Mit der Habeko GmbH & Co. KG hat Clark Europe einen neuen Vertriebspartner für Baden-Württemberg ins Boot geholt. Der erfahrene Flurförderzeug-Spezialist mit Sitz in Weissach im Tal im Rems-Murr-Kreis übernimmt den Verkauf und Service von Clark ...
Das Technologieunternehmen Continental zeigt als Aussteller auf der LogiMAT in Stuttgart unter dem Slogan „Shaping the Future of Intralogistics“ wegweisende Lösungen aus den Bereichen Autonomous Mobile Robots (AMR) sowie Reifen, digitale Lösungen ...
Nach einer erzwungenen Messepause von rund zwei Jahren, und auch aufgrund des Tempos der Produktentwicklung bei Combilift, hat der irische Staplerhersteller zahlreiche Neuheiten auf seinem LogiMAT-Messestand angekündigt. Auf doppelt so viel ...
BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
Toyota Material Handling VISITENKARTE
Auf der LogiMAT 2019 werden sich Toyota und Vanderlande dem Fachpublikum gemeinsam als Gesamtlösungsanbieter für Intralogistik als größter Aussteller der neu integrierten Halle 2 präsentieren. Mit dieser Premiere wollen die Schwesterunternehmen das breite Angebotsspektrum der Toyota-Gruppe zeigen und dabei den Kundennutzen in den Fokus rücken. In Best Practice Beispielen können die Besucher erfolgreich realisierte Lösungen aus verschiedenen Branchen erleben.
Zu den Exponaten gehören unter anderem der Schubmaststapler Toyota BT Reflex mit Kippkabine für die ergonomische Ein- und Auslagerung und sein automatisiertes Pendant, der automatisierte Schubmaststapler Autopilot RAE.
Vanderlande zeigt am TRAYSORTER die automatische und flexible Kleinteile-Sortierung für eine Vielzahl von Artikeln.
Als weltweit größter Flurförderzeug-Hersteller setzt Toyota Industries Corporation (TICO) wegweisend auf neue Technologien. Beispiele dafür sind das eigenentwickelte Batteriesystem mit Lithium-Ionen-Technologie, Brennstoffzellenlösungen sowie die 'Smart Truck'-Initiative. Seit Oktober 2018 stattet Toyota dazu alle Lagertechnikgeräte mit der passenden Technologie zur Übertragung von prozessrelevanten Daten, basierend auf dem hauseigenen Telematiksystem I_Site, aus. Betreiber können damit die Leistung und die Auslastung ihrer Fahrzeuge genau messen und so die Effizienz in Schlüsselbereichen wie dem Batteriemanagement steuern. Ziel ist es Unternehmensangaben zufolge, Verschwendung im Zusammenhang mit ungenutzten Staplern zu vermeiden sowie Fehler und Schäden zu reduzieren.
'Toyota verfolgt mit seiner Lean-Philosophie seit jeher das Ziel, Verschwendung jeglicher Art in den betrieblichen Prozessen zu vermeiden und die vorhandenen Ressourcen optimal aufeinander abzustimmen. Dieses Wissen teilen wir mit unseren Kunden', erklärt Oliver Glaser, Leiter Vertrieb bei Toyota Material Handling Deutschland (TMHDE). Mit einem Einblick in die Toyota Lean Academy erfährt der Besucher, wie in seinen Geschäftsprozessen Optimierungspotenziale erkannt und Verschwendung von Ressourcen minimiert werden können.