Maßgeschneiderte Lösungen für den vorwiegenden Einsatz in Hallen oder im Außenbereich: Das bieten ab sofort diverse neue Anhängerrahmen von Linde Material Handling (MH). Ausgestattet mit einsatzspezifischen Funktionen, dabei komfortabel und sicher ...
Während der Feierlichkeiten zu seinem 25-jährigen Bestehen hat Combilift seinen Einstieg in den Offshore-Windsektor mit der Markteinführung des neuen Combi LC angekündigt. Das Gerät erfüllt nach Angaben des Unternehmens alle Anforderungen der ...
Die ersten in Hamburg produzierten Brennstoffzellensysteme sind im November vom Band gelaufen. Mit einer feierlichen Zeremonie hat der Intralogistikspezialist STILL Hamburgs erste Fertigungslinie für 24-Volt-Brennstoffzellensysteme eröffnet. Damit ...
Jungheinrich hat nun offiziell sein neustes Werk für die Produktion von Flurförderzeugen im tschechischen Chomutov eröffnet. Künftig will das Unternehmen an dem rund 85 Kilometer nordwestlich von Prag liegenden Standort auf 37.000 Quadratmetern die ...
Otmar Kaup, Gründer des mittelständischen Familienunternehmens KAUP GmbH & Co. KG (KAUP), feierte kürzlich seinen 95. Geburtstag.
Mehr als 60 Jahre widmete der gelernte Schmied und studierte Ingenieur seinem Maschinenbauunternehmen. Gegründet ...
Staplerhersteller Baoli EMEA konnte Tilman Holder als neuen Sales Manager Deutschland für sich gewinnen. Mit ihm hat der Hersteller jetzt einen anerkannten Verkaufsexperten in seinen Reihen, der über langjährige Erfahrung in den Bereichen Vertrieb ...
Mit einer Outdoor-Ladestation von Fronius können Betreiber gleich zweimal profitieren. Die ansonsten benötigte Fläche für eine normgerechte, sichere Ladestation innerhalb einer Halle kann dadurch anderweitig genutzt werden. Sei es als zusätzliche ...
ATLET-UniCarriers Germany GmbH
Die ergonomische Schubmaststapler-Baureihe TERGO von UniCarriers hat Zuwachs bekommen: Ab sofort ergänzt der TERGO UHD 160 mit Traglasten von 1,6 t und einer maximalen Hubhöhe von 10,8 m die Produktfamilie. Mit dem Angebot fokussiert UniCarriers vor allem Anwendungen in der Logistik und Industrie, bei denen hohe Umschlagleistungen erbracht und große Stapelhöhen angesteuert werden. Die zahlreichen Sicherheitsfeatures des UHD 160 sollen dabei für maximale Stabilität von Fahrzeug und Mast sorgen. Der neue TERGO UHD 160 entfaltet laut Hersteller vor allem bei anspruchsvollen Handlingaufgaben und im Mehrschichtbetrieb seine volle Leistung. In der Standardausführung erreicht der Schubmaststapler eine Höchstgeschwindigkeit von 12,5 km/h, optional kann er bis auf 14,5 km/h beschleunigen. Anwender können auf diese Weise höhere Umschlaggeschwindigkeiten und einen größer en Palettendurchsatz erzielen. Mit einer hohen Hub- und Senkgeschwindigkeit sowie der Fähigkeit, bis zu 1.000 kg schwere Paletten in über 10 m Höhe zu stapeln, kann der UHD 160 auch bei anspruchsvollen Lageranwendungen punkten.
Hohe Stabilität für maximale Leistung
Neue Stabilitätsprogramme sollen dazu beitragen, die Performance noch weiter zu optimieren. Dazu gehört das S3–Soft Motion System. Unter Berücksichtigung verschiedener Parameter, wie beispielsweise der aktuellen Hubhöhe, wertet die Technologie Mastvorschub und -neigung sowie die Seitenverschiebung aus und sorgt nach eigenen Angaben für eine höchstmögliche Stabilität. S3 wird ergänzt durch ein System zur Kontrolle der Mastneigung (Mast Tilt Control System, kurz MTC). Dieses stabilisiert den Mast und kann Schwingungen um bis zu 80 Prozent reduzieren. Das Ein- und Auslagern von Paletten wird so deutlich beschleunigt und erfolge besonders sicher. Beim Ansteuern der richtigen Lagerebene unterstützt das verbesserte Level Assistance System (LAS). Dieses soll mittels einer Analyse der Fahrbefehle dafür sorgen, dass die Gabeln automatisch und präzise die gewünschte Ebene anfahren. Die neuen Ausstattungsmerkmale sind nicht nur für den UHD 160, sondern seit April 2017 auch für alle anderen Modelle aus der TERGO-Baureihe verfügbar.
Stark im Mehrschichtbetrieb
Beim Arbeiten im Mehrschichtbetrieb darf der Batteriewechsel nicht zu langen Ausfallzeiten des Staplers führen. Mit dem halbautomatischen Fast-Track-Powerplus-System, das für den TERGO UHD 160 erhältlich ist, lässt sich Herstellerangaben zufolge der Akkutausch in rund einer Minute durchführen. Dabei wird eine geladene Batterie automatisch in das vorgesehene Fach des Staplers gezogen und die leere Batterie an eine freie Ladestation angeschlossen. Als Teil der ergonomischen TERGO-Produktfamilie kann der UHD 160 außerdem mit allen Features punkten, die ein komfortables und gesundheitsschonendes Arbeiten ermöglichen. Mitarbeiterausfällen aufgrund von Erkrankungen durch repetitive Tätigkeiten kann so vorgebeugt werden. Wichtige Merkmale sind die niedrige Trittstufe, die elektrisch justierbare Bodenplatte sowie der höhenverstellbare Sitz mit neigbarer Rückenlehne. Die Steuerung des Staplers erfolgt über das ergonomisch optimierte Minilenkrad. Die Hydraulikfunktionen lassen sich mithilfe des multifunktionalen ErgoLogic-Joysticks ausführen.
ATLET-UniCarriers Germany GmbH