Wer mit einem Flurförderzeug über die Halle fährt, kann seine Augen nicht überall haben, zugleich müssen Unfälle vermieden werden. Es gilt Fußgänger zu schützen und Zusammenstöße zu vermeiden. Kollisionen mit vertikalen Regalstreben können außerdem ...
Ihr Debut feierte die weltweit beliebte S-Series von Clark im Jahr 2018. Mit den besonderen Eigenschaften „Smart, Strong und Safe“ der Gegengewichtsstapler setzte der Flurförderzeughersteller bereits damals einen Meilenstein für zukünftige ...
Staplerhersteller BAOLI EMEA hat angekündigt, sein Produktportfolio in den kommenden Monaten umfassend zu erweitern und seine Flurförderzeuge für die EMEA-Region neu zu designen. Die Basis dafür soll das neue Produktionswerk sein, das die Kion ...
Viele Unternehmen leiden derzeit unter den steigenden Energiekosten und suchen nach Möglichkeiten, diese zu senken. Ein großes Einsparpotenzial können intelligente Ladelösungen für elektrisch betriebene Flurförderzeug-Systeme bieten. Aber auch eine ...
Mit dem automatisierten Behälter-Kompaktlager PowerCube verspricht Jungheinrich seinen Kunden eine neue Dimension der Effizienz im Lager. Das System wurde erstmals auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart präsentiert und soll künftig durch maximale ...
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind aus der modernen Logistikwelt nicht mehr wegzudenken. „Automatisierung hält immer mehr Einzug in unsere Lager- und Produktionshallen – in allen Branchen und in allen Prozessen“, weiß Florian Kratzer, ...
Mit dem neuen Traigo24 hat Toyota Material Handling seinen kleinsten Elektro-Gegengewichtsstapler der Traigo-Serie vorgestellt. Der 3-Rad-Stapler wurde nach Angaben des Herstellers für einfache, unkomplizierte Einsätze auf engstem Raum konzipiert. ...
Yale Fördertechnik GmbH
Die Stapler der Yale Gold Edition-Modelle, die auf dem Veracitor VX basieren, umfassen neben einem Funktionspaket, das nach Herstellerangaben auf eine gesteigerte Produktivität und verringerte Gesamtwartungskosten ausgelegt ist, auch eine erweiterte Garantie. Karen Calver, Product Manager bei Yale erläutert: „Der Veracitor VX ist einer unserer beliebtesten Stapler. Wir haben festgestellt, dass unsere Kunden dieses Modell immer wieder kaufen und häufig alte Stapler durch neue desselben Typs ersetzen. Dies ist eine große Auszeichnung für uns und wir sind stolz auf das Vertrauen, das unsere Kunden uns immer wieder entgegenbringen. Aufgrund der Erfolgsgeschichte dieser Staplerserie haben wir die VX Gold Edition eingeführt, die serienmäßig mit neuen Merkmalen und Technologien ausgestattet ist. Die Gold Edition ist auf Langlebigkeit und einen geringen Wartungsaufwand ausgelegt, sodass sie sich optimal für Schwerlastanwendungen eignet.“
Die Gold Edition des Veracitor VX umfasst neben den bewährten Merkmalen der aktuellen Modelle ein zusätzliches Funktionspaket:
LED-Leuchten ersetzen die bisherigen Halogenlampen, sodass zukünftig keine Lampen mehr ausgetauscht werden müssen.
Das ergonomische Design wird durch einen pneumatisch gefederten Sitz verbessert. Über einen einfach bedienbaren Schalter zur Gewichtsanpassung kann der Fahrer den Sitz mit Luft befüllen oder Luft ablassen, um so komfortabel wie möglich zu arbeiten. Der Sitz ist mit Stoff- oder Vinylbezug und einer verstellbaren Rückenlehne ausgestattet. Ein gefederter Standardsitz ist optional für Kunden erhältlich, die eine Federaufhängung bevorzugen.
Zur verbesserten Nachverfolgbarkeit von Fahrern verfügen die Stapler über eine integrierte Fahrerpasswortfunktion. Standortleiter können den Zugriff auf die Stapler der Gold Edition beschränken, indem sie für jeden Fahrer ein Passwort einrichten.
Papierrollen sowie andere empfindliche und wertvolle Lasten lassen sich auf den mit Elektrohydraulik ausgestatteten Staplern der Gold Edition dank der Funktion „Zurück zum eingestellten Neigungswinkel“ mühelos handhaben. Die Gabelzinken können in einem beliebigen voreingestellten Winkel innerhalb des Neigebereichs gehalten werden, was das Be- und Entladen vereinfacht.
Die Stapler der VX Veracitor Gold Edition mit Techtronix-Getriebe verfügen zusätzlich über ein System für den Antriebsschutz sowie einen einstellbaren Geschwindigkeitsbegrenzer. Das System für den Antriebsschutz soll kritische Zustände erkennen, wie einen niedrigen Motoröldruck oder Überhitzung, und gibt eine Warnung an den Fahrer aus. Dieser kann dann das Fahrzeug an einem geeigneten Ort abstellen, woraufhin das System für den Antriebsschutz den Motor ausschaltet. Bei Anwendungen mit geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen kann mithilfe des Geschwindigkeitsbegrenzers eine maximale Fahrgeschwindigkeit für die Vorwärts- und Rückwärtsfahrt festgelegt werden.