Jungheinrich erwirbt die in Indiana, USA, ansässige Storage-Solutions-Gruppe („Storage Solutions“). Das Unternehmen will damit seinen Zugang zum attraktiven Markt für Lagerhaltung und Automatisierung erweitern. Jungheinrich hat eigenen Angaben ...
Crown bringt neue Elektro-, Diesel- und LPG-Gegengewichtstapler mit Tragfähigkeiten von 2,0 bis zu 5,5 Tonnen auf den Markt. Die Vierradstapler ergänzen die multifunktionalen Gabelstapler der SC und FC Serien. Als Elektrostapler sind sie mit ...
Fachkräftemangel, Kostendruck und Klimaveränderung sind die Treiber für einen Zeitenwandel in der Intralogistik. Nur wer ihn als Unternehmen mitgeht, bleibt in Zukunft wettbewerbsfähig. So lautet der Tenor aus zwei Sessions „Thesen am Tresen – der ...
Clark hat die GTS-Baureihe mit neuen HMC Diesel- und Treibgasmotoren ausgestattet. Die umweltfreundlichen Industriemotoren entsprechen der EU-Abgasstufe 5 und sorgen für einen gleichermaßen kraftvollen und wirtschaftlichen Betrieb.
Die GTS-Baureihe ...
Seit ihrer Einführung vor knapp anderthalb Jahren können die aktuellen Elektrogegen-gewichtstapler von Linde Material Handling (MH) bei Ergonomie, Sicht, Sicherheit und Energieeffizienz bei den Anwendern punkten. Jetzt gibt es die Modelle Linde E25 ...
Mit den elektrischen Vierrad-Gabelstaplern der B800 Baureihe hat Cesab Geräte mit sechs bis acht Tonnen Tragfähigkeit im Programm, die für mehr Sicherheit und Produktivität bei Schwerlastanwendungen sorgen sollen.
Als Topmodell der Baureihe nennt ...
Combilift ist nicht der einzige irische Hersteller, der mit seinem technischen Know-how und seinen innovativen Produkten weltweit erfolgreich ist. Etwa 30 Meilen von seinem Hauptsitz in Monaghan entfernt entwickelt und baut das in Dundalk ansässige ...
Linde Material Handling GmbH
Auf mehreren Ausstellungsflächen mit insgesamt rund 875 Quadratmetern zeigt Linde Material Handling den Besuchern der LogiMAT 2020, wie sie ihre Intralogistik weiter optimieren und zukunftsfähig machen können. Dutzende Verkaufsberater und Experten rund um die Themenfelder Energie, Sicherheit, Digitalisierung und Intralogistik/Automatisierung beantworten Fragen und informieren über das wachsende Produkt- und Lösungsspektrum des Warenumschlagspezialisten. Highlight der Messepräsenz ist der neue voll vernetzte verbrennungsmotorische Linde-Stapler im Traglastbereich von 2 bis 3,5 Tonnen. Er feiert auf der Messe sein öffentliches Debüt. Ebenfalls im Fokus: innovative Lagertechnikgeräte sowie Sicherheits- und Softwarelösungen. Mit zwei zusätzlichen Außenflächen in räumlicher Nähe des Messestandes in Halle 10 (B21) schlägt Linde Material Handling ein neues Kapitel in der Geschichte der LogiMAT auf. Genutzt werden die neuen Areale (zwischen Halle 8 und Halle 10 sowie im Rothauspark zwischen Halle 9 und Halle 10) einerseits für Live-Vorführungen, andererseits, um einen größeren Ausschnitt des wachsenden Produkt- und Lösungsportfolios zu demonstrieren. „Mit der erweiterten Fläche bieten wir unseren Kunden und Interessenten einen deutlichen Mehrwert“, sagt Dr. Monika Laurent-Junge, die als Senior Director Marketing & Communications für die Planung des Messeauftritts von Linde Material Handling verantwortlich zeichnet. „Während Live-Vorführungen aus dem Bereich Lager- und Systemtechnik bzw. Automatisierung regelmäßig auf unserem Haupt-Messestand zu sehen sind, präsentieren wir die Vorteile der neuen Diesel-, Treib- und Erdgas-Stapler im für sie typischen Außeneinsatz.“
Selten zuvor brachte Linde Material Handling so viele Neuheiten mit nach Stuttgart: Allen voran die neuen verbrennungsmotorischen Stapler Linde H20 bis H35. Sie sind von Grund auf neu konzipiert, ab Werk voll vernetzt und dadurch vorbereitet für alle Anwendungen der Industrie 4.0. Sie wollen überzeugen mit besten Sichtverhältnissen für den Fahrer sowie erstklassigen Ergonomie- und Sicherheitsstandards. Und das ist noch nicht alles: Eigenen Angaben zufolge ist kein anderer Stapler dieser Klasse ist sparsamer, nachhaltiger, emissionsärmer, servicefreundlicher und in Summe produktiver.
Im Bereich Lagertechnik kann Linde Material Handling mit einem großen Produktportfolio an Kommissioniergeräten punkten. Insgesamt 24 Modelle stehen zur Wahl und liefern für jeden kundenspezifischen Einsatzfall ein möglichst passgenaues Fahrzeug. Jüngster Zuwachs: die Mittelhubkommissionierer Linde V08. Ihren Einsatz empfiehlt der Hersteller, wenn regelmäßig aus der ersten und zweiten Regalebene (bis zu einer Höhe von 2,80 Meter) kommissioniert wird. Zwei unterschiedliche Ausführungen stehen zur Wahl: Beim Modell Linde V08-01 ist die Bedienplattform fest mit den Gabelzinken verbunden, beide bewegen sich gleichzeitig nach oben und der Bediener hat freien Zugang zu den Lastarmen. Beim zweiten Modell, dem Linde V08-02, ist der Fahrerstand nach hinten geschlossen und verfügt über eine integrierte Rückenlehne. Ein Zusatzhub für die Gabeln sorgt dafür, dass der Bediener die aus dem Regal entnommenen Waren bequem auf den Paletten ablegen kann.
Weitere Neuvorstellung zur LogiMAT: die Cloud-basierte Version des Flottenmanagementsystems „Linde connect“. Mit „connect:cloud“ können Logistikverantwortliche jetzt nicht nur von überall aus auf die Anwendung und alle Flottendaten zugreifen. Ein weiterer Vorteil ist das bedarfsgerechte Buchen einzelner Module oder Funktionen. Als Online-Flottenmanagement ergänzt connect:cloud die Lösung connect:desk, bei der alle Daten lokal im Kundenunternehmen verbleiben. Das Basis-Paket von connect:cloud für Kunden umfasst die Funktionen Zugangskontrolle, Fahrzeuglokalisierung und diverse Berichte (Betriebsstunden-Analyse, Belegungsjournal u. a.).
Ein vordringliches Thema in jedem Unternehmen bleibt der Schutz der Mitarbeiter vor Unfällen. Um der selbst gesteckten Vision von „null Unfällen“ im Betrieb ein weiteres Stück näher zu kommen, hat Linde Material Handling eine interaktive Warnweste entwickelt. Das innovative Kleidungsstück, das bereits mit dem Dekra-Award für herausragende Sicherheitslösungen ausgezeichnet wurde, verfügt über integrierte LED-Streifen. Diese steigern ihre Leuchtkraft deutlich und fangen zusätzlich an zu blinken, sobald sich ein Stapler nähert. Die Weste, die als Bodyguard frühzeitig auf potenzielle Gefahren hinweist und vor folgenreichen Kollisionen schützen soll, basiert auf dem innovativen Assistenzsystem Linde Safety Guard.