Mit intuitiver Bedienung und standardisierten Ausstattungspaketen hat STILL seine neue Elektrostapler-Baureihe RCE 25/35 auf den Markt gebracht. Robust, wartungsarm, effizient und auf die wesentlichen Kernfunktionen fokussiert, ist sie eine smarte ...
Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Toyota Neue Lagertechnikmodelle mit Lithium-Ionen-Batterie
Mit gleich drei neuen Modellen hat Toyota die Serie an Lagertechnikgeräten mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie erweitert. Die Elektro-Niederhubwagen und -Hochhubwagen mit Fahrerstand eignen sich für das Lasthandling und das Stapeln bei ...
Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark Europe GmbH
In den Vereinigten Arabischen Emiraten zählt Clark Anwender Aladdin (Aladdin Container Company) zu den Pionieren der Hafenlogistik. 24 Stunden am Tag ist die grüne Staplerflotte hier am Aladdin Terminal im Dauereinsatz. 1976 gegründet, bietet Aladdin Transportdienste, Container Services und unterhält Kunden- und Zolllager. Die Anbindung des Aladdin-Inland-Terminals an die drei großen Häfen des Landes ist optimal. Zentral gelegen, beträgt die Entfernung zum Port Rashid, Jebel Ali und Sharjah Port nur 25 bis 50 Kilometer. Aladdin verfügt über 110.000 qm asphaltiertes Betriebsgelände und kann jederzeit bis zu 5.000 Standardcontainer lagern. Der Zugriff auf 45 zusätzliche, geleaste Lager bietet weitere Flexibilität.
Bei den täglich tausendfach anfallenden Transportaufgaben – in erster Linie geht es um das Be- und Entladen der Container – vertraut Aladdin voll auf die Dienste von 16 Dieselgeräten von CLARK, darunter 13 Stapler mit drei Tonnen Tragfähigkeit sowie drei Maschinen mit fünf Tonnen Tragfähigkeit. Betreut vor Ort wird das Unternehmen von einem ansässigen CLARK Händler.
Swaidan Trading Co. Mohammed Niza-muddin (Sr. General Manager Aladdin) sieht seine Entscheidung für die CLARK Flotte gut begründet. Auch nach 22.000 Betriebsstunden zeige der erste 3-Tonner keinerlei Schwäche. Zwei Faktoren macht er dafür hauptsächlich verantwortlich: regelmäßige Wartung und CLARK typische Qualität des Prädikats „Built to Last“.