Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
ICS ICS International AG - IT-Logistik Systeme
Mobile Datenerfassung, Device-Management und Monitoring sind nur einige der aktuellen Schlüsselthemen, um stabile Prozesse, erhöhte Ausfallsicherheit sowie mehr Transparenz zu gewährleisten. Neben dem Anwendernutzen rückt die Wirtschaftlichkeitsfrage in den Fokus – insbesondere in Zeiten sich abzeichnender, unsicherer Marktentwicklung. Die Investition in neue Technologien muss sich daher für den Unternehmer binnen kurzer Frist rechnen. ICS begegnet dieser Anforderung durch schnelle, einfache und nahtlose Lösungsintegration.
Unter dem Leitmotiv „Prozesseffizienz in der Supply Chain“ möchte der Anbieter aus Neu Anspach als Lösungsanbieter für innovative Prozessoptimierungen Messebesucher der Stuttgarter LogiMAT begeistern. Vom 19. bis 21. Februar 2013 zeigt das IT-Systemhaus in Halle 5 / Stand 220 wie Bestände und Warenbewegungen mit neuen Hard- und Softwaretechnologien optimiert werden.
„Wir bieten prozessbasierte IT-Lösungen – individuell passgenau, wirtschaftlich und ohne Zeitverzug“, so bringt Stephan Müller, Leiter IT-Logistik Systeme ICS International, die eigene Leistungskompetenz auf den Punkt. Nach der Systemintegration profitiert der Nutzer sofort von besserer Ressourcenplanung, -auslastung und erhöhter Produktivität. Bedient werden dabei nahezu alle IT-Architekturen, angefangen bei Lagerverwaltungs-, Produktions- und Warenwirtschaftssystemen bis hin zu Implementierungen in ERP-Systeme, wie unter anderem Microsoft Dynamics NAV und SAP®. Die individuell empfohlene Hardware lässt keine Wünsche offen beziehungsweise Funktionen ungeachtet.
Tablet-PCs, Tough Books, ruggedized Hand- und Staplerterminals mit RFID- und / oder Barcode-Funktion, mobile Drucker, Pick by Voice-Systeme sind nur einige Hardwarebeispiele aus dem vielfältigen, herstellerunabhängigen Systemportfolio. Komplette Datenfunkausleuchtungen, WLAN-Architekturen sowie umfangreiche Service- und Supportleistungen liefert ICS zudem komplett aus einer Hand.
Das einfache Handling für den Anwender sei Prämisse in jedem Projekt. Müller erläutert: „Im Hintergrund arbeitet die IT-Technologie wie von selbst. Das komplette Daten- und Endgeräte-Management übernehmen unsere integrierten und frei skalierbaren Systemlösungen.“ So haben Logistikleiter im Leitstand alle Ressourcen und Warenbewegungen im Blick, steuern und kontrollieren Betriebsprozesse proaktiv. Kommissionierer erhalten auf mobilen Terminals alle relevanten Auftragsdaten in Echtzeit und bestätigen die Abarbeitung einmalig auf dem Endgerät. Die fehlerfreie und sofortige Weiterverarbeitung der durchgeführten Online-Transaktionen ist sichergestellt. IT-Verantwortliche verwalten mit intelligenter Software problemlos den gesamten Hardwarepool unterschiedlicher Betriebssysteme per zentralem Hosting, Remote-Zugriff, Geräte-Tracking und automatisierten Geräte-Updates.