Jungheinrich erwirbt die in Indiana, USA, ansässige Storage-Solutions-Gruppe („Storage Solutions“). Das Unternehmen will damit seinen Zugang zum attraktiven Markt für Lagerhaltung und Automatisierung erweitern. Jungheinrich hat eigenen Angaben ...
Crown bringt neue Elektro-, Diesel- und LPG-Gegengewichtstapler mit Tragfähigkeiten von 2,0 bis zu 5,5 Tonnen auf den Markt. Die Vierradstapler ergänzen die multifunktionalen Gabelstapler der SC und FC Serien. Als Elektrostapler sind sie mit ...
Fachkräftemangel, Kostendruck und Klimaveränderung sind die Treiber für einen Zeitenwandel in der Intralogistik. Nur wer ihn als Unternehmen mitgeht, bleibt in Zukunft wettbewerbsfähig. So lautet der Tenor aus zwei Sessions „Thesen am Tresen – der ...
Clark hat die GTS-Baureihe mit neuen HMC Diesel- und Treibgasmotoren ausgestattet. Die umweltfreundlichen Industriemotoren entsprechen der EU-Abgasstufe 5 und sorgen für einen gleichermaßen kraftvollen und wirtschaftlichen Betrieb.
Die GTS-Baureihe ...
Seit ihrer Einführung vor knapp anderthalb Jahren können die aktuellen Elektrogegen-gewichtstapler von Linde Material Handling (MH) bei Ergonomie, Sicht, Sicherheit und Energieeffizienz bei den Anwendern punkten. Jetzt gibt es die Modelle Linde E25 ...
Mit den elektrischen Vierrad-Gabelstaplern der B800 Baureihe hat Cesab Geräte mit sechs bis acht Tonnen Tragfähigkeit im Programm, die für mehr Sicherheit und Produktivität bei Schwerlastanwendungen sorgen sollen.
Als Topmodell der Baureihe nennt ...
Combilift ist nicht der einzige irische Hersteller, der mit seinem technischen Know-how und seinen innovativen Produkten weltweit erfolgreich ist. Etwa 30 Meilen von seinem Hauptsitz in Monaghan entfernt entwickelt und baut das in Dundalk ansässige ...
Yale Fördertechnik GmbH
Mit einem vierten Modell seiner MO-Niederhubkommissionierer-Baureihe verspricht Staplerhersteller Yale für Anwender wesentliche Vorteile in puncto Kommissionierarbeiten und Ergonomie. Der Scherenmechanismus des kürzlich vorgestellten MO20P soll Ermüdungen bei Fahrern verringern, die schwere oder sperrige Lasten in Höhen bis 690 mm kommissionieren, indem zum Beispiel bei den Arbeiten weniger Beuge-/Streckbewegungen ausgeführt werden müssen. Vorteile bei Ergonomie und Komfort
Alle Niederhubkommissionierer der Yale Baureihe MO sind mit der bedienerfreundlichen Scooter-Control-Einheit ausgestattet, die die elektrische Lenkung und Steuerung per Druckknopf erlaubt. Der Bediener kann innerhalb der Standfläche des Staplers bleiben, was Ermüdungserscheinungen vorgebeugen und die Personensicherheit erhöhen kann.
Eine große Plattform mit offenem Zugang erlaubt es Fahrern, sich problemlos durch den Stapler zu bewegen und von beiden Seiten zu kommissionieren, ohne um Stapler oder Palette herumlaufen zu müssen. Die Bodenfläche der Plattform übernimmt insgesamt außerdem die Funktion eines Präsenzsensors, der Fahrer kann so das Gerät in der jeweils bequemsten Standposition bedienen. Die Soft-Touch-Rückenlehne und die stoßdämpfende Plattform erhöhen den Fahrkomfort zusätzlich. Seitlich montierte Bedienelemente können alternativ zu den Elementen im Fahrerstand verwendet werden.
Höhere Produktivität
Der MO20P ist mit einem leistungsfähigen, thermisch hoch belastbaren Drehstrom-Fahrmotor und einem Gleichstrom-Hubmotor ausgerüstet. Die maximale Fahrgeschwindigkeit beträgt 8,5 km/h mit und 10,5 km/h ohne Last. Für Einsatzgebiete, bei denen größere Entfernungen mit hohen Fahrgeschwindigkeiten zurückgelegt werden müssen, sind als Option Höchstgeschwindigkeit von 10 km/h mit Last und 13 km/h verfügbar. Auf kurzen Fahrten mit beständigem Anhalten und erneutem Anfahren sollen die schnelle Beschleunigung, wirksame Bremsen sowie die genaue und mühelose Steuerbarkeit des Gerätes für gesteigerte Produktivität sorgen.