In Sachen Nachhaltigkeit will der Hamburger Intralogistikanbieter STILL einmal mehr ein Zeichen setzen: In einem Pilotprojekt werden zunächst zwei Fahrzeuge der Serviceflotte auf Elektroantrieb umgestellt. Weitere sollen nach erfolgreichem ...
Mit dem KBS 12 bringt Gabelstaplerhersteller Baoli eine neue Hochhubwagenfamilie in Europa, dem Nahen Osten und Afrika auf den Markt. Die kompakten neuen Fahrzeuge eignen sich nach Angaben des Herstellers für leichte Einsätze aller Art in nahezu ...
Mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen will Mitsubishi Forklift Trucks mit seinem neuen AXiA EX Hochhubwagen mit Fahrersitz eine Alternative bieten, wenn es darum geht, wertvollen Lagerplatz und Umschlag zu maximieren. Mit einer erforderlichen ...
Mit dem offiziellen Spatenstich starteten jetzt die umfangreichen Bau- und Installationsmaßnahmen für das neue Ersatzteil - Distributionszentrum in Kahl am Main. Bis Januar 2025 sollen dort rund 22.000 Quadratmeter Nutzfläche für die ...
Die Kosten pro Quadratmeter in Lagerhallen sind hoch, aber für Unternehmen, die tiefgekühlte und gekühlte Produkte lagern, sind sie noch erheblich aufwendiger. Die Maximierung der Lagerkapazität sollte daher sowohl bei bestehenden als auch bei ...
Jungheinrichs erster PowerCube ist in die Schweiz gegangen. Die M. Schönenberger AG hat das innovative und platzeffiziente Behälter-Kompaktlager für ihren Standort in Mellingen geordert und will sich damit fit für weiteres Wachstum machen.
Die M. ...
Zum 31. Januar 2023 hat COO Andreas Krause Clark Europe auf eigenen Wunsch verlassen, um sich Unternehmensangaben zufolge zukünftig anderen Aufgaben zu widmen. Krause war seit 2008 in der Clark Europazentrale in Duisburg beschäftigt und ...
Jungheinrich AG
Jungheinrich präsentiert die neueste Generation seines Kleinteile-Kommissionierers EKM 202. Zu den wichtigsten Weiterentwicklungen gegenüber dem Vorgängermodell gehört die mehr als doppelt so hohe Tragfähigkeit des Fahrzeuges, das speziell für das Kommissionieren von Kleinteilen jeder Art ohne Paletten geeignet ist.
Zusätzlich zu den 100 kg Traglast auf der oberen Ablage verfügt der EKM jetzt über einen zweiten Stauraum mit Kapazität für weitere 115 kg. Ablagefächer am Mast liefern den nötigen Stauraum für Arbeitsmaterialien. Über seinen neuen AC-Antrieb erreicht das Fahrzeug eine maximale Fahrgeschwindigkeit von 8 km/h, um bei Kommissionier-Einsätzen schnell den nächsten Pick-Platz zu erreichen. Die 120-Ah-Lithium-Ionen-Batterie liefert laut Hersteller dabei ausreichend Energie für besonders lange und intensive Einsätze.
Für den Filialeinsatz mit Publikumsverkehr verfügt das Fahrzeug über Warnzonenleuchten, die Gefahrenbereiche kennzeichnen. Die Leuchten aktivieren sich automatisch beim Anheben des Fahrerstands und markieren einen Bereich um das Fahrzeug. Sicheres Ein- und Aussteigen gewährleistet der EKM durch eine automatische Türschlossverriegelung. Für den Einsatz im Schmalgang oder am Fachbodenregal bietet Jungheinrich das Fahrzeug darüber hinaus mit Führungsrollen an.
Durch seinen ausfahrbaren Mast erreicht der EKM 202 eine Greifhöhe von bis zu 5,30 Metern. Insbesondere im Filialeinsatz kann der EKM damit eine sichere und effiziente Alternative zur klassischen Leiter darstellen. Das Chassis des EKM wurde von Jungheinrich mit einem robusten Antriebsrahmen aus Metall ausgestattet. Bewusst wurde den Angaben zufolge dabei auf die Verarbeitung von außenliegendem Plastik verzichtet. So ist das Fahrzeug besser vor Schäden geschützt. Dies gilt insbesondere für die Antriebsräder, die innerhalb der Fahrzeugkonturen platziert wurden.