In Sachen Nachhaltigkeit will der Hamburger Intralogistikanbieter STILL einmal mehr ein Zeichen setzen: In einem Pilotprojekt werden zunächst zwei Fahrzeuge der Serviceflotte auf Elektroantrieb umgestellt. Weitere sollen nach erfolgreichem ...
Mit dem KBS 12 bringt Gabelstaplerhersteller Baoli eine neue Hochhubwagenfamilie in Europa, dem Nahen Osten und Afrika auf den Markt. Die kompakten neuen Fahrzeuge eignen sich nach Angaben des Herstellers für leichte Einsätze aller Art in nahezu ...
Mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen will Mitsubishi Forklift Trucks mit seinem neuen AXiA EX Hochhubwagen mit Fahrersitz eine Alternative bieten, wenn es darum geht, wertvollen Lagerplatz und Umschlag zu maximieren. Mit einer erforderlichen ...
Mit dem offiziellen Spatenstich starteten jetzt die umfangreichen Bau- und Installationsmaßnahmen für das neue Ersatzteil - Distributionszentrum in Kahl am Main. Bis Januar 2025 sollen dort rund 22.000 Quadratmeter Nutzfläche für die ...
Die Kosten pro Quadratmeter in Lagerhallen sind hoch, aber für Unternehmen, die tiefgekühlte und gekühlte Produkte lagern, sind sie noch erheblich aufwendiger. Die Maximierung der Lagerkapazität sollte daher sowohl bei bestehenden als auch bei ...
Jungheinrichs erster PowerCube ist in die Schweiz gegangen. Die M. Schönenberger AG hat das innovative und platzeffiziente Behälter-Kompaktlager für ihren Standort in Mellingen geordert und will sich damit fit für weiteres Wachstum machen.
Die M. ...
Zum 31. Januar 2023 hat COO Andreas Krause Clark Europe auf eigenen Wunsch verlassen, um sich Unternehmensangaben zufolge zukünftig anderen Aufgaben zu widmen. Krause war seit 2008 in der Clark Europazentrale in Duisburg beschäftigt und ...
FRONIUS Deutschland GmbH Perfect Charging
Besucher der Logistics & Distribution in Zürich, Fachmesse für den Schweizer Logistikmarkt, sind eingeladen, sich über die breite Service- und Produktpalette der österreichischen Spezialisten in Sachen Batterieladetechnik zu informieren. Vom 6. bis 7. April 2016 präsentiert Fronius in Zürich den neuartigen Ri-Ladeprozess, der nach eigenen Angaben das Laden von elektrisch angetriebenen Flurförderzeugen von Grund auf revolutioniert: Er erhöht die Energieeffizienz beim Laden, senkt dadurch die Stromkosten und verlängert gleichzeitig die Lebensdauer der Batterien. Die neue Generation der Selectiva Batterieladegeräte mit dem Ri-Ladeprozess hebt sich laut Hersteller nicht nur von den herkömmlichen Ladetechnologien, sondern auch von den Lösungen der Konkurrenz deutlich ab. Auf dem Messestand mit der Nummer B03 demonstriert Fronius, welche Vorteile der innovative Ladeprozess mit sich bringt: Er verringert den Energieverlust zu Beginn der Ladung und während der Nachladephase. Dies senkt die Stromkosten sowie den CO2-Ausstoß. Gleichzeitig wird durch die besonders kühle und schonende Ladung die Lebensdauer der Batterien entscheidend verlängert, wie es weiter heißt. Die Sicherheit beim Ladevorgang und die Verfügbarkeit der Flurförderzeuge steigen zudem an. Der Ri-Ladeprozess geht gezielt auf den individuellen Zustand der Batterie ein und hält die Überladung so gering wie möglich. Flurförderzeug-Betreiber quer durch sämtliche Branchen setzen den Angaben zufolge die neue Technologie von Fronius bereits erfolgreich ein.
Fronius bietet Anwendern nicht nur innovative Produkte und Lösungen rund um die Batterieladetechnik. Das Unternehmen ist durch seine langjährige Erfahrung auch ein kompetenter Ansprechpartner für die Planung, die normgerechte Ausstattung und den sicheren Betrieb von Batterieladeräumen und -stationen. Der Hersteller liefert zudem komplette Systemlösungen. Diese lassen sich durch umfassendes Zubehör und unterschiedliche Ausstattungsvarianten optimal an die speziellen Anforderungen des Kunden anpassen.
Besuchern wird auf der Logistics & Distribution ein spannendes Rahmenprogramm geboten – unter anderem mit der GS1 Networking Zone. Hier können sich Branchen-Fachleute bei Podiumsdiskussionen und Kurzreferaten über aktuelle Logistik- und Supply Chain-Themen informieren. Fronius-Experte Norbert Scharinger wird dabei einen Vortrag zum Thema „Energieeffiziente Ladung von Traktionsbatterien“ halten. Dieser findet am 7. April um 14:30 Uhr statt.