Mit intuitiver Bedienung und standardisierten Ausstattungspaketen hat STILL seine neue Elektrostapler-Baureihe RCE 25/35 auf den Markt gebracht. Robust, wartungsarm, effizient und auf die wesentlichen Kernfunktionen fokussiert, ist sie eine smarte ...
Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Toyota Neue Lagertechnikmodelle mit Lithium-Ionen-Batterie
Mit gleich drei neuen Modellen hat Toyota die Serie an Lagertechnikgeräten mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie erweitert. Die Elektro-Niederhubwagen und -Hochhubwagen mit Fahrerstand eignen sich für das Lasthandling und das Stapeln bei ...
Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Mitsubishi Forklift Trucks - Logisnext Germany GmbH
Mit einem Modell für schwere Einsätze hat Mitsubishi Gabelstapler die Serie seiner Plattform-Niederhubwagen ergänzt.
Mitsubishi Forklift Trucks - Logisnext Germany GmbH
Die PREMIA Niederhubwagen von Mitsubishi Gabelstapler haben längst sowohl in der Mitgängerversion als auch in der Ausführung mit Fahrerstand-Plattform ihre Besitzer überzeugt. Nun hat Mitsubishi ein weiteres Modell für schwere Einsätze mit fester Standplattform hinzugefügt.
Der PBF25N2 mit 2,5 Tonnen Tragkraft, der zur Familie der PREMIA EM Niederhubwagen zählt, wird mit jeder Arbeit fertig. Gebaut für den pausenlosen, intensiven Gebrauch, transportiert er problemlos schwere Lasten über längere Distanzen mit hohen Geschwindigkeiten.
Wie bei allen Modellen der PREMIA Baureihe sind die Hauptkomponenten besonders gegen Wasser, Schmutz, äußere Gewalteinwirkungen sowie vorzeitige Abnutzung geschützt. Der PBF25N2 geht sogar noch einen Schritt weiter und bietet zusätzlichen Schutz für das Wichtigste: Den Fahrer.
Das neue Chassis dieses Niederhubwagens bietet eine besonders ergonomische, neue seitliche Standposition, die die körperliche Beanspruchung reduziert und eine außergewöhnlich gute Sicht nach vorne und nach hinten gewährt, ohne dass man dabei Körper und Hals verdrehen muss. Die Form des Chassis, die Rückenlehne und die rutschfeste Bodenmatte erhöhen den Komfort und die Sicherheit. Ungewöhnlich ist auch das Formel-1-Maxius Lenkrad, das anstelle der Deichsel eingebaut wurde. Absolut ergonomisch konzipiert sind alle Hebel und Knöpfe gut erreichbar; einhändiges Steuern sowie Beschleunigen und Abbremsen sind mit jeder Hand möglich.
Die moderne elektrische Lenkung, gekoppelt mit der Antriebssteuerung, sichert Präzision und spricht sofort bei allen Geschwindigkeiten an. Mit einer Fahrgestellbreite von gerade mal 720 mm ist der PBF25N2 kompakt genug, um auch beim Be- und Entladen von LKW eingesetzt zu werden.
Ein Hochleistungs-AC-Motor beschleunigt den Hubwagen bis zu einer Spitzengeschwindigkeit von 12 km/h. Zu den Standardfunktionen gehören die automatische Geschwindigkeitsverminderung in Kurven, eine progressive Lenkung und lastabhängige variable Geschwindigkeitsbegrenzungen. Ein schlüsselloser PIN-Code-Zugang weist jedem Benutzer seine vorher eingegeben Voreinstellungen zu. Für Notfälle gibt es einen allgemeinen Zugangscode, um die Maschine mit Kriechgeschwindigkeit bewegen zu können.
Über einen Schlüsselschalter kann die Leistung der Maschine immer sofort an neue Aufgaben und Arbeitsbedingungen angepasst werden. So kann der Bediener den Sicherheits-/Sparmodus wählen, wenn er beispielsweise in sehr kleinen Räumen arbeitet oder zerbrechliche Gut transportiert, um dann direkt in den Leistungsmodus zu wechseln, wenn wieder höhere Geschwindigkeiten gefragt sind.
Der PBF25N2 ist extrem haltbar, insbesondere durch sein geschlossenes System, das wenig Wartung verlangt. Dazu zählt das ölgefüllte, stoß- und schlaggeschützte Getriebe sowie die frei schwimmende Antriebseinheit, die kaum spürbare Vibrationen zulässt und für eine angenehme, komfortable Mitfahrt sorgt.
Zusätzlich zu den zwei Lasträdern und dem Antriebsrad verfügt der Hubwagen über zwei verbundene Stützräder, die für maximale Stabilität sorgen und die Beschädigung der Räder auf Rampen verhindern. Die Gabeln sind robust und für eine leichte Aufnahme von Paletten geeignet. Die marktführende Hubhöhe von 135 mm bietet ein einfaches Frachthandling auf steilen Rampen und Verladebrücken, sogar mit beschädigten Paletten.
Der geschlossene Batterieraum schützt die Batterie vor äußeren Einflüssen und bietet Platz für 375 Ah oder - für längere Schichteinsätze - auch für 500 Ah Batterien. Eine Batterieladeanzeige und ein Stundenzähler sind im multifunktionalen Display integriert, das alle Informationen für den Bediener und Techniker gleichermaßen zur Verfügung stellt.