Das deutsche Intralogistik-Unternehmen Jungheinrich und Mitsubishi Logisnext Americas (Logisnext) haben den erfolgreichen Start von Rocrich AGV Solutions (Rocrich) bekannt gegeben.
Diese Zusammenarbeit sei ein wichtiger Meilenstein nach den im ...
Für den deutschen Markt hat Crown sein Angebot um ganzheitliche Systemlösungen rund um den Lagerbetrieb erweitert. Unter dem Namen „Crown Warehouse Solutions“ entwickelt das Unternehmen individuelle Lager-Komplettlösungen, die dazu beitragen ...
Automated Guided Vehicles (AGV) gewinnen mit fortschreitender Automatisierung in der Intralogistik immer mehr an Bedeutung. Effizient nutzen lassen sich diese aber nur, wenn die Hersteller auf eine zuverlässige Ladetechnologie setzen. Diese sollte ...
Linde Material Handling GmbH
Linde Intelligente Kamera vermeidet Personenunfälle bei Staplereinsätzen
Das neue Assistenzsystem „Linde Reverse Assist Kamera“ von Linde Material Handling (MH) unterscheidet in Echtzeit Personen von Gegenständen undsoll durch ein mehrstufiges Warnsystem Kollisionen von Flurförderzeugen und Fußgängern in Lager- und ...
Clark hat einen neuen Hochhubwagen mit Lithium-Ionen-Technologie auf den Markt gebracht. Der SWX16 mit einer Tragfähigkeit von 1,6 t eignet sich für den Transport von Waren auf kurzen Strecken in Industrie, Handel und Distribution. Dank seiner ...
So viele neue Berufseinsteigende wie noch nie: Der Intralogistikspezialist STILL begrüßte stolze 71 neue Auszubildende und dual Studierende in der Unternehmenszentrale in Hamburg sowie den sieben Hauptniederlassungen in ganz Deutschland. In sieben ...
An seinen acht Standorten in Europa beschäftigt Hammerer Aluminium Industries (HAI) 1.600 Mitarbeiter. Zu den Aktivitäten des Unternehmens gehören die Lieferung von Hightech-Aluminiumprofilen und Fertigteilen sowie hocheffiziente ...
Yale Fördertechnik GmbH
Mit einem vierten Modell seiner MO-Niederhubkommissionierer-Baureihe verspricht Staplerhersteller Yale für Anwender wesentliche Vorteile in puncto Kommissionierarbeiten und Ergonomie. Der Scherenmechanismus des kürzlich vorgestellten MO20P soll Ermüdungen bei Fahrern verringern, die schwere oder sperrige Lasten in Höhen bis 690 mm kommissionieren, indem zum Beispiel bei den Arbeiten weniger Beuge-/Streckbewegungen ausgeführt werden müssen. Vorteile bei Ergonomie und Komfort
Alle Niederhubkommissionierer der Yale Baureihe MO sind mit der bedienerfreundlichen Scooter-Control-Einheit ausgestattet, die die elektrische Lenkung und Steuerung per Druckknopf erlaubt. Der Bediener kann innerhalb der Standfläche des Staplers bleiben, was Ermüdungserscheinungen vorgebeugen und die Personensicherheit erhöhen kann.
Eine große Plattform mit offenem Zugang erlaubt es Fahrern, sich problemlos durch den Stapler zu bewegen und von beiden Seiten zu kommissionieren, ohne um Stapler oder Palette herumlaufen zu müssen. Die Bodenfläche der Plattform übernimmt insgesamt außerdem die Funktion eines Präsenzsensors, der Fahrer kann so das Gerät in der jeweils bequemsten Standposition bedienen. Die Soft-Touch-Rückenlehne und die stoßdämpfende Plattform erhöhen den Fahrkomfort zusätzlich. Seitlich montierte Bedienelemente können alternativ zu den Elementen im Fahrerstand verwendet werden.
Höhere Produktivität
Der MO20P ist mit einem leistungsfähigen, thermisch hoch belastbaren Drehstrom-Fahrmotor und einem Gleichstrom-Hubmotor ausgerüstet. Die maximale Fahrgeschwindigkeit beträgt 8,5 km/h mit und 10,5 km/h ohne Last. Für Einsatzgebiete, bei denen größere Entfernungen mit hohen Fahrgeschwindigkeiten zurückgelegt werden müssen, sind als Option Höchstgeschwindigkeit von 10 km/h mit Last und 13 km/h verfügbar. Auf kurzen Fahrten mit beständigem Anhalten und erneutem Anfahren sollen die schnelle Beschleunigung, wirksame Bremsen sowie die genaue und mühelose Steuerbarkeit des Gerätes für gesteigerte Produktivität sorgen.