Wenn es vom 25. bis 27. April 2023 auf der LogiMAT um intralogistische Spitzenleistung geht, ist Toyota Material Handling mit gleich zwei Messeständen vertreten. Auf dem Hauptstand in Halle 10 können Besucher*innen entdecken, mit welchen ...
„Let’s meet up“ heißt es auf dem Messestand der Fronius Perfect Charging auf der LogiMAT 2023. Mit ihren autonomen, flexiblen und nachhaltigen Ladesystemen bieten die Lade-Expertinnen und -Experten Antworten auf die Herausforderungen, vor denen die ...
Auf der LogiMAT 2023 vom 25. bis 27. April in Stuttgart wird Cascade einige seiner fortschrittlichsten Produkte vorstellen. Aus der Cascade Electrix™ - Linie rein elektrischer Anbaugeräte wird das neue Elektrogabel-Positioniergerät in Kombination ...
In Sachen Nachhaltigkeit will der Hamburger Intralogistikanbieter STILL einmal mehr ein Zeichen setzen: In einem Pilotprojekt werden zunächst zwei Fahrzeuge der Serviceflotte auf Elektroantrieb umgestellt. Weitere sollen nach erfolgreichem ...
Mit dem KBS 12 bringt Gabelstaplerhersteller Baoli eine neue Hochhubwagenfamilie in Europa, dem Nahen Osten und Afrika auf den Markt. Die kompakten neuen Fahrzeuge eignen sich nach Angaben des Herstellers für leichte Einsätze aller Art in nahezu ...
Mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen will Mitsubishi Forklift Trucks mit seinem neuen AXiA EX Hochhubwagen mit Fahrersitz eine Alternative bieten, wenn es darum geht, wertvollen Lagerplatz und Umschlag zu maximieren. Mit einer erforderlichen ...
Mit dem offiziellen Spatenstich starteten jetzt die umfangreichen Bau- und Installationsmaßnahmen für das neue Ersatzteil - Distributionszentrum in Kahl am Main. Bis Januar 2025 sollen dort rund 22.000 Quadratmeter Nutzfläche für die ...
Jungheinrich AG
Der Schubmaststapler ETV 216i von Jungheinrich ist mit dem iF Design Award 2019 ausgezeichnet worden. Bei diesem Fahrzeug wurde die Batterie fest in das Fahrzeugdesign integriert. Dafür hat der Hersteller konsequent die Vorteile der platzsparenden und leistungsfähigen Lithium-Ionen-Batterie-Technologie genutzt. Der ETV 216i ist dadurch kompakter als konventionelle Schubmaststapler und verfügt über hohe Agilität und eine verbesserte Ergonomie, die dem Fahrer mehr Bewegungsfreiheit und bessere Rundumsicht bieten soll. Besondere Bedienerfreundlichkeit und mehr Sicherheit im Lager sind das Ergebnis.
Michael Niebuhr, Leiter Industrie Design Jungheinrich AG, erklärt: „Bei der Entwicklung des ETV 216i haben Ingenieure und Designer von Beginn an konsequent zusammengearbeitet. Das Ergebnis ist ein Stapler, der Design und Performance in sich vereint wie keiner vor ihm. Dass der ETV 216i nun mit einem iF-Award geehrt wird, ist eine Bestätigung dafür, dass wir mit diesem neuen Konzept beim Fahrzeugdesign den richtigen Weg eingeschlagen haben.“
Sonderauszeichnung für „65 Jahre iF Design Award Teilnahme“
Der iF Design Award gehört zu den wichtigen Designpreisen der Welt. Er prämiert Gestaltungsleistungen in den Disziplinen Produkt-, Verpackungs-, Kommunikations- und Service-Design/UX, Architektur und Innenarchitektur sowie Professional Concept. 1954 gewann Jungheinrich mit dem Elektro-Deichsel-Plattformhubwagen „Ameise“ den iF Design Award zum ersten Mal - mit der Auszeichnung in diesem Jahr ist es bereits der 18. Titel in der Kategorie Produkt. Als eines von sieben Unternehmen erhält Jungheinrich zusätzlich die Sonderauszeichnung „65 Jahre iF design award Teilnahme“. IF Geschäftsführer Ralph Wiegmann stellt fest: „Das ist echte Designkompetenz – verbunden mit Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation.“ Jungheinrich habe bereits vor 65 Jahren die Bedeutung des Themas Gestaltung erkannt und seine Designphilosophie kontinuierlich weiterentwickelt.