Gabelstaplerhersteller Baoli präsentiert eine neu entwickelte Elektrostapler-Serie mit Hubkapazitäten von 2,5 bis 3,5 Tonnen. Die neuen Modelle sollen in Europa, dem Nahen Osten und Afrika zum Einsatz kommen.
Elektrostapler sind ...
Jungheinrich erwirbt die in Indiana, USA, ansässige Storage-Solutions-Gruppe („Storage Solutions“). Das Unternehmen will damit seinen Zugang zum attraktiven Markt für Lagerhaltung und Automatisierung erweitern. Jungheinrich hat eigenen Angaben ...
Crown bringt neue Elektro-, Diesel- und LPG-Gegengewichtstapler mit Tragfähigkeiten von 2,0 bis zu 5,5 Tonnen auf den Markt. Die Vierradstapler ergänzen die multifunktionalen Gabelstapler der SC und FC Serien. Als Elektrostapler sind sie mit ...
Fachkräftemangel, Kostendruck und Klimaveränderung sind die Treiber für einen Zeitenwandel in der Intralogistik. Nur wer ihn als Unternehmen mitgeht, bleibt in Zukunft wettbewerbsfähig. So lautet der Tenor aus zwei Sessions „Thesen am Tresen – der ...
Clark hat die GTS-Baureihe mit neuen HMC Diesel- und Treibgasmotoren ausgestattet. Die umweltfreundlichen Industriemotoren entsprechen der EU-Abgasstufe 5 und sorgen für einen gleichermaßen kraftvollen und wirtschaftlichen Betrieb.
Die GTS-Baureihe ...
Seit ihrer Einführung vor knapp anderthalb Jahren können die aktuellen Elektrogegen-gewichtstapler von Linde Material Handling (MH) bei Ergonomie, Sicht, Sicherheit und Energieeffizienz bei den Anwendern punkten. Jetzt gibt es die Modelle Linde E25 ...
Mit den elektrischen Vierrad-Gabelstaplern der B800 Baureihe hat Cesab Geräte mit sechs bis acht Tonnen Tragfähigkeit im Programm, die für mehr Sicherheit und Produktivität bei Schwerlastanwendungen sorgen sollen.
Als Topmodell der Baureihe nennt ...
Bolzoni Auramo: Meyer GmbH
MEYER liefert seine erfolgreiche Baureihe Serie G im Bereich ISO 4 jetzt auch mit separatem Seitenschub. In Halle 10, Stand Nr. G61 präsentiert der Hersteller auf der diesjährigen LogiMAT dem Fachpublikum seine neueste Produktgeneration.
Maßgeblichen Anteil an der hohen Leistungsfähigkeit der neuen Zinkenverstellgeräte hat nach Herstellerangaben die geschweißte Rahmenkonstruktion: neben der erhöhten Verwindungssteifigkeit bei vermindertem Anbaugerätegewicht können die neue Generation G durch nochmals verbesserte Sichtverhältnisse überzeugen. Hohe Öffnungs- und Schließgeschwindigkeiten bei optimalem Gleichlauf und höchster Energieeffizienz sind eigenen Angaben zufolge die klassischen Charakteristika der MEYER-Achsführung, die auf bei dieser neuen Baureihe zur Anwendung kommt.
Viele Vorteile der bisherigen Bauform wurden auch in die neue Generation übernommen: die Armträger laufen auf präzisionsgefertigten und hart verchromten Vollmaterialachsen. Dieses Full-Service-optimierte Führungskonzept zeichnet sich laut Hersteller neben geringem Service- und Wartungsbedarf auch durch seine langlebigen Verschleißelemente aus. Da die robuste Achskonstruktion keinerlei Verschleiß unterliegt, reduziere sich die Anzahl der eigentlichen Verschleißteile auf nur wenige und kostengünstige Kleinteile. Die in Langzeittests erprobten Buchsen aus verschleißfestem Spezialwerkstoff erreichen unter üblichen Einsatzbedingungen und bei normaler Wartung leicht eine Lebenserwartung von über 20.000 Betriebsstunden, so der Hersteller. Ein Austausch selbst über die Laufzeit eines mehrschichtigen Fünfjahreskontraktes sollen somit nicht mehr erforderlich sein.
Eine neue Ausstattungsoption der MEYER Hochleistungs-Zinkenverstellgeräte sind Zinkenkameras. Auf der LogiMAT 2020 zeigt MEYER das neue ISO 4 Zinkenverstellgerät vom Typ 6-2612G-Z mit integrierter Zinkenkamera, welche den Einsatz des Anbaugeräts bei schwierigen Sichtbedingungen erleichtern soll. MEYER Mehrpalettengabeln – Green Footprint und Total Cost of Ownership
Höchste Resttragfähigkeiten der Gabelstapler für eine optimale Auslastung der zu transportierenden Paletten verspricht MEYER durch ein intelligentes Achsführungskonzept seiner Mehrpalettengabeln. Die hohe Stabilität der Anbaugeräte wirkt hier auch im harten Einsatz unterstützend beim Palettentransport.
Geringere Reibbeiwerte des Führungssystems reduzieren darüber hinaus den Energiebedarf vom Gabelstapler und unterstützen so verlängerte Ladezyklen von Elektrofahrzeugen. Zusätzlich soll sich dadurch die Lebensdauer der Verschleißteile verlängern und den Schmiermittelbedarf verringern. In Verbindung mit der optionalen Dauerschmierung können sich die Schmierintervalle auf bis zu 2000 Betriebsstunden erhöhen.
Die MEYER 3/2/1 Mehrpalettengabel Generation „G“ steht für mehr Effizienz, für einen sauberen und sicheren Transport und für eine Schonung der Ressourcen bei optimierten Lebensdauerkosten und bietet somit ein einzigartiges System zur Optimierung der Prozesse in der Getränkelogistik, so der Hersteller.
SILVERLINE – robuste Alleskönner
Die robuste Klammerbauform der MEYER K-Serie erlebt ihr Comeback - jetzt mit optimierter Ventiltechnik: mit dem neuen Programm ‚SILVERLINE‘ bietet der Hersteller ausgesuchte Produkte zu besonders günstigen Konditionen mit attraktiven Lieferzeiten an.
Gabelzinken – ab Lager lieferbar
Aus einem umfangreichen Lagervorrat wird nach Unternehmensangaben jede vorrätige Gabelzinke innerhalb von 24h versandt. Als wichtiges Ersatzteil für Zinkenverstellgeräte können diese Zinken auch gebohrt innerhalb von 3-4 Werktagen geliefert werden. Für ein Höchstmaß an Sicherheit beim Transport von Gütern sind die Zinken auch mit der „BASIN“-Anti-Rutsch-Beschichtung erhältlich.
Umfangreiches Hubtischsortiment
Ein umfangreiches Angebot an Hubtischen rundet das Lieferprogramm ab. Fachbesucher sind auf der LogiMAT 2020 eingeladen, sich vor Ort von der Qualität der Tische und der Vielzahl an Optionsmöglichkeiten zu überzeugen. MEYER ist in diesem Jahr erstmalig mit einem eigenen Stand in Halle 7 Stand Nr. A42 vertreten.