Wenn es vom 25. bis 27. April 2023 auf der LogiMAT um intralogistische Spitzenleistung geht, ist Toyota Material Handling mit gleich zwei Messeständen vertreten. Auf dem Hauptstand in Halle 10 können Besucher*innen entdecken, mit welchen ...
„Let’s meet up“ heißt es auf dem Messestand der Fronius Perfect Charging auf der LogiMAT 2023. Mit ihren autonomen, flexiblen und nachhaltigen Ladesystemen bieten die Lade-Expertinnen und -Experten Antworten auf die Herausforderungen, vor denen die ...
Auf der LogiMAT 2023 vom 25. bis 27. April in Stuttgart wird Cascade einige seiner fortschrittlichsten Produkte vorstellen. Aus der Cascade Electrix™ - Linie rein elektrischer Anbaugeräte wird das neue Elektrogabel-Positioniergerät in Kombination ...
In Sachen Nachhaltigkeit will der Hamburger Intralogistikanbieter STILL einmal mehr ein Zeichen setzen: In einem Pilotprojekt werden zunächst zwei Fahrzeuge der Serviceflotte auf Elektroantrieb umgestellt. Weitere sollen nach erfolgreichem ...
Mit dem KBS 12 bringt Gabelstaplerhersteller Baoli eine neue Hochhubwagenfamilie in Europa, dem Nahen Osten und Afrika auf den Markt. Die kompakten neuen Fahrzeuge eignen sich nach Angaben des Herstellers für leichte Einsätze aller Art in nahezu ...
Mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen will Mitsubishi Forklift Trucks mit seinem neuen AXiA EX Hochhubwagen mit Fahrersitz eine Alternative bieten, wenn es darum geht, wertvollen Lagerplatz und Umschlag zu maximieren. Mit einer erforderlichen ...
Mit dem offiziellen Spatenstich starteten jetzt die umfangreichen Bau- und Installationsmaßnahmen für das neue Ersatzteil - Distributionszentrum in Kahl am Main. Bis Januar 2025 sollen dort rund 22.000 Quadratmeter Nutzfläche für die ...
Yale Fördertechnik GmbH
Dank des Kurzzeitmiet-Programms von Yale sind Yale Europe Materials Handling und MotoGP™ Unternehmensangaben zufolge erfolgreich in ihre neue Markenpartnerschaft gestartet. Die erste Veranstaltung im Rahmen dieser Partnerschaft fand vom 4. bis 6. August 2017 in Brno in der Tschechischen Republik statt.
Die MotoGP™, die jährliche FIM-Weltmeisterschaft in der MotoGP-Klasse, ging 1949 an den Start und hat seitdem zahlreiche Durchläufe und technische Innovationen erlebt. Die Serie ist die Königsklasse aller Motorradrennen und eine führende Sport- und Entertainmentmarke, die eine enorme internationale Anziehungskraft besitzt. Logistik als Dreh- und Angelpunkt des Erfolgs
Die MotoGP™ wird seit 1992 von Dorna organisiert und umfasst zurzeit 18 Rennen, die auf fünf Kontinenten in 14 Ländern über einen Zeitraum von nur sieben Monaten ausgetragen werden. Angesichts der schnellen Wechsel zwischen den Veranstaltungsorten und der kurzen Liefertermine für die Fracht ist eine effiziente Logistik unverzichtbar, um den reibungslosen Ablauf der MotoGP™ über die komplette Saison hinweg sicherzustellen. Darüber hinaus verlangen die Einrichtung des Fahrerlagers in der Woche vor der jeweiligen Veranstaltung sowie die Demontage sofort nach dem Rennen einen präzisen, sorgfältigen und schnellstmöglichen Transport der unentbehrlichen Güter.
Robert Berenguer, Logistics Director im Operations Department bei Dorna Sports, weiß um die Bedeutung eines gut durchdachten Plans: „Eine führende, globale Sportmarke braucht in jeder Hinsicht eine detaillierte Vorbereitung und präzise Planung, bei der die Logistik eine entscheidende Rolle spielt. Verzögerungen beim Transport zum und im Fahrerlager können den reibungslosen Veranstaltungsablauf gefährden. Dorna blickt mit Stolz auf den operativen Bereich der MotoGP™ und darauf, gewährleisten zu können, dass jedes einzelne Rennen der Meisterschaft ein Erfolg wird.“
Angesichts der gesteckten Ziele muss Dorna sich darauf verlassen können, dass die kritischen Logistikabläufe von einem renommierten Flurförderzeughersteller unterstützt werden. Bei der beliebten Veranstaltung in Brno ging die Markenpartnerschaft zwischen Yale Europe Materials Handling und MotoGP™ an den Start. Dabei fungiert Yale Europe als designierter Staplerlieferant für die letzten sechs Rennen der Meisterschaft 2017 in Europa.
