Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
HAWKER GmbH
Die NexSys-Batterie von Hawker mit der Thin Plate Pure Lead (TPPL)-Batterietechnologie hat sich seit langem als hochflexible, wartungsfreie Technologie für Fahrzeuge im Materialtransport etabliert und ist jetzt in zwei Varianten erhältlich. Die NexSys CORE-Batterie ist eine Hochleistungsalternative zu herkömmlichen Flüssig- und Gel-Blei-Säure-Batterien. Für Unternehmen, die weitere, verbesserte Funktionen und flexiblere Anwendungen suchen, ist die NexSys PURE-Batterie jetzt verfügbar. NexSys PURE, gefertigt in TPPL-Technologie mit einem Kohlenstoffadditiv, ist nach Herstellerangaben leistungsstark genug, um in vielen Hochleistungsanwendungen eine überzeugende Alternative zu Lithium-Ionen- Batterien (Li-Ionen) zu bieten.
Zusammen bieten beide Batterievarianten den Anwendern ein umfassendes Spektrum an Auswahlmöglichkeiten für Einsätze mit niedriger, mittlerer und hoher Beanspruchung.
NexSys CORE ist nach Angaben des Herstellers derzeit für den Ein- und Zweischichtbetrieb mit geringer bis mittlerer Beanspruchung optimiert.
Im Gegensatz dazu sei NexSys PURE für mittelschwere und schwere Anwendungen geeignet.
Der Energiegehalt von NexSys ist deutlich höher als bei Flüssig- und Gel-Batterien gleicher Abmessungen. Dies ist durch geringere Plattendicke und somit mehr Platten in NexSys als in Flüssig- und Gel-Batterien möglich.
NexSys CORE-Batterien ermöglichen Zwischenladungen mit definiertem Teilladezustand (Partial State of Charge, PSoC) und somit einen flexiblen Fahrzeug-Betrieb mit einem Energiedurchsatz von bis zu 100 Prozent pro Tag. Ein Fahrzeug könne dementsprechend eine ganze Schicht, möglicherweise länger, absolvieren, ohne dass eine Standzeit für einen Batteriewechsel oder ein Aufladen erforderlich ist.
Die Gesamtbetriebskosten (TCO) sind im Vergleich zu herkömmlichen Flüssig- und Gel-Blei-Säure-Batterien ebenfalls erheblich niedriger, so der Hersteller. Darüber hinaus sind die Batterien nahezu wartungsfrei, da kein Nachfüllen von Wasser erforderlich ist.
NexSys PURE kann seine verbesserte Leistung erzielen, indem dem negativen Aktivmaterial eine bestimmte Kohlenstoffverbindung hinzugefügt wird. Dies kann die Sulfatierung der negativen Platte verringern und vergrößert deren Porosität und damit die Oberfläche. Es reduziert den Innenwiderstand und erhöht die Ladungsakzeptanz. NexSys PURE bietet laut Hersteller alle Vorteile von NexSys CORE sowie eine sehr schnelle Ladefähigkeit mit außergewöhnlicher Leistung bei PSoC-Zyklen.