Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Toyota Neue Lagertechnikmodelle mit Lithium-Ionen-Batterie
Mit gleich drei neuen Modellen hat Toyota die Serie an Lagertechnikgeräten mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie erweitert. Die Elektro-Niederhubwagen und -Hochhubwagen mit Fahrerstand eignen sich für das Lasthandling und das Stapeln bei ...
Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark hat kürzlich einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug mit der Modellbezeichnung LWio15 verfügt über eine Tragfähigkeit von 1500 kg und eignet sich für kurze Strecken in der Warenverteilung, ...
Clark Europe GmbH
Die Clark Europe GmbH mit Sitz in Duisburg hat ihre Führungsriege im operativen Geschäftsbereich sowie im Vertrieb und Marketing neu aufgestellt. Mit Wirkung zum 1. Januar 2019 will sich das Unternehmen damit für die Zukunft rüsten und nach eigenen Angaben insbesondere die Weichen für die geplante Montagefertigung am Standort Duisburg stellen. Um sich zukünftig noch besser auf die strategische Geschäftsentwicklung konzentrieren zu können, hat Rolf Eiten, President & CEO der Clark Europe, die Leitung des operativen Geschäfts an Andreas Krause abgegeben. Als neuer COO (Chief Operating Officer) verantwortet dieser zukünftig das Ersatzteilwesen, die Auftragsabwicklung, den technischen Support, die IT, das europäische Entwicklungszentrum sowie die Logistik in der Europazentrale. Krause ist seit 2008 bei Clark Europe beschäftigt und hatte zuletzt die Position des Technical Director inne.
Andreas Krause seinerseits gibt den Staffelstab an Klaus Krentscher weiter, der vormals seinen Wirkungskreis als Manager im R&D-Bereich fand und hier maßgeblich an der Entwicklung der neuen Clark S-Series mitgearbeitet hat.
Der Bereich Marketing geht zukünftig in den Verantwortungsbereich von Stefan Budweit, der dann als Director Sales & Marketing sämtliche Vertriebsaktivitäten unter sich vereint.
Im Zuge der Planung einer Montagefertigung wurde die Position des Director Logistics neu geschaffen. Dieses Verantwortungsgebiet übernimmt Karl Hielscher, vormals mit der Garantie und dem Service bei Clark betraut. Zu Hielschers künftigen Aufgaben gehört neben der gesamten innerbetrieblichen Logistik inklusive der Teileversorgung der zukünftigen Produktionslinie die Werkstatt, das Ersatzteillager sowie der Kundendienst für den Direktvertrieb, den Clark seit letztem Jahr für die Region Duisburg etabliert hat.
Den Bereich Ersatzteillager hat Hielscher von Markus Jöckel übernommen; der vormalige Director Parts & Distribution ist nunmehr für den Vertrieb und die Auftragsabwicklung von Ersatzteilen sowie für den Einkauf verantwortlich. In der Funktion des Director Parts Sales & Truck Admin untersteht Jöckel zudem die Abteilung Auftragsabwicklung Clark Flurförderzeuge.
„Mit der neuen strategischen Aufstellung unseres Managementteams möchten wir uns für die zukünftigen Herausforderung im Markt optimal aufstellen, damit wir den Anforderungen unserer Kunden noch besser entsprechen können“, erklärt Rolf Eiten, dem weiterhin die Bereiche Vertrieb und Finanzen direkt unterstellt sind.