Wer mit einem Flurförderzeug über die Halle fährt, kann seine Augen nicht überall haben, zugleich müssen Unfälle vermieden werden. Es gilt Fußgänger zu schützen und Zusammenstöße zu vermeiden. Kollisionen mit vertikalen Regalstreben können außerdem ...
Ihr Debut feierte die weltweit beliebte S-Series von Clark im Jahr 2018. Mit den besonderen Eigenschaften „Smart, Strong und Safe“ der Gegengewichtsstapler setzte der Flurförderzeughersteller bereits damals einen Meilenstein für zukünftige ...
Staplerhersteller BAOLI EMEA hat angekündigt, sein Produktportfolio in den kommenden Monaten umfassend zu erweitern und seine Flurförderzeuge für die EMEA-Region neu zu designen. Die Basis dafür soll das neue Produktionswerk sein, das die Kion ...
Viele Unternehmen leiden derzeit unter den steigenden Energiekosten und suchen nach Möglichkeiten, diese zu senken. Ein großes Einsparpotenzial können intelligente Ladelösungen für elektrisch betriebene Flurförderzeug-Systeme bieten. Aber auch eine ...
Mit dem automatisierten Behälter-Kompaktlager PowerCube verspricht Jungheinrich seinen Kunden eine neue Dimension der Effizienz im Lager. Das System wurde erstmals auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart präsentiert und soll künftig durch maximale ...
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind aus der modernen Logistikwelt nicht mehr wegzudenken. „Automatisierung hält immer mehr Einzug in unsere Lager- und Produktionshallen – in allen Branchen und in allen Prozessen“, weiß Florian Kratzer, ...
Mit dem neuen Traigo24 hat Toyota Material Handling seinen kleinsten Elektro-Gegengewichtsstapler der Traigo-Serie vorgestellt. Der 3-Rad-Stapler wurde nach Angaben des Herstellers für einfache, unkomplizierte Einsätze auf engstem Raum konzipiert. ...
CROWN Gabelstapler GmbH & Co. KG
Für sicheres und effizientes Arbeiten in der innerbetrieblichen Logistik zeigt Crown Gabelstapler kundenorientierte und zuverlässige Lösungen auf der Logistics & Distribution in Dortmund. Zusammen mit der Empack bündelt die zweitägige Fachmesse am 8. und 9. Mai 2019 Produkte und Lösungen für Materialfluss und Verpackung unter einem Dach. In den Mittelpunkt seines Messeauftritts am Stand E08 stellt Crown seinen kompakten und wendigen Elektro-Hubwagen WP 3010 sowie das Multifunktionsfahrzeug Wave®. Der vielseitig einsetzbare Kommissionierer WAV 60 kommt insbesondere dort zum Einsatz, wo üblicherweise Leitern benutzt werden, um in bis zu fünf Metern Höhe arbeiten zu können. Er leicht zu bedienen und erhöht gleichzeitig Sicherheit, Produktivität und Flexibilität. Das Multifunktionsfahrzeug ist für eine Vielzahl von Anwendungen in engen und hoch frequentierten Umgebungen – beispielsweise in der Produktion oder in der Distribution – konzipiert. Dazu gehören das Handling und der Transport kleinerer Lasten in Wareneingang, Versand und Lagerung, sowie das Kommissionieren. Der Bediener kann mit dem Multifunktionsfahrzeug gleichzeitig fahren und heben. Die obere Ladeplattform des Wave trägt Lasten bis zu 90 Kilogramm, die untere weitere 115 Kilogramm.
Mit dem Elektro-Hubwagen WP 3010 hat Crown seine bewährte WP 3000 Serie um ein kompaktes und wendiges Gerät erweitert, das gerade auch in der Verpackungslogistik von Bedeutung ist. Es ist mit einem Eigengewicht von 275 Kilogramm sehr leicht, aber dennoch leistungsfähig und robust. Der Hubwagen verfügt über eine Tragfähigkeit von bis zu 1,6 Tonnen und ist laut Hersteller so konstruiert, dass er problemlos im noch verbleibenden Raum eines vollbeladenen Lkw Platz findet. Alternativ lässt er sich in einer Transportbox unterhalb des Fahrzeugs mitnehmen. Mit seinem kurzen Vorbaumaß von 500 mm lässt sich das Gerät auf engem Raum manövrieren, kann aufgrund robuster Stahlabdeckungen Kollisionen standhalten und wird so den verschiedensten Aufgaben gerecht.
Die Standbesucher erhalten zudem einen Überblick über die komplette Produktpalette von Crown Gabelstapler, u. a. die Hochhubwagen mit Initialhub der ES Serie und Gabelhubwagen der WT 3000 Serie. Im persönlichen Dialog beraten die Crown-Experten das Fachpublikum außerdem auch zu Trendthemen wie Konnektivität am Stapler, Automatisierungs- und Flottenmanagement-Technologien oder Lithium-Ionen-Technologie.