Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Toyota Material Handling
Der neue Elektro-Niederhubwagen BT Levio LWI160 von Toyota Material Handling ist der erste Mitgänger-Hubwagen, bei dem das neue Toyota Batteriekonzept umgesetzt wurde – konstruiert ohne konventionellen Batterieraum. Die Lithium-Ionen-Batterie ist vollständig integriert. Somit ist die Gerätegröße unabhängig von der Batteriekapazität. Kompakt, leicht und energieeffizient – mit diesen Vorzügen will der BT Levio LWI160 neue Branchenstandards setzen. „Unser neuer LWI160 ist der kompakteste Hubwagen seiner Klasse. Er bietet eine umfassende, flexible Energielösung, verpackt in einem optimierten Maschinenformat. Das setzt neue Maßstäbe“, erklärt Fredrik Nilsson, Product Manager Warehouse Trucks bei Toyota Material Handling Europe. Ausgezeichnet mit dem iF Design Award Toyota Material Handling hat die Toyota-Kernphilosophie der kontinuierlichen Verbesserung (Kaizen) erneut in die Praxis umgesetzt und bei der Optimierung des Niederhubwagens LWI160 ganz unkonventionell gedacht. So entstand ein eindrucksvolles und innovatives neues Design mit perfekt integrierter Lithium-Ionen-Batterie. Das benutzerorientierte Design des Hubwagens konzentriert sich auf Komfort, Fahrbarkeit, Sicherheit und Manövrierfähigkeit. Er ist einfach zu bedienen und bietet dem Fahrer aufgrund des kompakten Chassis und der ergonomischen Positionierung des Steuerarms beste Sicht. Das überzeugte auch die Jury, die den BT Levio LWI160 erst kürzlich mit dem iF Design Award 2020 ausgezeichnet hat. Verbesserte Energieeffizienz Dank neuester Lithium-Ionen-Technik konnte der LWI160 deutlich in Größe und Gewicht reduziert werden, ohne Herstellerangaben zufolge dabei an Leistung einzubüßen. Das kompakte Gerät kann damit eine beachtliche Energieeffizienz eruielen. Mit drei Batterie-Kapazitäten von 50, 105 und 150 Ah bietet der BT Levio LWI160 maßgeschneiderte Energielösungen für verschiedenste Kundenbedürfnisse und ermöglicht kann zudem ein schnelles und einfaches Laden ermöglichen. Kunden können zwischen externem Laden, integriertem Ladegerät oder Laden an Bord eines Lkw wählen und auf diverse Ladegerätleistungen zurückgreifen. Darüber hinaus wird jetzt ein neuer, verbesserter Stecker für das Laden mit externem Ladegerät angeboten. Auf den bisherigen Brückenstecker wird verzichtet. Das soll die Effizienz am Arbeitsplatz maßgeblich erhöhen. Das einzigartige Modulkonzept von Toyota Der BT Levio LWI160 ist das erste Gerät, bei dem die Vorteile der Lithium-Ionen-Technik des Herstellers kompromisslos umgesetzt wurden. Die gesamte Konstruktion wurde neu konzipiert – mit optimaler Positionierung der Lithium-Ionen-Batterie. Damit steht man nach Unternehmensangaben am Beginn einer neuen Ära, in der Toyota-Kunden von den bestmöglichen Lösungen für ihre Bedürfnisse im Bereich Material Handling profitieren sollen.