Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark hat kürzlich einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug mit der Modellbezeichnung LWio15 verfügt über eine Tragfähigkeit von 1500 kg und eignet sich für kurze Strecken in der Warenverteilung, ...
Mit der neuen Produktlinie „Classic Line“ hat der Hamburger Intralogistikspezialist STILL sein Portfolio im Segment der Einstiegslösungen für den innerbetrieblichen Materialfluss ergänzt. Gleichzeitig will der Hersteller seine Kundenzielgruppe um ...
Combilift Ltd.
Zunehmender Lagerbedarf war der Grund für die Ablösung eines herkömmlichen Frontstaplers in den Lagerhallen beim Holzleimbauspezialisten Poppensieker & Derix. Nach langjährigem Einsatz ersetzte das Unternehmen den Gabelstapler durch einen Combilift Vierwegestapler, um seine Lagerkapazität zu erhöhen. Die Vielseitigkeit und Wendigkeit des Combilift trage außerdem zur besseren und sicheren Handhabung der Lasten bei und erhöhte darüber hinaus die Effizienz am Standort Westerkappeln bei Osnabrück.
„Wegen wachsender Lagerbestände – allein in den Trockenhallen sind ca. 4.400 Kubikmeter trockenes Schnittholz untergebracht – wurden die Gangbreiten zwischen dem gelagerten Holz immer enger und die begrenzte Beweglichkeit des Frontstaplers war ein deutlicher Nachteil“, so der betriebsleitende Assistent Reiner Henning. Im Vergleich zum herkömmlichen Gabelstapler sei der neue Combilift ein wendiges und robustes Gerät, das auch in beengten Platzverhältnissen arbeiten könne.
Der Combilift C5000XL mit hohem Radstand und einer sehr geräumigen Kabine eignete sich am Besten von der breiten Produktpalette des irischen Herstellers. Dank der seitlichen Fahrweise des Staplers können die bis zu 4,5 m langen und bis zu 2.5 t schweren Holzpakete jetzt problemlos durch die beengten Gänge der Trockenhalle, in die Sortierung sowie in das Regallagersystem transportiert werden. Die feinfühlige Steuerung ermöglicht eine genaue Positionierung der Ladungen direkt an die Produktionslinien für Weiterbearbeitung.
Reiner Henning ergänzt: „Die Fähigkeit des Combilift, als Front- Seiten und Schmalgangstapler zu arbeiten, ist für den innerbetrieblichen Materialfluss sehr vorteilhaft. Die Fahrer genießen den Komfort der Kabine und beste Sicht, die sie anbietet. Wir arbeiten jetzt 16 Stunden am Tag mit einem zuverlässigen Gerät und können dabei mit einer maximalen Lagerdichte rechnen.“