Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Combilift Ltd.
Zunehmender Lagerbedarf war der Grund für die Ablösung eines herkömmlichen Frontstaplers in den Lagerhallen beim Holzleimbauspezialisten Poppensieker & Derix. Nach langjährigem Einsatz ersetzte das Unternehmen den Gabelstapler durch einen Combilift Vierwegestapler, um seine Lagerkapazität zu erhöhen. Die Vielseitigkeit und Wendigkeit des Combilift trage außerdem zur besseren und sicheren Handhabung der Lasten bei und erhöhte darüber hinaus die Effizienz am Standort Westerkappeln bei Osnabrück.
„Wegen wachsender Lagerbestände – allein in den Trockenhallen sind ca. 4.400 Kubikmeter trockenes Schnittholz untergebracht – wurden die Gangbreiten zwischen dem gelagerten Holz immer enger und die begrenzte Beweglichkeit des Frontstaplers war ein deutlicher Nachteil“, so der betriebsleitende Assistent Reiner Henning. Im Vergleich zum herkömmlichen Gabelstapler sei der neue Combilift ein wendiges und robustes Gerät, das auch in beengten Platzverhältnissen arbeiten könne.
Der Combilift C5000XL mit hohem Radstand und einer sehr geräumigen Kabine eignete sich am Besten von der breiten Produktpalette des irischen Herstellers. Dank der seitlichen Fahrweise des Staplers können die bis zu 4,5 m langen und bis zu 2.5 t schweren Holzpakete jetzt problemlos durch die beengten Gänge der Trockenhalle, in die Sortierung sowie in das Regallagersystem transportiert werden. Die feinfühlige Steuerung ermöglicht eine genaue Positionierung der Ladungen direkt an die Produktionslinien für Weiterbearbeitung.
Reiner Henning ergänzt: „Die Fähigkeit des Combilift, als Front- Seiten und Schmalgangstapler zu arbeiten, ist für den innerbetrieblichen Materialfluss sehr vorteilhaft. Die Fahrer genießen den Komfort der Kabine und beste Sicht, die sie anbietet. Wir arbeiten jetzt 16 Stunden am Tag mit einem zuverlässigen Gerät und können dabei mit einer maximalen Lagerdichte rechnen.“