Jungheinrich erwirbt die in Indiana, USA, ansässige Storage-Solutions-Gruppe („Storage Solutions“). Das Unternehmen will damit seinen Zugang zum attraktiven Markt für Lagerhaltung und Automatisierung erweitern. Jungheinrich hat eigenen Angaben ...
Crown bringt neue Elektro-, Diesel- und LPG-Gegengewichtstapler mit Tragfähigkeiten von 2,0 bis zu 5,5 Tonnen auf den Markt. Die Vierradstapler ergänzen die multifunktionalen Gabelstapler der SC und FC Serien. Als Elektrostapler sind sie mit ...
Fachkräftemangel, Kostendruck und Klimaveränderung sind die Treiber für einen Zeitenwandel in der Intralogistik. Nur wer ihn als Unternehmen mitgeht, bleibt in Zukunft wettbewerbsfähig. So lautet der Tenor aus zwei Sessions „Thesen am Tresen – der ...
Clark hat die GTS-Baureihe mit neuen HMC Diesel- und Treibgasmotoren ausgestattet. Die umweltfreundlichen Industriemotoren entsprechen der EU-Abgasstufe 5 und sorgen für einen gleichermaßen kraftvollen und wirtschaftlichen Betrieb.
Die GTS-Baureihe ...
Seit ihrer Einführung vor knapp anderthalb Jahren können die aktuellen Elektrogegen-gewichtstapler von Linde Material Handling (MH) bei Ergonomie, Sicht, Sicherheit und Energieeffizienz bei den Anwendern punkten. Jetzt gibt es die Modelle Linde E25 ...
Mit den elektrischen Vierrad-Gabelstaplern der B800 Baureihe hat Cesab Geräte mit sechs bis acht Tonnen Tragfähigkeit im Programm, die für mehr Sicherheit und Produktivität bei Schwerlastanwendungen sorgen sollen.
Als Topmodell der Baureihe nennt ...
Combilift ist nicht der einzige irische Hersteller, der mit seinem technischen Know-how und seinen innovativen Produkten weltweit erfolgreich ist. Etwa 30 Meilen von seinem Hauptsitz in Monaghan entfernt entwickelt und baut das in Dundalk ansässige ...
Toyota Material Handling VISITENKARTE
Auf der LogiMAT 2019 werden sich Toyota und Vanderlande dem Fachpublikum gemeinsam als Gesamtlösungsanbieter für Intralogistik als größter Aussteller der neu integrierten Halle 2 präsentieren. Mit dieser Premiere wollen die Schwesterunternehmen das breite Angebotsspektrum der Toyota-Gruppe zeigen und dabei den Kundennutzen in den Fokus rücken. In Best Practice Beispielen können die Besucher erfolgreich realisierte Lösungen aus verschiedenen Branchen erleben.
Zu den Exponaten gehören unter anderem der Schubmaststapler Toyota BT Reflex mit Kippkabine für die ergonomische Ein- und Auslagerung und sein automatisiertes Pendant, der automatisierte Schubmaststapler Autopilot RAE.
Vanderlande zeigt am TRAYSORTER die automatische und flexible Kleinteile-Sortierung für eine Vielzahl von Artikeln.
Als weltweit größter Flurförderzeug-Hersteller setzt Toyota Industries Corporation (TICO) wegweisend auf neue Technologien. Beispiele dafür sind das eigenentwickelte Batteriesystem mit Lithium-Ionen-Technologie, Brennstoffzellenlösungen sowie die 'Smart Truck'-Initiative. Seit Oktober 2018 stattet Toyota dazu alle Lagertechnikgeräte mit der passenden Technologie zur Übertragung von prozessrelevanten Daten, basierend auf dem hauseigenen Telematiksystem I_Site, aus. Betreiber können damit die Leistung und die Auslastung ihrer Fahrzeuge genau messen und so die Effizienz in Schlüsselbereichen wie dem Batteriemanagement steuern. Ziel ist es Unternehmensangaben zufolge, Verschwendung im Zusammenhang mit ungenutzten Staplern zu vermeiden sowie Fehler und Schäden zu reduzieren.
'Toyota verfolgt mit seiner Lean-Philosophie seit jeher das Ziel, Verschwendung jeglicher Art in den betrieblichen Prozessen zu vermeiden und die vorhandenen Ressourcen optimal aufeinander abzustimmen. Dieses Wissen teilen wir mit unseren Kunden', erklärt Oliver Glaser, Leiter Vertrieb bei Toyota Material Handling Deutschland (TMHDE). Mit einem Einblick in die Toyota Lean Academy erfährt der Besucher, wie in seinen Geschäftsprozessen Optimierungspotenziale erkannt und Verschwendung von Ressourcen minimiert werden können.