Die Motorradrennen finden in fünf Ländern statt. Deshalb arbeitet Yale® eng mit seinen Händlern vor Ort zusammen. Für die Eröffnungsveranstaltung garantierten Yale CZ in der Tschechischen Republik und LOG Systems in der Slowakei gemeinsam, dass die geeigneten Stapler sicher und termingerecht vor Ort in Brno eintrafen. Die Anforderungen der Meisterschaft wurden nach eigenen Angaben zu einem sehr frühen Zeitpunkt der Markenpartnerschaft zwischen MotoGP™ und Yale besprochen und festgelegt. Das MotoGP™-Umfeld verlangt, dass die Stapler zu verschiedenen Tages- und Nachtzeiten von unterschiedlichen Fahrern gefahren werden. Dafür sind leichtgängige, zuverlässige und einfach zu bedienende Stapler notwendig. Im Laufe der Vorgespräche hätte sich gezeigt, dass das von Yale angebotene Produktportfolio im Bereich der Kurzzeitmiete für Dorna eine gute Option war, um den Materialumschlag bei der MotoGP™ perfekt zu meistern, gerade auch in Anbetracht der regelmäßigen Umzüge der Meisterschaft von Land zu Land.
David Reeve, Industry Manager, Counterbalance Solutions Yale, begründet das wie folgt: „Da zu jeder Veranstaltung verschiedene Stapler über einen begrenzten Zeitraum bereitgestellt werden müssen, bot sich das Yale-Kurzzeitmietprogramm an. Dies ist optimal geeignet, schnell auf Bedarfsspitzen oder kurzfristige Änderungen zu reagieren. Dank unseres großen europaweiten Händlernetzes waren wir überzeugt, Dorna hiermit die optimale Lösung liefern zu können.“
Erfolgreicher Start in die neue Markenpartnerschaft
Für die Veranstaltung in Brno wurden die Stapler sieben Tage vor dem Start des ersten Rennens geliefert und gingen drei Tage nach dem Rennen zurück an den Händler. Dorna brauchte verschiedene Stapler mit Tragfähigkeiten zwischen 2,5 und 8 Tonnen. Dafür stellte Yale CZ je einen Stapler der Modelle GDP25LX, GLP35VX, GLP30MX und GDP70VX sowie zwei Stapler der Baureihe GLP30VX bereit. Ein weiterer Stapler der Baureihe GDP35VX wurde von LOG Systems geliefert. Diese Fahrzeuge waren für den Erfolg der erste Veranstaltung und der Markenpartnerschaft zwischen Yale und MotoGP™ maßgeblich, wie es heißt. Jan Pachman, Managing Director von Yale CZ, freut sich: „Es ist fantastisch, Teil einer derart angesehenen, hochkarätigen globalen Sportveranstaltung wie der MotoGP™ zu sein. Die Bandbreite der Anwendungen, für die die Yale-Stapler zum Einsatz gekommen sind, beweist, dass die Fahrzeuge in der Lage sind, die speziellen Anforderungen des MotoGP™-Umfelds zu erfüllen. Vom Transport von Reifen und Motoren bis hin zum Einrichten des Cateringbereichs und des Fahrerlagers haben sich unsere Stapler herausragend bewährt.“
Robert Berenguer sei ebenfalls vom Verlauf der ersten Veranstaltung im Rahmen der Markenpartnerschaft begeistert gewesen: „Wir haben uns sehr über die Vertragsunterzeichnung zwischen MotoGP™ und Yale gefreut. In Zusammenarbeit mit einem etablierten Hersteller von Flurförderzeugen sind wir überzeugt, die operativen Anforderungen der MotoGP™ bewältigen zu können. Sowohl Yale CZ als auch LOG Systems waren unglaublich kooperativ, wenn es darum ging, den reibungslosen Ablauf aller Prozesse sicherzustellen. Ihr Support und die zur Verfügung gestellten Stapler waren nicht nur hervorragend, sondern haben uns auch geholfen, alle unsere logistischen Ziele zu erreichen.“
Das Yale Kurzzeitmietprogramm eignet sich bestens für den engen Terminplan und die unterschiedlichen Anforderungen des Jobs. Dank des fundierten Know-how der Yale-Händler hat die Partnerschaft zwischen Yale und MotoGP™ einen perfekten Start hingelegt. Nach der erfolgreichen MotoGP™ Veranstaltung in der Tschechischen Republik hat Yale kurzfristig über seine Händler Kurzzeit-Mietfahrzeuge an Rennen auch in Österreich, Großbritannien, San Marino und Aragonien geliefert.
Yale Fördertechnik GmbH