicher Projekte konnten sich die Standbesucher ein Bild von dem neuen Energiekonzept von Fronius machen.
Darüber hinaus gab das Unternehmen mit einem „Sneak Peek“ einen exklusiven Einblick in die Zukunft seiner Selectiva-Ladegeräte. Ohne auf Einzelheiten einzugehen, kündigte der Hersteller für das kommende Jahr mehrere Produktneuheiten aus der erfolgreichen Geräteserie an. Weitere Informationen dazu sollen demnächst in regelmäßigen Abständen veröffentlich werden.