Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Toyota Neue Lagertechnikmodelle mit Lithium-Ionen-Batterie
Mit gleich drei neuen Modellen hat Toyota die Serie an Lagertechnikgeräten mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie erweitert. Die Elektro-Niederhubwagen und -Hochhubwagen mit Fahrerstand eignen sich für das Lasthandling und das Stapeln bei ...
Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark hat kürzlich einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug mit der Modellbezeichnung LWio15 verfügt über eine Tragfähigkeit von 1500 kg und eignet sich für kurze Strecken in der Warenverteilung, ...
Meyer GmbH
MEYER und BOLZONI-AURAMO Kunden profitieren gleichermaßen von der Zusammenlegung der Vertriebs- und Serviceorganisationen in Deutschland, der Schweiz und in bald auch in Österreich. Auf der LogiMAT 2014 in Stuttgart (Standplatz: Halle 8, Nr. 371) präsentieren beide Unternehmen die neue Vertriebs- und Servicestruktur – Kunden werden zukünftig nur noch durch einen Ansprechpartner für alle Produkte beider Marken betreut.
Noch intensivere Kundenbetreuung – alles aus einer Hand
Mit dem Aufbau einer gemeinsamen Vertriebsorganisation erfahren Kunden ab sofort Beratung und Betreuung für die starken Kernkompetenzprodukte von MEYER – Anbaugeräte für die Mehrpalettenlogistik, Zinkenverstellgeräte, drehbare Einheiten und ein breites Spektrum an parallelgeführten Klammern, z.B. für die Hausgeräteindustrie – und BOLZONI-AURAMO, dem innovativen Spezialisten für Anbaugeräte für das Handling von Papier-, Zellulose und Recyclingprodukten, zentral aus einer Hand. Das kombinierte Produktprogramm umfasst ein Vollsortiment von Gabelstapleranbaugeräten, Gabelzinken und Hubtischen.
Die Vorteile dieser Veränderung liegen auf der Hand: die Zusammenführung der Vertriebseinheiten beider Unternehmen erlaubt eine optimierte Gebietsaufteilung mit kleineren Verkaufsgebieten für eine noch intensivere Kundenbetreuung.
Die Kunden beider Unternehmen werden während der LogiMAT in Stuttgart und im Anschluss an die Messe individuell über die neue Vertriebsorganisation informiert. Weitere Spezialisierung im Bereich Mehrpalettenlogistik und internationalen Key Account
Im Rahmen der Neustrukturierung der Vertriebseinheiten wird der Vertriebsbereich ‚Key Account‘ erweitert und ebenfalls für beide Marken neu organisiert. Diese Vertriebseinheit orientiert sich an den Organisationsstrukturen nationaler und internationaler Großkunden und ermöglicht einen noch direkteren Kontakt und eine intensivere Beratung an den Schnittstellen zwischen Anbieter und Kunde.
Für den weiteren Ausbau der Kernkompetenz Mehrpalettenlogistik ist für dieses Produktsegment ein gesondertes ‚Produktmanagement‘ etabliert worden. Diese zentrale Vertriebsfunktion intensiviert zukünftig den Informationsaustausch zwischen Markt und Produktentwicklung.
Service klar im Fokus
Das Zusammenführen der Vertriebs- und Serviceeinheiten der Hans H. Meyer GmbH und der Bolzoni-Auramo GmbH baut auf zwei starke Standorte: Salzgitter und Korschenbroich. Durch den Aufbau und die Erweiterung neuer Zentrallager für Ersatzteile für alle Produkte beider Marken, Gabelzinken und Seitenschieber wird die 24h-Lieferfähigkeit für diese Produkte und Komponenten weiter ausgeweitet. An- und Verkauf von Gebrauchtgeräten, Reparaturen und Vermietung werden weiterhin über beide Standorte angeboten.
Mit dem kombinierten Team der Servicetechniker beider Unternehmen entsteht den Angaben zufolge das größte dezentrale Servicetechnikernetzwerk in der Anbaugeräteindustrie in Deutschland, Österreich und der Schweiz – ein klarer Vorteil für noch höhere Leistungsfähigkeit und Flexibilität im Service und After-Sales.