Mit der Habeko GmbH & Co. KG hat Clark Europe einen neuen Vertriebspartner für Baden-Württemberg ins Boot geholt. Der erfahrene Flurförderzeug-Spezialist mit Sitz in Weissach im Tal im Rems-Murr-Kreis übernimmt den Verkauf und Service von Clark ...
Das Technologieunternehmen Continental zeigt als Aussteller auf der LogiMAT in Stuttgart unter dem Slogan „Shaping the Future of Intralogistics“ wegweisende Lösungen aus den Bereichen Autonomous Mobile Robots (AMR) sowie Reifen, digitale Lösungen ...
Nach einer erzwungenen Messepause von rund zwei Jahren, und auch aufgrund des Tempos der Produktentwicklung bei Combilift, hat der irische Staplerhersteller zahlreiche Neuheiten auf seinem LogiMAT-Messestand angekündigt. Auf doppelt so viel ...
BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
Meyer GmbH
Zum zweiten Mal präsentieren sich MEYER und BOLZONI AURAMO gemeinsam auf der LogiMAT in Stuttgart und stellen neue Produkte sowie ihr im Anbaugerätemarkt einmaliges Servicekonzept vor.
Nach wie vor baut nur MEYER als einziger Hersteller Mehrpalettengabeln mit geschlossener Achsführung. Deren Clou: anstelle von offenen Profilführungen werden die austauschbaren Anschraubgabeln auf hart verchromten Präzisionsachsen mit gekapselten Hochleistungsbuchsen geführt. Dieses Achsführungskonzept kann nicht nur durch sauberste Einsatzbedingungen und optimalen Gleichlauf bei hoher Energieeffizienz überzeugen. Das stabile Führungssystem soll dauerhaft das gefürchtete ‚Sagging‘ verhindern (das Durchhängen der äußeren Gabelzinken) und somit für sichere Einsatzbedingungen auch nach vielen Betriebsstunden sorgen. Die international patentierte Dauerschmierung als integraler Bestandteil der geschlossenen Achsführung reduziert die manuelle Wartung, erhöht die Wartungsintervalle und senkt die Lebensdauerkosten gerade im Flotteneinsatz. Auf der LogiMAT 2015 zeigt der Hersteller die nächste Evolutionsstufe dieser bewährten Mehrpalettengabeln:
Die neue Generation verbessert nach eigenen Angaben dank optimierter Konstruktion die ohnehin schon hervorragenden Sichtverhältnisse noch einmal und überrascht zusätzlich mit deutlich geringerem Eigengewicht.
Dank der geringeren Masse verbrauchen sie noch weniger Energie am Gabelstapler. Diese technischen Optimierungen gehen einher mit einer günstigeren Produktion – MEYER gibt diese Einsparungen an seine Kunden weiter, wie es heißt.
Zinkenverstellgeräte der Generation G
Das Unternehmen hatte es auf der letzten LogiMAT versprochen – die Kunden haben es in der Praxis erfahren: MEYER Zinkenverstellgeräte der Generation G halten den harten Anforderungen im Logistikalltag problemlos stand, wie mitgeteilt wird. Das robuste Achsführungskonzept bietet, wie bei den Mehrpalettengabeln minimierten Verschleiß, reduziert auf nur wenige kostengünstige Kleinteile – die in die Armträger eingesetzten und mit Abstreifern gesicherten Buchsen. Die Buchsen aus hochverschleißfestem Spezialwerkstoff erreichen laut Hersteller unter üblichen Einsatzbedingungen und bei normaler Wartung leicht eine Lebenserwartung von über 20.000 Betriebsstunden.
Neues Zentrallager für Gabelzinken mit ausgeweitetem Bestand
Seit Mitte des Jahres 2014 ist das neue Zentrallager für Gabelzinken am Standort in Korschenbroich etabliert. Der nochmals erweiterte Lagerbestand bietet ein breites Spektrum an Querschnitten und Längen und wird kontinuierlich an den Bedarfen der Kunden ausgerichtet. Lieferungen werden am gleichen Tage oder innerhalb von 24h an Kunden ausgeliefert.
Das größte dezentrale Servicenetzwerk im deutschsprachigen Anbaugerätemarkt
Die Ausweitung des Serviceangebotes steht für MEYER und BOLZONI AURAMO im Mittelpunkt: mit der Zusammenführung beider Organisationen steht das größte dezentrale Servicetechnikernetzwerk im deutschsprachigen Anbaugeräte Markt zur Verfügung. Aus zwei Werkstätten werden Reparaturen und Instandhaltungen angeboten. Die umfangreiche Mietflotte bietet Produkte beider Marken für Kurz- und Langzeitmieten. Auf der LogiMAT 2015 präsentieren MEYER und BOLZONI AURAMO das neue und erweiterte Serviceprogramm.