In Sachen Nachhaltigkeit will der Hamburger Intralogistikanbieter STILL einmal mehr ein Zeichen setzen: In einem Pilotprojekt werden zunächst zwei Fahrzeuge der Serviceflotte auf Elektroantrieb umgestellt. Weitere sollen nach erfolgreichem ...
Mit dem KBS 12 bringt Gabelstaplerhersteller Baoli eine neue Hochhubwagenfamilie in Europa, dem Nahen Osten und Afrika auf den Markt. Die kompakten neuen Fahrzeuge eignen sich nach Angaben des Herstellers für leichte Einsätze aller Art in nahezu ...
Mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen will Mitsubishi Forklift Trucks mit seinem neuen AXiA EX Hochhubwagen mit Fahrersitz eine Alternative bieten, wenn es darum geht, wertvollen Lagerplatz und Umschlag zu maximieren. Mit einer erforderlichen ...
Mit dem offiziellen Spatenstich starteten jetzt die umfangreichen Bau- und Installationsmaßnahmen für das neue Ersatzteil - Distributionszentrum in Kahl am Main. Bis Januar 2025 sollen dort rund 22.000 Quadratmeter Nutzfläche für die ...
Die Kosten pro Quadratmeter in Lagerhallen sind hoch, aber für Unternehmen, die tiefgekühlte und gekühlte Produkte lagern, sind sie noch erheblich aufwendiger. Die Maximierung der Lagerkapazität sollte daher sowohl bei bestehenden als auch bei ...
Jungheinrichs erster PowerCube ist in die Schweiz gegangen. Die M. Schönenberger AG hat das innovative und platzeffiziente Behälter-Kompaktlager für ihren Standort in Mellingen geordert und will sich damit fit für weiteres Wachstum machen.
Die M. ...
Zum 31. Januar 2023 hat COO Andreas Krause Clark Europe auf eigenen Wunsch verlassen, um sich Unternehmensangaben zufolge zukünftig anderen Aufgaben zu widmen. Krause war seit 2008 in der Clark Europazentrale in Duisburg beschäftigt und ...
Toyota Material Handling
Der neue Elektro-Niederhubwagen BT Levio LWI160 von Toyota Material Handling ist der erste Mitgänger-Hubwagen, bei dem das neue Toyota Batteriekonzept umgesetzt wurde – konstruiert ohne konventionellen Batterieraum. Die Lithium-Ionen-Batterie ist vollständig integriert. Somit ist die Gerätegröße unabhängig von der Batteriekapazität. Kompakt, leicht und energieeffizient – mit diesen Vorzügen will der BT Levio LWI160 neue Branchenstandards setzen. „Unser neuer LWI160 ist der kompakteste Hubwagen seiner Klasse. Er bietet eine umfassende, flexible Energielösung, verpackt in einem optimierten Maschinenformat. Das setzt neue Maßstäbe“, erklärt Fredrik Nilsson, Product Manager Warehouse Trucks bei Toyota Material Handling Europe. Ausgezeichnet mit dem iF Design Award Toyota Material Handling hat die Toyota-Kernphilosophie der kontinuierlichen Verbesserung (Kaizen) erneut in die Praxis umgesetzt und bei der Optimierung des Niederhubwagens LWI160 ganz unkonventionell gedacht. So entstand ein eindrucksvolles und innovatives neues Design mit perfekt integrierter Lithium-Ionen-Batterie. Das benutzerorientierte Design des Hubwagens konzentriert sich auf Komfort, Fahrbarkeit, Sicherheit und Manövrierfähigkeit. Er ist einfach zu bedienen und bietet dem Fahrer aufgrund des kompakten Chassis und der ergonomischen Positionierung des Steuerarms beste Sicht. Das überzeugte auch die Jury, die den BT Levio LWI160 erst kürzlich mit dem iF Design Award 2020 ausgezeichnet hat. Verbesserte Energieeffizienz Dank neuester Lithium-Ionen-Technik konnte der LWI160 deutlich in Größe und Gewicht reduziert werden, ohne Herstellerangaben zufolge dabei an Leistung einzubüßen. Das kompakte Gerät kann damit eine beachtliche Energieeffizienz eruielen. Mit drei Batterie-Kapazitäten von 50, 105 und 150 Ah bietet der BT Levio LWI160 maßgeschneiderte Energielösungen für verschiedenste Kundenbedürfnisse und ermöglicht kann zudem ein schnelles und einfaches Laden ermöglichen. Kunden können zwischen externem Laden, integriertem Ladegerät oder Laden an Bord eines Lkw wählen und auf diverse Ladegerätleistungen zurückgreifen. Darüber hinaus wird jetzt ein neuer, verbesserter Stecker für das Laden mit externem Ladegerät angeboten. Auf den bisherigen Brückenstecker wird verzichtet. Das soll die Effizienz am Arbeitsplatz maßgeblich erhöhen. Das einzigartige Modulkonzept von Toyota Der BT Levio LWI160 ist das erste Gerät, bei dem die Vorteile der Lithium-Ionen-Technik des Herstellers kompromisslos umgesetzt wurden. Die gesamte Konstruktion wurde neu konzipiert – mit optimaler Positionierung der Lithium-Ionen-Batterie. Damit steht man nach Unternehmensangaben am Beginn einer neuen Ära, in der Toyota-Kunden von den bestmöglichen Lösungen für ihre Bedürfnisse im Bereich Material Handling profitieren sollen.