Mit der Habeko GmbH & Co. KG hat Clark Europe einen neuen Vertriebspartner für Baden-Württemberg ins Boot geholt. Der erfahrene Flurförderzeug-Spezialist mit Sitz in Weissach im Tal im Rems-Murr-Kreis übernimmt den Verkauf und Service von Clark ...
Das Technologieunternehmen Continental zeigt als Aussteller auf der LogiMAT in Stuttgart unter dem Slogan „Shaping the Future of Intralogistics“ wegweisende Lösungen aus den Bereichen Autonomous Mobile Robots (AMR) sowie Reifen, digitale Lösungen ...
Nach einer erzwungenen Messepause von rund zwei Jahren, und auch aufgrund des Tempos der Produktentwicklung bei Combilift, hat der irische Staplerhersteller zahlreiche Neuheiten auf seinem LogiMAT-Messestand angekündigt. Auf doppelt so viel ...
BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
JLG Deutschland GmbH
JLG Industries Inc. hat ein innovatives, zukunftsweisendes Abschaltsystem entwickelt, das offiziell zum Patent angemeldet wurde. Es verhindert, dass der Bediener die Längsstabilität des Gerätes im statischen bzw. dynamischen Betrieb überschreitet. Bei der Entwicklung des Systems wurde insbesondere auf eine nur minimale Auswirkung auf die Produktivität der Maschine geachtet, wie Brian Boeckman, Global Director Product Management für Teleskoplader bei JLG Industries, Inc. mitteilt. Die Norm EN15000:2008 bezeichnet einen europäischen Standard, der 2008 im Hinblick auf die statischen und dynamischen Lasten eines Teleskopladers überarbeitet wurde. Diese Norm erfuhr eine Änderung des Lastmomentanzeigers in Längsrichtung auf allen europäischen Teleskopladern, die nach dem 1. September 2010 hergestellt wurden.
JLG-Teleskoplader überwachen die Last auf der Hinterachse, um die Längsstabilität der Maschine zu ermitteln. Die entsprechenden Informationen werden dem Bediener auf dem Display in der Kabine angezeigt. Sobald das System eine verringerte Last auf der Hinterachse misst, wird der Bediener über das Display informiert und die Steuerungsgeschwindigkeit der Hubfunktion bzw. der Ausleger-Ausfahrung wird reduziert oder sogar gänzlich abgeschaltet.
JLG Inc. stellt Teleskopstapler für Industrie-, Gebäude- und Bauanwendungen her, das Markenangebot JLG umfasst derzeit insgesamt 13 Teleskopladermodelle.