Jungheinrich erwirbt die in Indiana, USA, ansässige Storage-Solutions-Gruppe („Storage Solutions“). Das Unternehmen will damit seinen Zugang zum attraktiven Markt für Lagerhaltung und Automatisierung erweitern. Jungheinrich hat eigenen Angaben ...
Crown bringt neue Elektro-, Diesel- und LPG-Gegengewichtstapler mit Tragfähigkeiten von 2,0 bis zu 5,5 Tonnen auf den Markt. Die Vierradstapler ergänzen die multifunktionalen Gabelstapler der SC und FC Serien. Als Elektrostapler sind sie mit ...
Fachkräftemangel, Kostendruck und Klimaveränderung sind die Treiber für einen Zeitenwandel in der Intralogistik. Nur wer ihn als Unternehmen mitgeht, bleibt in Zukunft wettbewerbsfähig. So lautet der Tenor aus zwei Sessions „Thesen am Tresen – der ...
Clark hat die GTS-Baureihe mit neuen HMC Diesel- und Treibgasmotoren ausgestattet. Die umweltfreundlichen Industriemotoren entsprechen der EU-Abgasstufe 5 und sorgen für einen gleichermaßen kraftvollen und wirtschaftlichen Betrieb.
Die GTS-Baureihe ...
Seit ihrer Einführung vor knapp anderthalb Jahren können die aktuellen Elektrogegen-gewichtstapler von Linde Material Handling (MH) bei Ergonomie, Sicht, Sicherheit und Energieeffizienz bei den Anwendern punkten. Jetzt gibt es die Modelle Linde E25 ...
Mit den elektrischen Vierrad-Gabelstaplern der B800 Baureihe hat Cesab Geräte mit sechs bis acht Tonnen Tragfähigkeit im Programm, die für mehr Sicherheit und Produktivität bei Schwerlastanwendungen sorgen sollen.
Als Topmodell der Baureihe nennt ...
Combilift ist nicht der einzige irische Hersteller, der mit seinem technischen Know-how und seinen innovativen Produkten weltweit erfolgreich ist. Etwa 30 Meilen von seinem Hauptsitz in Monaghan entfernt entwickelt und baut das in Dundalk ansässige ...
Combilift Ltd.
Zunehmender Lagerbedarf war der Grund für die Ablösung eines herkömmlichen Frontstaplers in den Lagerhallen beim Holzleimbauspezialisten Poppensieker & Derix. Nach langjährigem Einsatz ersetzte das Unternehmen den Gabelstapler durch einen Combilift Vierwegestapler, um seine Lagerkapazität zu erhöhen. Die Vielseitigkeit und Wendigkeit des Combilift trage außerdem zur besseren und sicheren Handhabung der Lasten bei und erhöhte darüber hinaus die Effizienz am Standort Westerkappeln bei Osnabrück.
„Wegen wachsender Lagerbestände – allein in den Trockenhallen sind ca. 4.400 Kubikmeter trockenes Schnittholz untergebracht – wurden die Gangbreiten zwischen dem gelagerten Holz immer enger und die begrenzte Beweglichkeit des Frontstaplers war ein deutlicher Nachteil“, so der betriebsleitende Assistent Reiner Henning. Im Vergleich zum herkömmlichen Gabelstapler sei der neue Combilift ein wendiges und robustes Gerät, das auch in beengten Platzverhältnissen arbeiten könne.
Der Combilift C5000XL mit hohem Radstand und einer sehr geräumigen Kabine eignete sich am Besten von der breiten Produktpalette des irischen Herstellers. Dank der seitlichen Fahrweise des Staplers können die bis zu 4,5 m langen und bis zu 2.5 t schweren Holzpakete jetzt problemlos durch die beengten Gänge der Trockenhalle, in die Sortierung sowie in das Regallagersystem transportiert werden. Die feinfühlige Steuerung ermöglicht eine genaue Positionierung der Ladungen direkt an die Produktionslinien für Weiterbearbeitung.
Reiner Henning ergänzt: „Die Fähigkeit des Combilift, als Front- Seiten und Schmalgangstapler zu arbeiten, ist für den innerbetrieblichen Materialfluss sehr vorteilhaft. Die Fahrer genießen den Komfort der Kabine und beste Sicht, die sie anbietet. Wir arbeiten jetzt 16 Stunden am Tag mit einem zuverlässigen Gerät und können dabei mit einer maximalen Lagerdichte rechnen.“