Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Jungheinrich AG
Jungheinrich präsentiert die neueste Generation seines Kleinteile-Kommissionierers EKM 202. Zu den wichtigsten Weiterentwicklungen gegenüber dem Vorgängermodell gehört die mehr als doppelt so hohe Tragfähigkeit des Fahrzeuges, das speziell für das Kommissionieren von Kleinteilen jeder Art ohne Paletten geeignet ist.
Zusätzlich zu den 100 kg Traglast auf der oberen Ablage verfügt der EKM jetzt über einen zweiten Stauraum mit Kapazität für weitere 115 kg. Ablagefächer am Mast liefern den nötigen Stauraum für Arbeitsmaterialien. Über seinen neuen AC-Antrieb erreicht das Fahrzeug eine maximale Fahrgeschwindigkeit von 8 km/h, um bei Kommissionier-Einsätzen schnell den nächsten Pick-Platz zu erreichen. Die 120-Ah-Lithium-Ionen-Batterie liefert laut Hersteller dabei ausreichend Energie für besonders lange und intensive Einsätze.
Für den Filialeinsatz mit Publikumsverkehr verfügt das Fahrzeug über Warnzonenleuchten, die Gefahrenbereiche kennzeichnen. Die Leuchten aktivieren sich automatisch beim Anheben des Fahrerstands und markieren einen Bereich um das Fahrzeug. Sicheres Ein- und Aussteigen gewährleistet der EKM durch eine automatische Türschlossverriegelung. Für den Einsatz im Schmalgang oder am Fachbodenregal bietet Jungheinrich das Fahrzeug darüber hinaus mit Führungsrollen an.
Durch seinen ausfahrbaren Mast erreicht der EKM 202 eine Greifhöhe von bis zu 5,30 Metern. Insbesondere im Filialeinsatz kann der EKM damit eine sichere und effiziente Alternative zur klassischen Leiter darstellen. Das Chassis des EKM wurde von Jungheinrich mit einem robusten Antriebsrahmen aus Metall ausgestattet. Bewusst wurde den Angaben zufolge dabei auf die Verarbeitung von außenliegendem Plastik verzichtet. So ist das Fahrzeug besser vor Schäden geschützt. Dies gilt insbesondere für die Antriebsräder, die innerhalb der Fahrzeugkonturen platziert wurden.