Gabelstaplerhersteller Baoli präsentiert eine neu entwickelte Elektrostapler-Serie mit Hubkapazitäten von 2,5 bis 3,5 Tonnen. Die neuen Modelle sollen in Europa, dem Nahen Osten und Afrika zum Einsatz kommen.
Elektrostapler sind ...
Jungheinrich erwirbt die in Indiana, USA, ansässige Storage-Solutions-Gruppe („Storage Solutions“). Das Unternehmen will damit seinen Zugang zum attraktiven Markt für Lagerhaltung und Automatisierung erweitern. Jungheinrich hat eigenen Angaben ...
Crown bringt neue Elektro-, Diesel- und LPG-Gegengewichtstapler mit Tragfähigkeiten von 2,0 bis zu 5,5 Tonnen auf den Markt. Die Vierradstapler ergänzen die multifunktionalen Gabelstapler der SC und FC Serien. Als Elektrostapler sind sie mit ...
Fachkräftemangel, Kostendruck und Klimaveränderung sind die Treiber für einen Zeitenwandel in der Intralogistik. Nur wer ihn als Unternehmen mitgeht, bleibt in Zukunft wettbewerbsfähig. So lautet der Tenor aus zwei Sessions „Thesen am Tresen – der ...
Clark hat die GTS-Baureihe mit neuen HMC Diesel- und Treibgasmotoren ausgestattet. Die umweltfreundlichen Industriemotoren entsprechen der EU-Abgasstufe 5 und sorgen für einen gleichermaßen kraftvollen und wirtschaftlichen Betrieb.
Die GTS-Baureihe ...
Seit ihrer Einführung vor knapp anderthalb Jahren können die aktuellen Elektrogegen-gewichtstapler von Linde Material Handling (MH) bei Ergonomie, Sicht, Sicherheit und Energieeffizienz bei den Anwendern punkten. Jetzt gibt es die Modelle Linde E25 ...
Mit den elektrischen Vierrad-Gabelstaplern der B800 Baureihe hat Cesab Geräte mit sechs bis acht Tonnen Tragfähigkeit im Programm, die für mehr Sicherheit und Produktivität bei Schwerlastanwendungen sorgen sollen.
Als Topmodell der Baureihe nennt ...
Konecranes GmbH- Lifttruck Division
Schnelligkeit und damit Umschlagleistung, Erreichbarkeit der gewünschten Ladehöhe sowie möglichst lange Betriebszeiten - es gibt nur wenige Orte, an denen die Anforderungen an Stapler so hoch sind wie in Häfen, Terminals und anderen Umschlagplätzen. Die Division Lifttrucks von Konecranes hat ihr Leercontainer Stapler-Programm weiter optimiert und präsentierte auf der CeMAT Geräte, die noch schneller und präziser arbeiten und auch bei höchster Hubgeschwindigkeit nicht ins Schwanken geraten. Die extrem stabile Konstruktion und das torsionssteife Fahrgestell sorgen dafür, dass Container mit einer Länge von 20 bzw. 45 Fuß mit optimaler Präzision gestapelt werden können. Der kleinste Leercontainer-Stapler von Konecranes besitzt eine Tragkraft von maximal 8 Tonnen und kann auf eine Höhe vor 4 bis 6 Containern anheben und Einzelstapeln. Die größere Ausführung hebt mit einer Tragkraft von bis zu 9 Tonnen auf eine Höhe von 6 bis 8 Container hoch. Und auch bei einer Tragkraft von 10 Tonnen garantieren die Konecranes Leercontainer-Stapler höchste Stabilität bei größter Hubgeschwindigkeit. In dieser Größenordnung können die Stapler mit einem oder auch zwei Containern beladen werden. Fahrzeuge, die zwei Container gleichzeitig heben können, stapeln auf eine Höhe von 7 bis 8 Container hoch. Das komplette Produkt-Programm von Konecranes Lifttrucks verfügt serienmäßig über eine Load-Sensing Hydraulik, was die Energiebilanz verbessert und die Lebensdauer der Fahrzeuge erhöht.