Jungheinrich erwirbt die in Indiana, USA, ansässige Storage-Solutions-Gruppe („Storage Solutions“). Das Unternehmen will damit seinen Zugang zum attraktiven Markt für Lagerhaltung und Automatisierung erweitern. Jungheinrich hat eigenen Angaben ...
Crown bringt neue Elektro-, Diesel- und LPG-Gegengewichtstapler mit Tragfähigkeiten von 2,0 bis zu 5,5 Tonnen auf den Markt. Die Vierradstapler ergänzen die multifunktionalen Gabelstapler der SC und FC Serien. Als Elektrostapler sind sie mit ...
Fachkräftemangel, Kostendruck und Klimaveränderung sind die Treiber für einen Zeitenwandel in der Intralogistik. Nur wer ihn als Unternehmen mitgeht, bleibt in Zukunft wettbewerbsfähig. So lautet der Tenor aus zwei Sessions „Thesen am Tresen – der ...
Clark hat die GTS-Baureihe mit neuen HMC Diesel- und Treibgasmotoren ausgestattet. Die umweltfreundlichen Industriemotoren entsprechen der EU-Abgasstufe 5 und sorgen für einen gleichermaßen kraftvollen und wirtschaftlichen Betrieb.
Die GTS-Baureihe ...
Seit ihrer Einführung vor knapp anderthalb Jahren können die aktuellen Elektrogegen-gewichtstapler von Linde Material Handling (MH) bei Ergonomie, Sicht, Sicherheit und Energieeffizienz bei den Anwendern punkten. Jetzt gibt es die Modelle Linde E25 ...
Mit den elektrischen Vierrad-Gabelstaplern der B800 Baureihe hat Cesab Geräte mit sechs bis acht Tonnen Tragfähigkeit im Programm, die für mehr Sicherheit und Produktivität bei Schwerlastanwendungen sorgen sollen.
Als Topmodell der Baureihe nennt ...
Combilift ist nicht der einzige irische Hersteller, der mit seinem technischen Know-how und seinen innovativen Produkten weltweit erfolgreich ist. Etwa 30 Meilen von seinem Hauptsitz in Monaghan entfernt entwickelt und baut das in Dundalk ansässige ...
Stöcklin Logistik AG
Für Einsätze in Ex-geschützten Bereichen hat die Stöcklin Logistik AG kürzlich die Lithium-Ionen-Batterie „LiTex“ vorgestellt. Damit können nun auch Flurförderzeuge für die Zonen 1 (2G) und 21 (2D) mit den leistungsfähigen Batterien bestückt werden.
Nach Herstellerangaben stand bei der Entwicklung der Batterie „LiTex“ das Thema Sicherheit an erster Stelle. Mit der Baumusterprüfung von Ende Mai 2018 liegt laut Stöcklin inzwischen die Zulassung für die patentierte Batterie vor, die den problemlosen Einsatz in Gas-(Zone 1) und Staubatmosphären (Zone 21) gewährleisten soll.
Große Vorteile der Lithium-Ionen-Batterie liegen im minimalen Wartungsaufwand und einer langen Lebensdauer. Eine jährliche Kontrolle ist ausreichend und zum Laden muss die Batterie nicht gewechselt werden, sondern wird direkt im Gerät geladen. Das Nachfüllen von Wasser und der Umgang mit Batteriesäure können entfallen. Den Angaben zufolge ist die Batterie nicht nur zwischenladungsfähig, sondern dies wird sogar erwartet und der Fahrer kann z. B. seine Pausen für den Ladevorgang nutzen – je öfter, desto besser, wie es heißt. Auch sollen selbst anspruchsvolle Einsatze im 24/7-Betrieb möglich sein, solange die Regeln eingehalten werden. Bei den von Stöcklin vorgeschlagenen Eckdaten sei eine Lebensdauer von bis zu 5.000 Zyklen kein Problem.
Nach Unternehmensangaben beschäftigt sich Stöcklin bereits seit sieben Jahren mit der Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien, die auch immer stärker nachgefragt würden. So habe 2017 bereits jedes fünfte Fahrzeug das Stöcklin-Werk mit einer Lithium-Batterie verlassen.
Auch für 2018 ist der Hersteller optimistisch, weitere mögliche Einsatzgebiete auch in der Reinraumtechnik, wo durch die Lithium-Ionen-Batterie die „Entschleusung“ zum Batteriewechsel entfällt und die Gefahren durch „Ausgasung“ der Blei-Säure-Batterien eliminiert werden, zeichnen sich ab.