Ihr Debut feierte die weltweit beliebte S-Series von Clark im Jahr 2018. Mit den besonderen Eigenschaften „Smart, Strong und Safe“ der Gegengewichtsstapler setzte der Flurförderzeughersteller bereits damals einen Meilenstein für zukünftige ...
Staplerhersteller BAOLI EMEA hat angekündigt, sein Produktportfolio in den kommenden Monaten umfassend zu erweitern und seine Flurförderzeuge für die EMEA-Region neu zu designen. Die Basis dafür soll das neue Produktionswerk sein, das die Kion ...
Viele Unternehmen leiden derzeit unter den steigenden Energiekosten und suchen nach Möglichkeiten, diese zu senken. Ein großes Einsparpotenzial können intelligente Ladelösungen für elektrisch betriebene Flurförderzeug-Systeme bieten. Aber auch eine ...
Mit dem automatisierten Behälter-Kompaktlager PowerCube verspricht Jungheinrich seinen Kunden eine neue Dimension der Effizienz im Lager. Das System wurde erstmals auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart präsentiert und soll künftig durch maximale ...
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind aus der modernen Logistikwelt nicht mehr wegzudenken. „Automatisierung hält immer mehr Einzug in unsere Lager- und Produktionshallen – in allen Branchen und in allen Prozessen“, weiß Florian Kratzer, ...
Mit dem neuen Traigo24 hat Toyota Material Handling seinen kleinsten Elektro-Gegengewichtsstapler der Traigo-Serie vorgestellt. Der 3-Rad-Stapler wurde nach Angaben des Herstellers für einfache, unkomplizierte Einsätze auf engstem Raum konzipiert. ...
Nach Corona-bedingter Pause lädt Linde Material Handling (MH) dieses Jahr wieder zur World of Material Handling (WoMH) nach Mannheim ein. Vom 20. Juni bis 1. Juli präsentiert der Warenumschlagspezialist Kunden und Interessenten aus Europa und der ...
Jungheinrich AG
Der Schubmaststapler ETV 216i von Jungheinrich ist mit dem iF Design Award 2019 ausgezeichnet worden. Bei diesem Fahrzeug wurde die Batterie fest in das Fahrzeugdesign integriert. Dafür hat der Hersteller konsequent die Vorteile der platzsparenden und leistungsfähigen Lithium-Ionen-Batterie-Technologie genutzt. Der ETV 216i ist dadurch kompakter als konventionelle Schubmaststapler und verfügt über hohe Agilität und eine verbesserte Ergonomie, die dem Fahrer mehr Bewegungsfreiheit und bessere Rundumsicht bieten soll. Besondere Bedienerfreundlichkeit und mehr Sicherheit im Lager sind das Ergebnis.
Michael Niebuhr, Leiter Industrie Design Jungheinrich AG, erklärt: „Bei der Entwicklung des ETV 216i haben Ingenieure und Designer von Beginn an konsequent zusammengearbeitet. Das Ergebnis ist ein Stapler, der Design und Performance in sich vereint wie keiner vor ihm. Dass der ETV 216i nun mit einem iF-Award geehrt wird, ist eine Bestätigung dafür, dass wir mit diesem neuen Konzept beim Fahrzeugdesign den richtigen Weg eingeschlagen haben.“
Sonderauszeichnung für „65 Jahre iF Design Award Teilnahme“
Der iF Design Award gehört zu den wichtigen Designpreisen der Welt. Er prämiert Gestaltungsleistungen in den Disziplinen Produkt-, Verpackungs-, Kommunikations- und Service-Design/UX, Architektur und Innenarchitektur sowie Professional Concept. 1954 gewann Jungheinrich mit dem Elektro-Deichsel-Plattformhubwagen „Ameise“ den iF Design Award zum ersten Mal - mit der Auszeichnung in diesem Jahr ist es bereits der 18. Titel in der Kategorie Produkt. Als eines von sieben Unternehmen erhält Jungheinrich zusätzlich die Sonderauszeichnung „65 Jahre iF design award Teilnahme“. IF Geschäftsführer Ralph Wiegmann stellt fest: „Das ist echte Designkompetenz – verbunden mit Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation.“ Jungheinrich habe bereits vor 65 Jahren die Bedeutung des Themas Gestaltung erkannt und seine Designphilosophie kontinuierlich weiterentwickelt.