Mit der Habeko GmbH & Co. KG hat Clark Europe einen neuen Vertriebspartner für Baden-Württemberg ins Boot geholt. Der erfahrene Flurförderzeug-Spezialist mit Sitz in Weissach im Tal im Rems-Murr-Kreis übernimmt den Verkauf und Service von Clark ...
Das Technologieunternehmen Continental zeigt als Aussteller auf der LogiMAT in Stuttgart unter dem Slogan „Shaping the Future of Intralogistics“ wegweisende Lösungen aus den Bereichen Autonomous Mobile Robots (AMR) sowie Reifen, digitale Lösungen ...
Nach einer erzwungenen Messepause von rund zwei Jahren, und auch aufgrund des Tempos der Produktentwicklung bei Combilift, hat der irische Staplerhersteller zahlreiche Neuheiten auf seinem LogiMAT-Messestand angekündigt. Auf doppelt so viel ...
BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
Meyer GmbH
MEYER und BOLZONI-AURAMO Kunden profitieren gleichermaßen von der Zusammenlegung der Vertriebs- und Serviceorganisationen in Deutschland, der Schweiz und in bald auch in Österreich. Auf der LogiMAT 2014 in Stuttgart (Standplatz: Halle 8, Nr. 371) präsentieren beide Unternehmen die neue Vertriebs- und Servicestruktur – Kunden werden zukünftig nur noch durch einen Ansprechpartner für alle Produkte beider Marken betreut.
Noch intensivere Kundenbetreuung – alles aus einer Hand
Mit dem Aufbau einer gemeinsamen Vertriebsorganisation erfahren Kunden ab sofort Beratung und Betreuung für die starken Kernkompetenzprodukte von MEYER – Anbaugeräte für die Mehrpalettenlogistik, Zinkenverstellgeräte, drehbare Einheiten und ein breites Spektrum an parallelgeführten Klammern, z.B. für die Hausgeräteindustrie – und BOLZONI-AURAMO, dem innovativen Spezialisten für Anbaugeräte für das Handling von Papier-, Zellulose und Recyclingprodukten, zentral aus einer Hand. Das kombinierte Produktprogramm umfasst ein Vollsortiment von Gabelstapleranbaugeräten, Gabelzinken und Hubtischen.
Die Vorteile dieser Veränderung liegen auf der Hand: die Zusammenführung der Vertriebseinheiten beider Unternehmen erlaubt eine optimierte Gebietsaufteilung mit kleineren Verkaufsgebieten für eine noch intensivere Kundenbetreuung.
Die Kunden beider Unternehmen werden während der LogiMAT in Stuttgart und im Anschluss an die Messe individuell über die neue Vertriebsorganisation informiert. Weitere Spezialisierung im Bereich Mehrpalettenlogistik und internationalen Key Account
Im Rahmen der Neustrukturierung der Vertriebseinheiten wird der Vertriebsbereich ‚Key Account‘ erweitert und ebenfalls für beide Marken neu organisiert. Diese Vertriebseinheit orientiert sich an den Organisationsstrukturen nationaler und internationaler Großkunden und ermöglicht einen noch direkteren Kontakt und eine intensivere Beratung an den Schnittstellen zwischen Anbieter und Kunde.
Für den weiteren Ausbau der Kernkompetenz Mehrpalettenlogistik ist für dieses Produktsegment ein gesondertes ‚Produktmanagement‘ etabliert worden. Diese zentrale Vertriebsfunktion intensiviert zukünftig den Informationsaustausch zwischen Markt und Produktentwicklung.
Service klar im Fokus
Das Zusammenführen der Vertriebs- und Serviceeinheiten der Hans H. Meyer GmbH und der Bolzoni-Auramo GmbH baut auf zwei starke Standorte: Salzgitter und Korschenbroich. Durch den Aufbau und die Erweiterung neuer Zentrallager für Ersatzteile für alle Produkte beider Marken, Gabelzinken und Seitenschieber wird die 24h-Lieferfähigkeit für diese Produkte und Komponenten weiter ausgeweitet. An- und Verkauf von Gebrauchtgeräten, Reparaturen und Vermietung werden weiterhin über beide Standorte angeboten.
Mit dem kombinierten Team der Servicetechniker beider Unternehmen entsteht den Angaben zufolge das größte dezentrale Servicetechnikernetzwerk in der Anbaugeräteindustrie in Deutschland, Österreich und der Schweiz – ein klarer Vorteil für noch höhere Leistungsfähigkeit und Flexibilität im Service und After-Sales.