Maßgeschneiderte Lösungen für den vorwiegenden Einsatz in Hallen oder im Außenbereich: Das bieten ab sofort diverse neue Anhängerrahmen von Linde Material Handling (MH). Ausgestattet mit einsatzspezifischen Funktionen, dabei komfortabel und sicher ...
Während der Feierlichkeiten zu seinem 25-jährigen Bestehen hat Combilift seinen Einstieg in den Offshore-Windsektor mit der Markteinführung des neuen Combi LC angekündigt. Das Gerät erfüllt nach Angaben des Unternehmens alle Anforderungen der ...
Die ersten in Hamburg produzierten Brennstoffzellensysteme sind im November vom Band gelaufen. Mit einer feierlichen Zeremonie hat der Intralogistikspezialist STILL Hamburgs erste Fertigungslinie für 24-Volt-Brennstoffzellensysteme eröffnet. Damit ...
Jungheinrich hat nun offiziell sein neustes Werk für die Produktion von Flurförderzeugen im tschechischen Chomutov eröffnet. Künftig will das Unternehmen an dem rund 85 Kilometer nordwestlich von Prag liegenden Standort auf 37.000 Quadratmetern die ...
Otmar Kaup, Gründer des mittelständischen Familienunternehmens KAUP GmbH & Co. KG (KAUP), feierte kürzlich seinen 95. Geburtstag.
Mehr als 60 Jahre widmete der gelernte Schmied und studierte Ingenieur seinem Maschinenbauunternehmen. Gegründet ...
Staplerhersteller Baoli EMEA konnte Tilman Holder als neuen Sales Manager Deutschland für sich gewinnen. Mit ihm hat der Hersteller jetzt einen anerkannten Verkaufsexperten in seinen Reihen, der über langjährige Erfahrung in den Bereichen Vertrieb ...
Mit einer Outdoor-Ladestation von Fronius können Betreiber gleich zweimal profitieren. Die ansonsten benötigte Fläche für eine normgerechte, sichere Ladestation innerhalb einer Halle kann dadurch anderweitig genutzt werden. Sei es als zusätzliche ...
FRONIUS Deutschland GmbH Perfect Charging
Lange Standzeiten – wie etwa durch den kürzlichen Shutdown – können negative Auswirkungen, beispielsweise eine Tiefentladung der Antriebsbatterien von elektrischen Flurförderzeugen, zur Folge haben. In solch herausfordernden Zeiten bietet Fronius Perfect Charging dafür intelligente Ladelösungen.
FRONIUS Deutschland GmbH Perfect Charging
Blei-Säure-Batterien, wie sie zum Antrieb elektrischer Flurförderzeuge in der Intralogistik zum Einsatz kommen, sind für einen regelmäßigen Betrieb ausgelegt. Bleiben sie über längere Zeit ungenutzt – etwa durch einen Shutdown – können sie ihre Kapazität auf Dauer verlieren. Ab einer Restkapazität von weniger als 20 Prozent spricht man von einer Tiefentladung – diese kann die Batterie schädigen oder sogar unbrauchbar machen. Viele Betreiber bemerken diesen Effekt leider erst dann, wenn sie ihre Produktion oder Logistik wieder hochfahren möchten. Die Folgen sind hohe Kosten und ein zusätzlicher Zeitaufwand für eine Neuanschaffung oder die Regeneration der tiefentladenen Batterie.
Die Selectiva-Ladegeräte von Fronius Perfect Charging verfügen über eine eigene Erhaltungsladung, welche die angeschlossene Batterie laufend mit Strom versorgt. So lässt sich Herstellerangaben zufolge die schädliche Sulfatierung, welche durch die Tiefentladung entsteht, zuverlässig verhindern. Wie es heißt, sind die Batterien sind auch dann sofort einsatzbereit, nachdem sie über längere Zeit nicht genutzt wurden.
Darüber hinaus bieten die Selectiva-Geräte für den Fall einer Tiefentladung eine spezielle Refresh-Kennlinie, die sich direkt am Ladegerät einstellen lässt. Die Kapazität und Leistungsfähigkeit der Batterie kann sich so deutlich steigern. Ein klarer Vorteil gegenüber manch anderen Ladegeräten, die bei tiefentladenen Batterien dann versagen, weil die Batteriespannung zu niedrig ist und diese damit nicht mehr erkannt werden kann.
Die automatische Spannungserkennung der Selectiva-Ladegeräte ermöglicht es zudem, unterschiedliche Batterien mit beinahe jedem Ladezustand individuell zu laden. Wie der Hersteller verspricht, können sich Flurförderzeug-Betreiber selbst nach längeren Stillstandszeiten auf die Einsatzbereitschaft ihrer Antriebsbatterien voll und ganz verlassen.